Bei einem Treffen zwischen Präsident Putin und dem saudischen - TopicsExpress



          

Bei einem Treffen zwischen Präsident Putin und dem saudischen Prinz Bandar sollen Putin einige finanzkräftige Argumente für ein Fallenlassen Assads angeboten worden sein. Unter anderem habe Saudi-Arabien angeboten, tschetschenische Terroristen aus Olympia rauszuhalten. Themen: Deal, Öl, Olympische Spiele, Russland, Rüstung, Saudi-Arabien, Syrien-Konflikt, Terror, Tschetschenen Der russische Präsident lässt sich nicht beirren und bleibt an der Seite Assads, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu wahren. Der russische Präsident lässt sich nicht beirren und bleibt an der Seite Assads, um seinen Einfluss im Nahen Osten zu wahren. Vor drei Wochen hat sich der saudi-arabische Geheimdienstchef Prinz Bandar bin Sultan mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen, um einen Deal zu vereinbaren. Wenn Russland von der Seite Assads weicht, erhält es einen mit 15 Milliarden Dollar dotierten Rüstungsauftrag (mehr hier), Garantien für die Vorherrschaft auf dem europäischen Gasmarkt und die Sicherheit, dass die Olympischen Spiele im nächsten Jahr von tschetschenischen Terroristen verschont bleiben. Doch auch dieses Paket an Zugeständnissen konnte Putin offenbar nicht überzeugen. Neueste Erkenntnisse über das geheime Gespräch stammen aus der russischen Presse und der libanesischen Zeitung As-Safir, die der Hisbollah nahe steht, wie die australische Zeitung Sydney Morning Herald berichtet. Demnach habe der saudische Prinz dem Präsidenten Putin angeboten, für einen stabilen Ölpreis zu sorgen, indem man die Produktionskapazitäten entsprechend verändere. Dafür könne man die Mitglieder der OPEC, eines Zusammenschlusses hauptsächlich arabischer Erdöllieferanten, zu einer Allianz mit Russland drängen. Saudis können tschetschenische Terroristen zurückpfeifen Im nächsten Jahr finden die Olympischen Winterspiele im russischen Sotchi statt. Erst im Juli drohte der Kopf der tschetschenischen Terroristen, Doku Umarov, damit, Terroranschläge auf die Spiele zu verüben (mehr hier). Das Prestigeprojekt könnte durch Anschläge tschetschenisch-islamistischer Terroristen in schrecklicher Erinnerung bleiben und nicht, wie Russland hofft, ein gastfreundliches, weltoffenes und vor allem sicheres Russland präsentieren. „Ich kann ihnen garantieren, dass die Olympischen Spiele sicher bleiben. Die tschetschenischen Gruppen, die die Spiele bedrohen, sind unter unserer Kontrolle. Wir benutzen sie im Syrien-Krieg als Druckmittel, können sie aber an- und ausschalten, wie wir wollen“, so der Prinz. Zahlreiche Kämpfer der syrischen Rebellen kommen aus dem Ausland. Insbesondere die islamistischen Gruppierungen bestehen aus Kämpfern aus Libyen, dem Irak oder aus Tschetschenien. Saudi-Arabien kann die tschetschenischen Kämpfer zum einen als Kampftruppe gegen Assad und zum anderen als islamistische Bedrohung, die den Westen zur Intervention drängt, einsetzen. Dass die Tschetschenen nach Ende des Krieges eine politische Rolle spielen würden, hätte der Prinz ausgeschlossen. Putin bleibt, auch bei solch umfangreichen Zugeständnissen, nichts anderes übrig, als abzulehnen. Der für Russland letzte verbliebene direkte Einfluss im Nahen Osten durch Assads Regime ist nicht gegen finanzielle Argumente aufzuwiegen. Außerdem wäre ein radikaler Kurswechsel Putins nicht mit dem russischen Selbstbild als Großmacht vereinbar, ein starker Verlust an Glaubwürdigkeit wäre die Folge. deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2013/08/485302/syrien-konflikt-saudis-bieten-russland-terrorfreie-olympische-spiele/
Posted on: Wed, 28 Aug 2013 12:40:43 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015