Beeindruckendes Zeitmonument HEILIGER SAND IN WORMS: BESUCHER AUS - TopicsExpress



          

Beeindruckendes Zeitmonument HEILIGER SAND IN WORMS: BESUCHER AUS ALLER WELT Kein jüdischer Friedhof nördlich der Alpen ist älter als der in Worms. Der älteste von den 3000 noch sichtbaren Grabsteinen trägt die Jahreszahl 1058. Rund 1300 Jahre Zeitgeschichte hat er gesehen. Für Juden aus aller Welt sei es ein heiliger Ort, ein Ort, der sie ihren Wurzeln nahebrächte, ein Ort, an dem wichtige jüdische Gelehrte begraben liegen. 1293 starb Rabbi Meir von Rothenburg, einer der führenden Rabbiner seiner Zeit und heute noch Autorität in Glaubensfragen. Ebenso bekannt ist Rabbi Alexander ben Salomon Wimpfen, gestorben 1307. Weitere wichtige Grabsteine liegen vor allem im so genannten Rabbinental, etwa der von Rabbi Naphtali Hirsch Spitz oder von Rabbi Jakob Molin, dessen Grab in dem eigentümlicherweise nach Süden weisenden Friedhof als einziges nach Osten ausgerichtet ist. Steine und Zettelchen auf diesen Mälern stammen von Besuchern aus aller Welt, für die dieser Friedhof einem Wallfahrtsort gleichkommt. Unbedingt besuchenswert! Beeindruckendes Zeitmonument HEILIGER SAND IN WORMS: BESUCHER AUS ALLER WELT wormser-zeitung.de/region/rheinhessen/13259316.htm
Posted on: Fri, 12 Jul 2013 14:20:42 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015