Artikel aus der Main-Post vom 19.07.2013 Bereit für einen neuen - TopicsExpress



          

Artikel aus der Main-Post vom 19.07.2013 Bereit für einen neuen Abschnitt Entlassfeier an der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule in Lohr Bei der Entlassfeier der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule präsentierten sich die Schüler von ihrer besten Seite. Foto: Vanessa Thurn vergrößern Am Donnerstagabend luden die Abschlussklassen der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule zu ihrer Entlassfeier ein. Mit einer musikalischen Einstimmung durch die Bläserklasse M10b unter Leitung von Adolf Amend startete der Abend mit einem kenianischen Volkslied. Die Klasse begann vor sechs Jahren als erste Bläserklasse der Schule und hat diverse Veranstaltungen begleitet. Auch an diesem Abend erfreute die Gruppe die Gäste zwischen den Programmpunkten. Anschließend folgte eine Meditation der beiden Religionslehrerinnen Kerstin Schieberle und Michaela Rumpel mit dem Thema „Seifenblasen“, die darauf ausgerichtet war, für alle Konfessionen geeignet zu sein. Mit Musik und einigen Seifenblasenfotos begann der Einstieg in die Besinnungsphase. Umringt von Schülern, die Seifenblasen auf die Bühne pusteten, luden die Lehrerinnen zum Träumen ein. „Wir wünschen euch, dass eure Träume nicht zerplatzen, sondern euch begleiten“, sagten die Lehrerinnen an die Schüler gerichtet. Die Mediation endete mit einem irischen Reisesegen. Rektorin Susanne Rinno stellte die Frage nach der Bedeutung von „Zeit“ und drückte symbolisch auf eine „Stopp-Taste“, um einen Blick auf die bisherige und folgende Lebenszeit der Schüler zu werfen. Die Schüler haben in ihrer Vergangenheit Laufen und Sprechen gelernt, Verhaltensweisen übernommen, sich Werte angeeignet und Ziele entwickelt, so Rinno. Vor allem aber haben sie in den vergangen Wochen für ihren Abschluss gelernt, um gute Ergebnisse zu erzielen. Nun seien die Schüler „bereit zum Absprung in einen neuen Zeitabschnitt.“ Rinno erinnerte die Schüler an ihre Eigenverantwortung und wünschte ihnen, später einen positiven Rückblick auf die Schulzeit werfen zu können. Mit den Worten „Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du am Ende sagen konntest: Ich hatte eine gute Zeit!“ beendet Rektorin Susanne Rinno ihre Ansprache. Nach einer kurzen Diashow mit Fotos der Abschlussklassen folgte ein musikalisches Duett von Jana Väth und ihrem Gitarrenlehrer Georg Fath von der Sunny Music School. Mit Akustikgitarren und Gesang bildeten die beiden Highlight des Abends. Danach sprach Egon Schiller, der Vorsitzende des Elternbeirats, einige Grußworte. Er betonte den Stolz der Eltern auf ihre Kinder und gab und Ratschläge, um die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen. Darüber hinaus beglückwünschte Wolfgang Bloch als Vertreter des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums die Schüler zu ihrem Abschluss. Brigitte Krückel, Schulleiterin der St.-Kilian-Schule und Sibylle Herrmann, Konrektorin der Schule, bedankten sich für die Kooperation mit der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule in diversen Projekten wie einem Tanzkurs, einem Fußballturnier und gemeinsamen Weiterbildungen. Die Klassenbesten Der Höhepunkt des Abends war die Zeugnisübergabe, die mit der Ehrung von besonderen Leistungen begann. Klassenbeste waren aus der 9a Maximilan Scherg und Teresa Nätscher, aus der GT9 Tobias Hausdörfer, aus der M10a Steffen Fürtsch und aus der M10b Leonie Mayer. Außerdem wurden die Schülersprecher Marcel Matreux, Jana Väth und Justine Bils für ihr soziales Engagement und Marie Nätscher und Steffen Fürtsch für Verdienste in der Big Band ausgezeichnet. Im zehnten Jahrgang, der 2012/13 sein 18-jähriges Jubiläum feiert, bestanden dieses Jahr alle Schüler, die am mittleren Abschluss teilnahmen. Über die errechnet sich bei 605 Absolventen von 635 Teilnehmern eine Erfolgsquote von 95 Prozent. Im neunten Jahrgang erreichten ohne die M-Schüler 19 von 35, mit den M-Schülern 32 von 49 Teilnehmern den qualifizierenden Hauptschulabschluss. Zwölf von 14 angetretenen externen Prüflingen erreichten den Hauptschulabschluss. Zum Abschluss des Abends richtete die Schülermitverantwortung Dankesworte an die Lehrer. Beendet wurde die Veranstaltung mit dem Film „Highlights“ von Marco Amann (M10a) der durch witzige Szenen Einblick in das Schulleben gab.
Posted on: Fri, 19 Jul 2013 21:08:13 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015