30. SONNTAG IM JAHRESKREIS C ERÖFFNUNGSVERS Vgl. Ps 105 - TopicsExpress



          

30. SONNTAG IM JAHRESKREIS C ERÖFFNUNGSVERS Vgl. Ps 105 (104), 3-4 Freuen sollen sich alle, die den Herrn suchen. Sucht den Herrn und seine Macht, sucht sein Antlitz allezeit. TAGESGEBET Allmächtiger, ewiger Gott, mehre in uns den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Gib uns die Gnade, zu lieben, was du gebietest, damit wir erlangen, was du verheißen hast. Darum bitten wir durch Jesus Christus. ERSTE LESUNG Sir 35, 15b-17.20-22a Lesung aus dem Buch Jesus Sirach 15bDer Herr ist der Gott des Rechts, bei ihm gibt es keine Begünstigung. 16Er ist nicht parteiisch gegen den Armen, das Flehen des Bedrängten hört er. 17Er missachtet nicht das Schreien der Waise und der Witwe, die viel zu klagen hat. 20Wer Gott wohlgefällig dient, der wird angenommen, und sein Bittruf erreicht die Wolken. 21Das Flehen des Armen dringt durch die Wolken, es ruht nicht, bis es am Ziel ist. Es weicht nicht, bis Gott eingreift 22aund Recht schafft als gerechter Richter. ANTWORTPSALM Ps 34 (33), 2-3.6-7.17-18.19-23 (R: vgl. 7) R Der Herr erhört den Armen, (GL 698, 1) er hilft ihm aus all seiner Not. – R 2 Ich will den Herrn allezeit preisen; II. Ton immer sei sein Lob in meine Mund. 3 Meine Seele rühme sich des Herrn; die Armen sollen es hören und sich freuen. - (R) 17 Das Antlitz des Herrn richtet sich gegen die Bösen, um ihr Andenken von der Erde zu tilgen. 18 Schreien die Gerechten, so hört sie der Herr; er entreißt sie all ihren Ängsten. - (R) 19 Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen, er hilft denen auf, die zerknirscht sind. 23 Der Herr erlöst seine Knechte; straflos bleibt, wer zu ihm sich flüchtet. - R ZWEITE LESUNG 2 Tim 4, 6-8.16-18 Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an Timotheus Mein Sohn! 6Ich werde nunmehr geopfert, und die Zeit meines Aufbruchs ist nahe. 7Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten. 8Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, aber nicht nur mir, sondern allen, die sehnsüchtig auf sein Erscheinen warten. 16Bei meiner ersten Verteidigung ist niemand für mich eingetreten; alle haben mich im Stich gelassen. Möge es ihnen nicht angerechnet werden. 17Aber der Herr stand mir zur Seite und gab mir Kraft, damit durch mich die Verkündigung vollendet wird und alle Heiden sie hören; und so wurde ich dem Rachen des Löwen entrissen. 18Der Herr wird mich allem Bösen entreißen, er wird mich retten und in sein himmlisches Reich führen. Ihm sei die Ehre in alle Ewigkeit. Amen. RUF VOR DEM EVANGELIUM Vers: vgl. 2 Kor 5, 19 Halleluja. Halleluja. Gott hat in Christus die Welt mit sich versöhnt und uns das Wort der Versöhnung anvertraut. Halleluja. EVANGELIUM Lk 18, 9-14 + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit 9erzählte Jesus einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, dieses Beispiel: 10Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. 11Der Pharisäer stellte sich hin und sprach leise dieses Gebet: Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner dort. 12Ich faste zweimal in der Woche und gebe dem Tempel den zehnten Teil meines ganzen Einkommens. 13Der Zöllner aber blieb ganz hinten stehen und wagte nicht einmal, seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug sich an die Brust und betete: Gott, sei mir Sünder gnädig! 14Ich sage euch: Dieser kehrte als Gerechter nach Hause zurück, der andere nicht. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden. GABENGEBET Allmächtiger Gott, sieh gnädig auf die Gaben, die wir darbringen, und lass uns dieses Opfer so feiern, dass es dir zur Ehre gereicht. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. KOMMUNIONVERS Vgl. Ps 20 (19), 6 Wir jubeln über die Hilfe des Herrn. Wir frohlocken im Namen unseres Gottes. Oder: Eph 5, 2 Christus hat uns geliebt und sich für uns hingegeben als Gabe und Opfer, das Gott wohlgefällt. SCHLUSSGEBET Herr, unser Gott, gib, dass deine Sakramente in uns das Heil wirken, das sie enthalten, damit wir einst als unverhüllte Wirklichkeit empfangen, was wir jetzt in heiligen Zeichen begehen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. FÜR DEN TAG UND DIE WOCHE Opfer und Gebet werden nur aus solchen Händen angenommen. die sich Ihm entgegenhalten. „Lasst uns nicht beten, ihr Brüder, wie es im Gleichnis der Pharisäer tat. Der Pharisäer, von der Prahlsucht besiegt, und der Zöllner, in Reue gebeugt, traten vor dich hin, den alleinigen Herrn. Jener rühmte sich und erhob sich über den anderen; so wurde er des Guten beraubt. Dieser hingegen verstummte und wurde der Gnade gewürdigt. Erbarme dich unser! Nimm uns auf in die Zahl der Befreiten! Heiland, hab Erbarmen mit mir!“ (Ostkirchliches Gebet)
Posted on: Sat, 26 Oct 2013 23:01:52 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015