"Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" - TopicsExpress



          

"Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" - Ergebnis Verkehrszählung - Vorausinformation Geschätzte Frau Bürgermeisterin! Nun ist der Verkehrswahnsinn in Poysdorf auch mit eindeutigen Zahlen er- und bewiesen. Die "Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" hat vom 9.8., 07.00 Uhr bis 10.8., 07.00 Uhr eine 24-stündige Echt-Verkehrszählung an der B 7 durchgeführt. Das Endergebnis aller 24 Stunden: Fahrzeuge gesamt: 22.273 Davon PKW: 19.103 LKW: 3.170 Innerhalb von 24h sind also 22.273 Fahrzeuge auf der B7 gezählt worden! Schon allein die Anzahl der LKWs - 3.170 - ist haarsträubend! Wir ersticken im wahrsten Sinne des Wortes im Verkehr, Abgasen, Feinstaub und Dreck! Wir brauchen definitiv Hilfe, denn allein das Warten auf den Weiterbau der A5 bedeutet, dass wir noch mindestens 3 Jahre solche, oder noch schlimmere Verkehrsmassen aushalten müssten! Das wäre jedoch sicherlich UNZUMUTBAR und VERANTWORTUNGSLOS gegenüber den Gemeindebürgern und deren Gesundheit!! Und jetzt ein paar statistische Schmankerl der Verkehrszählung! Zur Erinnerung: am 9.8. 2013 sind in Summe 22.273 Fahrzeuge über die B7 gerollt! D.h. 1 Fahrzeug pro 3,9 Sekunden! Weiters heisst das, dass alle 27,3 Sekunden ein LKW vorbeigedonnert ist! In der Zeit von 16-17h gab es eine Verkehrsspitze mit 1726 Fahrzeugen, d.h., dass in dieser Stunde alle 2,1 Sekunden ein Fahrzeug durchgerollt ist! Während viele von uns versucht haben zu schlafen, also von 22-6 Uhr, sind in Summe 401 LKWs gefahren, d.h. ca. 1 LKW pro Minute! Kein Wunder dass da viele Schlafprobleme haben! Das ist leider die traurige Realität, welche der Bevölkerung schon viel zu lange zugemutet wird. Zugleich auch ein toller Beweis für die aktive Arbeit unserer neuen "Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" (trotz Urlaubszeit konnten wir 24-Stunden lang mit 2-er-Teams diese Zählungen durchführen, weil 1 Person den vielen Verkehr in beiden Richtungen gar nicht alleine schaffen würde!!) Da Sie ja auch vollmundig in den Medien mit Straßenblockaden gedroht haben noen.at/lokales/noe-uebersicht/mistelbach/aktuell/Kampfansage-der-Stadt;art2689,474397 möchte ich im Namen der "Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" anfragen, wann diese von Ihrer Seite durchgeführt werden bzw. ob das o.a. Ergebnis der ECHT-Verkehrszählung für Sie noch immer kein Grund dafür ist/wäre? Bei der Gelegenheit möchten wir aber auch gleich anfragen, ob Sie keine behördlichen Untersagungen der von Ihnen medial angedrohten Straßenblockaden befürchten, und wie in Poysdorf in Zukunft bei sportlichen, gesellschaftlichen, parteilichen, kulturellen und kirchlichen Festen, bei denen eine Sperre der B 7 notwendig ist (z. B. Winzerfest) aus diesem Grund (behördliche Untersagungen) vorgegangen wird? Wir von der "Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" werden auch in Zukunft noch weitere Aktionen bezüglich dieses Verkehrswahnsinns durchführen, und den Gemeindebürgern auch weiterhin "reinen Wein einschenken". Da es sich bei unserer Bürgerinitiative um einen spontanen überparteilichen und unabhängigen Zusammenschluss vieler frustrierter Gemeindebürger handelt (dem sich verständlicher weise immer mehr Unterstützer anschließen!!), muss ich Ihnen mitteilen, dass sich viele Gemeindebürger natürlich auch eine Unterstützung der Kommunalpolitiker ALLER PARTEIEN für die Behebung dieses Verkehrswahnsinns auf der B 7 erwarten, denn in erster Linie sollten Kommunalpolitiker ja für Ihre Kommunen und deren Bewohner da sein. Reine "Parteisoldaten" wären hier verständlicher weise fehl am Platz! Daher meine Frage an Sie: Wann werden Sie bzw. andere ÖVP-Kommunalpolitiker die Anliegen der Bürger, welche jetzt schon von der "Bürgerinitiative für ein ruhigeres und lebenswerteres Poysdorf" vertreten werden, ebenfalls unterstützen? Da wir auch für 23.8.2013 eine Bürgerinformationsveranstaltung geplant haben, möchte ich Ihnen diesen Termin schon zeitgerecht vorher bekannt geben, und Sie als verantwortliche Bürgermeisterin auch zur Teilnahme einladen, damit Sie sich dort auch den Fragen der frustrierten GemeindebürgerInnen persönlich stellen können. Mit freundlichen Grüßen Johann Kleibl
Posted on: Sun, 11 Aug 2013 17:38:42 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015