Badminton-Ausflug Am Samstag, den 28.09.2013, startete die - TopicsExpress



          

Badminton-Ausflug Am Samstag, den 28.09.2013, startete die Abteilung Badminton zu einem ihrer berühmt berüchtigten Ausflüge. Mitten in der Nacht um 7 Uhr in der Früh trafen sich die VfL-Federballer, um in Fahrgemeinschaften Richtung Bodensee aufzubrechen. Nach kurzem Zwischenstopp in Lochau kurz hinter der österreichischen Grenze ging es weiter in die Schweiz nach Rorschach, wo schon ein Schiff für die geplante Rundtour ankerte. Auf dem Rhein gab es eine zünftige Brotzeit, welche feierlich mit Sekt und Ouzo heruntergespült wurde. Nachdem alle ihre Seefestigkeit bewiesen hatten, wurde die kleine Reisegruppe in Rheineck innerhalb kürzester Zeit mit der Zahnradbahn etwa 300 Höhenmeter den Berg hinauf nach Walzenhausen befördert. Nun hieß es Rucksäcke schultern und die Füße in die Hand nehmen. Die 7.5 km lange Strecke nach Heiden „ohne nennenswerte Steigungen“ brachte die durch trainierten Sportler gehörig ins Schwitzen. Auf dem sogenannten Witzwanderweg gab es zur Aufmunterung entlang des Weges Tafeln mit Witzen in reinstem „Schwitzerdütsch“, glücklicherweise meist mit hochdeutscher Übersetzung. So konnten auch unsere „Nordlichter“ mitlachen. Trotz Sonnenschein war die Fernsicht bescheiden, der Bodensee hüllte sich geheimnisvoll in einen Dunstschleier. Nach einer weiteren Rast in einer Gartenwirtschaft stand die letzte Etappe an. Auf dem Bahnhof Heiden wartete schon die nächste Zahnradbahn, um die müden Wanderer talwärts zu schicken gen Rorschach. Auf dem Weg ins Hotel wurde in Bregenz noch die Festspielbühne mit ihren drei schaurigen Höllenhunden angeschaut. Der Abend zog sich gemütlich und feuchtfröhlich in die Länge, denn die Geschehnisse des zurückliegenden Tages mussten natürlich ausführlich ausgewertet werden. Der Start in den nächsten Tag erfolgte dann dementsprechend verspätet. Möglicherweise lag es ja nur an der Zeitverschiebung. Eine Stadtbesichtigung auf der Lindauer Insel stand jetzt auf dem Plan. Trotz einiger Konditions-und Konzentrationsschwächen aufgrund mangelnden Nachtschlafes wurden fast alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt bewundert. Die Heimfahrt wurde noch mit einer Fahrt in der „Sauschwänzlebahn“ aufgepeppt. Die kurvenreiche Strecke führte über beeindruckende Brücken und viele Tunnel von Blumberg nach Stühlingen/Weizen. Im ortsansässigen „Rebstock“ gab es einen letzte Mahlzeit. Ganz Unentwegte konnten sich noch das sehr interessante Bulldog-Museum ansehen, bevor es endgültig nach Hause ging.
Posted on: Tue, 08 Oct 2013 07:06:38 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015