22. Juli: Es war wieder viel los in der Weltgeschichte: Nur zur - TopicsExpress



          

22. Juli: Es war wieder viel los in der Weltgeschichte: Nur zur Erinnerung: 1209: Im Rahmen des Katharerkreuzzuges wird die Stadt Bezieres eingenommen. Über die Bewohner sagt der päpstliche Legat Arnaud-Amaury (oder Arnald Amalaricus, Abt von Citeaux): "Neca eos omnes. Deus suos agnoscet". auch zitiert als: "Caedite eos! Novit enim Dominus qui sunt eius" Tötet alle. Gott wird die seinen schon erkennen. 1456: Die Erste Belagerung Belgrads durch die Osmanen unter Sultan Mehmet II. endet mit dem Abzug der Belagerer. Johann Hunyadi sichert die Unabhängigkeit der Ungarn. 1499: In der Schlacht bei Dornach, der letzten kriegerischen Auseinandersetzung des Schwabenkrieges, besiegen die Eidgenossen den Schwäbischen Bund. 1919: Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen. 1934: Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen. 1938: In Deutschland wird, verbunden mit Nachteilen für Juden, als Inlandsausweis die Kennkarte eingeführt. Der Personalausweis löst später diesen Lichtbildausweis ab. 1948: Otto (Walkes) wird geboren 2011: Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten. Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
Posted on: Mon, 22 Jul 2013 06:29:58 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015