ADS/ ADHS Das ADHS-Syndrom ist ein gesellschaftliches Phänomen, - TopicsExpress



          

ADS/ ADHS Das ADHS-Syndrom ist ein gesellschaftliches Phänomen, ca. 500.000 Kinder, insbesondere Jungs, in Deutschland haben angeblich ADHS. Dabei ist die Tendenz deutlich steigend. Tritt ein Problem in dieser Häufigkeit auf, lohnt es sich besonders, neben evtl. vorhandenen individuellen Ursachen, auch auf unsere allgemeinen Lebensbedingungen als potenzielle Auslöser zu schauen. Wichtig zu bedenken bzgl. einer Diagnosestellung ist auch, das ADHS als psychische bzw. Verhaltensstörung lebenslag in der Krankenakte verbleibt und besonders in Verbindung mit Drogenkonsum (Ritalin) die Eignung für (private Kranken-)Versicherungen und Berufe im Erwachsenenleben deutlich einschränken kann. Mögliche Ursachen für Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten: Bewegungsmangel, bzw. fehlender Freiraum zum ausgelassenen toben mit anderen Kindern Wenig Anerkennung der Unterschiedlichkeit der Eigenheiten und grundlegenden Bedürfnisse der Menschen Eine fast völlig denaturierte Ernährung und Umgebung, voller Farb-, Zusatz-, und Konservierungsstoffen, künstlich hergestellten und mit Unmengen an Phosphaten angereicherten Nahrungsmittel, welche aufputschen, bzw. Allergien auslösen und die Verdauung schädigen können. Symptomarme Hirnhautentzündungen z.B. durch Metalle wie Quecksilber unter anderem in Impfungen, Nahrungsmitteln und Trinkwasser Wenig Nachvollziehbarkeit des Nutzens des Lernstoffes, zusammen mit geringen Perspektiven. "Wofür müssen wir, das eigentlich Wissen?" "Für ihre Prüfung!" Und dann? Massiver Leistungsdruck/ Überforderung/ Reizüberflutung z.B. bei starker Sensibilität Unterforderung z.B. bei Hochbegabungen, oder einfach schneller Auffassungsgabe Konflikte/ Ängste in der Schule, oder auch daheim Überlastung der Erwachsenen (Lehrer, Kindergärtnerinnen, Erzieherinnen, Eltern) Zu große, unpersönliche Gruppen, in denen es nur noch um und mit absoluter Disziplin geht. lavierte Depressionen, (epileptische) Absencen, Dissoziationen Bindungs- oder Beziehungsstörungen/ Traumatisierungen z.B. durch frühe Trennungen nach der Geburt, oder Verletzungen/ Operationen Methoden der ADHS-Behandlung Prozessorientierte Homöopathie (konstitutionell, systemisch) Gesprächstherapie/Eltern-Coaching Spezifische Behandlung der Ursachen, z.B. bei Traumatisierungen Beratung bzgl. Ernährung/ Psychohygiene/ Lebenssituation Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen Körpertherapie
Posted on: Fri, 30 Aug 2013 10:09:09 +0000

Trending Topics



class="stbody" style="min-height:30px;">
HR n Admin Executive @ Macpherson. perm full time
Work Boots,pln,mens,4m,black,1pr - ROCKY IUX81AY Rocky ZZ1W4 2167
As Christmas is getting closer Im just sitting here thanking of
I believe I was able to cover every one of the important bullet
OK, for all those waiting patiently, I DO have the dog doors.

Recently Viewed Topics




© 2015