27. Juni 2013 Nein! Nicht jede/r ist ein Genie und Nein! Nicht - TopicsExpress



          

27. Juni 2013 Nein! Nicht jede/r ist ein Genie und Nein! Nicht jedes Kind ist hochbegabt Ich kann ja verstehen, was die fleißigen Absender dieser Thesen beabsichtigen. Aber, nein, es ist nicht so, es ist nicht wahr, es stimmt einfach nicht. Und die, die es nicht sind, sollen froh sein. Jeder Mensch ist etwas Besonderes, Einmaliges. (Jedes Tier übrigens auch) Jeder Mensch hat Talente und kann sich glücklich schätzen, wenn er die Gelegenheit bekommt, sie zu nutzen. Aber manche Menschen haben eine größere Aufgabe vom Leben auferlegt bekommen. Wir nennen sie, meist im nachhinein, Genie. Nicht jeder kann Picasso sein oder Albert Einstein oder Frida Kahlo oder Astrid Lindgren. Genies suchen sich das nicht aus. Sie müssen. Und zahlen einen hohen Preis dafür. Mit Einsamkeit und schweren Träumen, die den Träumer zurücklassen wie die zurückweichenden Fluten eines Hochwassers die erdrückten Städte. Nicht jedes Kind ist hochbegabt, und nicht jedes hochbegabte Kind ist ein Genie. Und auch das sollte alle die, die es nicht trifft, mit Dankbarkeit erfüllen. Mir verursacht dieser seltsame Ehrgeiz von Eltern Brechreiz, die ihre Nachkommenschaft schon früh zur Superleistung drillen. Hochbegabt sein macht keinen Spaß. Ganz besonders dann nicht, wenn das Kind es gar nicht ist. Dieser Lernstress ist Misshandlung. Ein hochbegabtes Kind hat ganz andere Sorgen. Denn ein hochbegabtes Kind leidet am Leben so sehr wie ein minderbegabtes an seinem Anderssein, denn unsere Welt ist auf das Mittelmaß konzentriert, und das ist noch nicht einmal so falsch. Wahrscheinlich kann sich kein – sagen wir normal gscheiter – Mensch vorstellen, welch tägliche Folter der tödlich langweilige Schulbesuch für ein hochbegabtes Kind ist. Und trotzdem sind sie ganz normale kleine Knöpfe, die das wollen, was alle Kinder wollen: Spaß haben, die Welt entdecken, cool sein. Nix Genie. Manche aber eben schon. Aber die muss man ganz gewiss nicht fördern. Die müssen nicht üben. Die müssen nur warten, bis der ganze Zirkus nach Ablauf der entsprechenden Jahre vorüber ist und ihren Platz einnehmen und ausfüllen. Das nimmt seinen Weg. Genies hält keiner auf. Auch hochbegabte Kinder sind oft einsam und lernen früh, sich dumm zu stellen, damit sie nicht gemobbt werden. Das Mittelmaß bestraft die Schlauen gern. Wir haben keine echten Lösungen für eine gelungene Kindheit und Schulzeit von hochbegabten Kindern. In den normalen Schulen gehen sie kaputt. In den darauf spezialisierten Schulen hat man ihnen nur Elitedrill zu bieten. Ihre Seelen bleiben da oft schon früh auf der Strecke. Es ist traurig, dass es nur eine Summerhill-Schule gibt. Wir bräuchten viele davon. Also lasst eure Kinder Kinder sein. Mit Talenten, die sich entfalten dürfen. Und ehrt die Genies. Angelika Aliti
Posted on: Thu, 27 Jun 2013 06:03:58 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015