Am 17. Oktober 1813 wird Georg Büchner geboren. Sein Leben ist - TopicsExpress



          

Am 17. Oktober 1813 wird Georg Büchner geboren. Sein Leben ist von den revolutionären Ereignissen in Frankreich und der feudalen Restauration des deutschen Vormärz geprägt. Dieser Gegensatz von neuen Freiheiten und erdrückender Enge fordert den hochbegabten jungen Mann zu intensivster Beschäftigung mit seiner Zeit heraus. In wenigen Jahren gelingen ihm bemerkenswerte Einsichten in Medizin, Literatur und Politik. Büchner stirbt 23jährig im Februar 1837 an Typhus. Im 19. Jahrhundert mußten keine Flugzeuge entführt und keine Spitzelorgien enttarnt werden. Schon wer einem deutschen Duodezfürsten die ungeschminkte Wahrheit sagte, bekam die ganze Härte des Gesetzes zu spüren. Wenn die Ordnungskräfte ihn erst einmal im Visier hatten, war er seines Lebens nicht mehr sicher. So ist es jedenfalls dem 21jährigen Studenten der Medizin Georg Büchner ergangen, als er im Jahr 1834 eine Flugschrift mit der Überschrift »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!« in Umlauf brachte, die mit den Klassenverhältnissen im Großherzogtum Hessen abrechnete. Der Großherzoglich Hessische Hofgerichtsrat Georgi forderte die Behörden des In- und Auslandes steckbrieflich auf, den »Staatsverräter« (»Haare: blonde, Stirne: sehr gewölbt, Mund: klein, Statur: kräftig, schlank«) unverzüglich festzunehmen und dem Darmstädter Hofgericht »wohlverwahrt« auszuliefern. Was ihn dort erwartet hätte, läßt sich am Schicksal eines seiner »Mitverschwörer« ablesen, des Butzbacher Pfarrers Ludwig Weidig, der Büchners Textentwurf durch fromme Redensarten verwässert hatte.
Posted on: Thu, 17 Oct 2013 05:58:42 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015