+++ Frau erwacht aus Koma und denkt, sie sei noch 22. Und - TopicsExpress



          

+++ Frau erwacht aus Koma und denkt, sie sei noch 22. Und plötzlich ist im Kopf wieder 1996... Was alles in diesem Jahr passierte – und was noch alles kam +++ Zwei Monate lag Candace Emptage (heute 38) nach einem Autounfall im September 2010 im Koma. Als sie wieder aufwachte, waren 14 Jahre ihres Lebens aus ihrem Gedächtnis gelöscht. In ihrem Kopf war Emptage noch immer im Jahr 1996 – und sie selbst noch 22. Facebook, Twitter, iPhone – alles Fremdwörter. Der Tod von Lady Diana und Michael Jackson – für sie nicht real. Sogar ihre eigene Tochter erkannte das Ex-Model nicht wieder. Ärzte kennen so einen Gedächtnisverlust nach schweren Traumata von anderen Patienten auch. Für die Betroffenen ist es eine Katastrophe. Besonders, wenn die Erinnerungen wie im Fall von Candace Emptage nicht zurückkehren. Bilder von ihrer Tochter Maddy als kleines Kind hat sie nur im Fotoalbum, nicht im Kopf. Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens auf und befinden sich wieder im Jahr 1996. Die Zeit von damals bis heute – komplett ausradiert. Fast zwei Jahrzehnte, einfach vergessen – ein Albtraum. BILD nimmt Sie mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1996 – und wieder zurück: DAS war 1996 ► Handys spielen im Alltag keine Rolle – sie sind nur etwas für wenige Auserwählte und Nerds. Erst 5,5 Millionen Mobilfunkteilnehmer in Deutschland halten sich klobige Geräte ans Ohr und werden vom Rest der Bevölkerung schief angeschaut. Heute zählt die Bundesnetzagentur 113,2 Millionen aktive SIM-Karten – jeder Einwohner hat im Schnitt 1,38 Mobil-Nummern. ► Das Internet ist erstmals ein großes Thema auf der Computermesse Cebit. Auch das deutsche Fernsehen entdeckt das Phänomen: Ein Computer-Experte erklärt im ZDF-Morgenmagazin, was es mit E-Mail und World Wide Web auf sich hat. Der Moderator fragt: „Würde es sich für mich lohnen, mir Zugang zum Internet zu verschaffen?“ ► Steffi Graf gewinnt Wimbledon! Zur damaligen Zeit ein relativ normales Ereignis: Nach 1988, 1989, 1991, 1992, 1993 und 1995 siegt unser Tennis-Ass zum siebten Mal. Danach war dann Ebbe: Bis zu Sabine Lisickis großem Auftritt in diesem Jahr steht zwischenzeitlich keine Deutsche mehr im Finale. ► Die Musik! Der Style! Auf die eine oder andere Art großartige Tracks kommen 1996 unter anderem von: Underworld, Nick Cave, den Sternen, Dog Eat Dog, Egoexpress, Funny van Dannen, Jimi Tenor, Herbert, Whirlpool Productions, No Doubt, den Cardigans, Cake, Busta Rhymes, Prodigy, OMC, den Pet Shop Boys, Type O Negative und Fettes Brot. ► An die Spitze der Charts schaffen es andere: Wer erinnert sich heute noch (gerne) an das Lied „Macarena“ von Los del Rio? 1996 erfasst der Sommerhit die ganze Welt. Sogar die damalige US-Außenministerin Madeleine Albright tanzt mit – vor dem Plenum der Vereinten Nationen. Ansonsten landen im Jahresverlauf auf Platz 1 der deutschen Single-Charts: Michael Jackson (mit dem „Earth Song“), Coolio („Gangsta’s Paradise“), Everything but the Girl („Missing“), Babylon Zoo („Spaceman“), Fools Garden („Lemon Tree“), Robert Miles („Children“), noch einmal Michael Jackson („They Don’t Care About Us“), die Fugees („Killing Me Softly“), die Kelly Family („I Can’t Help Myself“), die Spice Girls („Wannabe“), Die Toten Hosen („Zehn kleine Jägermeister“), die Backstreet Boys („Quit Playing Games“), Tic Tac Toe („Verpiss Dich“) sowie Sarah Brightman und Andrea Bocelli („Time to Say Goodbye“). ► Übrigens: Bocelli und Brightman treten mit ihrem Duett am 23. November 1996 beim Karriere-Ende von Gentleman-Boxer Henry Maske auf und schaffen erst damit den Durchbruch. Maske verliert nach Punkten gegen Virgil Hill und verabschiedet sich wie angekündigt aus dem Ring – bis er 2007 für einen jetzt aber wirklich allerletzten Auftritt wieder zurückkehrt und Hill im späten Revanche-Kampf besiegt. ► Take That lösen sich auf. Für Millionen Mädchen geht die Welt unter. Gary Barlow startet als erstes Bandmitglied eine Solokarriere. Dass sein Ex-Kollege, der von Drogen- und Party-Exzessen mitgenommene Robbie Williams, noch einmal Mega-Erfolg haben würde, kann sich zu der Zeit niemand vorstellen. ► Oliver Bierhoff schießt das erste „Golden Goal“ der Geschichte und macht das ganze Land glücklich: Deutschland siegt bei der Fußball-EM in England gegen Tschechien und holt den dritten Europameister-Titel. Die „Golden Goal“-Regelung, nach der in einer Verlängerung diejenige Mannschaft gewinnt, die das erste Tor schießt, wird 2004 wieder abgeschafft. ► Revolution im Kino: Der erste komplett am Computer entstandene Spielfilm „Toy Story“ läuft in Deutschland an. Der Film wird ein durchschlagender Erfolg und spielt weltweit rund 360 Millionen US-Dollar ein. Umgerechnet sind das rund 276 Millionen Euro – bzw. 539 Millionen D-Mark. Der Euro wird schließlich erst 2002 eingeführt. ► Klonschaf „Dolly“ wird in Schottland geboren! Eine Leihmutter bringt das walisische Bergschaf am 5. Juli zur Welt – als erstes geklontes Säugetier überhaupt. Wissenschaftler hatten im Labor 277 Eizellen mit Zellkernen aus den Euterzellen eines Spendertiers geimpft. Von den 29 daraus entstandenen Embryonen überlebt nur „Dolly“. Die wissenschaftliche Sensation wird allerdings erst ein halbes Jahr später bekannt: Im Februar 1997 stellen die Forscher „Dolly“ der Öffentlichkeit vor. ► Der Verzehr von Rindfleisch wird zur Mutprobe! Die britische Regierung räumt erstmals die Möglichkeit ein, dass die Rinderkrankheit BSE (Bovine Spongiforme Encephalopathie), bekannt als „Rinderwahnsinn“, auf den Menschen übertragen werden und das Creutzfeldt-Jakob-Syndrom verursachen kann. Die Europäische Union verhängt ein totales Exportverbot für Rinder und Rindfleischprodukte aus Großbritannien. Britische Bauern kostet die BSE-Krise insgesamt eine Milliarde Pfund. Deutsche Politiker warnen vor Rindfleisch. Die Angst geht um – auch wenn es viele nicht zugeben wollen. Quelle: Bild-Zeitung
Posted on: Mon, 15 Jul 2013 14:36:24 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015