11 - Schreiben und beobachten - jedem das seine ... Nä, ne? - TopicsExpress



          

11 - Schreiben und beobachten - jedem das seine ... Nä, ne? Manchmal fass ich et nicht. Weiß de Kuckuck, wie die datt macht. Jrad hatt ich de vier Buchstaben auf de Bürostuhl platziert, de Finger schwebten noch über de Tastatur, da jeht mein Frau anne Bürotür vorbei un fracht: „Bisse schon widder am Schreiben?“ Ich hatt überhaupt nicht mitgekricht, datt die erein gejuckt hatte, un sach so: „Nee, aber ich wollt jrad“. Sacht mein Frau: „Warum?“. Ich sach: „Wie warum?“ „Ja, warum schreibste denn schon widder? Hasse doch früher nich jemacht.“ Also et jibt Leute, die können einen dood und dusselich fragen. Ich sach, ja, früher früher, un warum un warum. Ich weiß et nich, warum. Warum. Warum is datt Meer immer jenau bis ant Ufer? Ja, damit et nich so staubt, wenn de Schiffe anleejen! Ich weiß et nich! - „Ach, sind der Herr heute empfindlich … da will ich mal lieber Spülen jehn - odder wollste helfen?“. - Ich bin jetz von dem Helfen zurück, mein Frau wollt noch schnell watt einkaufen (da bisse sowieso keine Hilfe, dann kauft man immer mehr, als ich wollte!) un dann kann ich endlich … Iss überhaupt Quatsch! Natürlich hab ich früher auch schon geschrieben. Inne Schul schon! Volksschule 27, Josefschule. Ja Jung. Wir waren datt Volk in die Schul! Vier Jahre lang hatt ich de Rektor als Klassenlehrer. Schwer deutschlastig, de Rektor van Beek. Datt überstehen nur die Harten. Wenn ich guck, wer aus die Klasse schon alles tot iss, furchbar. Un immer Diktate, Nacherzählungen, Aufsätze ohne Ende, deutschlastig eben. Un immer dat janze Heft volljeschrieben. „Herbert! Kurze, prägnante Sätze!“ „Sprachliche Abenteuer!“ „Zu viele Schachtelsätze!“ - un wenn ich mich dann mit et Herz inne Box durch die janzen Kritikpunkte gearbeitet hatte un kam auf datt letzte Blatt, dann stand da oft ne „1“, manchmal sogar mit son Kringelcken drumerum, un einmal sojar noch mit en Ausrufungszeichen. Irjendwie hatte de auch nich alle Jurken im Jlas, de Mann. Un wenn ich damit dann na Haus kam, dann brachte mein Vatter et fertich und frachte: „Wo iss denn diesmal datt Kringelcken?“ Un de meinte datt auch so, jede Wette. Auch son Jurken-Verlust-Syndrom. - Siehße? Jetz hab ich verjessen, watt ich eijentlich schreiben wollt. Abber datt is alles mein Frau schuld. Un meine Vatter natürlich. Von dem hat mein Frau nämlich en Trauma einjefangen. Abber feste! Un davon kommt datt alles, da kannße jeden ööh, Dingens, Psycho, den kannße da fragen. Ah so, wisst ihr ja jar nich. Also frühzeitich, als ich mein frühere Freundin un dann Ex-Verlobte kennenjelernt hatte, da waren wer irgendwann inne Stadt jewesen am Wochenende, hatten watt mehr getrunken als wir sons vertragen konnten, un da hatt ich kein Lust mehr, zu ihr na Haus oder zu mir auffe Bude - abber ich hatt ja noch mein Zimmer auffe Gerberstraß bei mein Eltern, datt sah noch jenau so aus wie früher, die janzen Stars anne Wände mit Buddy Holly und Elvis un Cliff Richard un die janzen Brüder. Da sind wer denn hin un haben jepennt. Un früh, abber janz früh, klopft et an mein Tür, un die jeht auf, bevor noch irjend jemand „Herein“ sagen konnt, und in de Türrahmen steht mein Vatter, guckt erein, guckt nochemal, un meinße, der sacht jetz: „Guten Morgen“, oder „Entschuldigung …“ Nix. De guckt un sacht: „Leck mich am Arsch, all wier en angerte.“ Un macht die Tür widder zu. Sie guckt mich an, ich guck zurück un denk: Spätestens morgen iss die weck! - Datt war vor dreißig Jahr, ne? Weg war se nie, nö. Abber se hatt mich auch nie mehr ausse Augen gelassen. Dezente Beobachtung, un manchmal auch nich so dezent. Datt iss datt Trauma, sach ich dir, da kannze nix machen. Un eben isse vom Einkaufen zurück un fracht: „Bisse denn jetzt mal bald fertich. Du muss doch auch mal an die Leut denken!“ „Watt von Leut?“, sach ich. „Die de janze Quatsch lesen müssen“, sacht mein Frau. „Da iss datt janze Wochenende hin.“ „Abber ich wollt doch noch die Sache mit dem Erich.“ „Datt machße morgen“, sacht mein Frau. „Morjen kann ich niich. Morjens muss ich arbeiten, mittags hab ich datt Sommerfest auffem Sportplatz, un abends simmer eingeladen.“ „Du biss einjeladen“, sacht mein Frau. Weil die widder ne Pausenkloon brauchen.“ Da hab ich richtig würdevoll gesacht. „Pausen, Mylady, sind in dem Programm nicht vorgesehen!“ - Nabend zusammen.
Posted on: Sat, 19 Oct 2013 01:56:48 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015