Buergerstimme – ein Appell aus dem Herzen heraus Erstmal - TopicsExpress



          

Buergerstimme – ein Appell aus dem Herzen heraus Erstmal möchte ich mich im Namen des Teams bei den vielen treuen Leserinnen sowie Lesern bedanken. Nach 4 Jahren so viele Menschen erreicht zu haben, ist ein schönes Gefühl. Außerdem geht ein Dank an Tony, nicht nur für seinen finanziellen Support, sondern auch für seine offenen Worte vor einigen Tagen betreffend Buergerstimme. Folgende Zeilen soll daher bitte keiner als Beleidigung oder „Gejammer“ auffassen – mir geht es lediglich darum, mal einige Dinge zu verdeutlichen. Tony hat mit seinen Zeilen bereits vieles auf den Punkt gebracht. Aufgrund der Gesamtsituation kann und will ich an dieser Stelle keinesfalls schweigen. Freunde, mal ganz offen, wie sollen freie Projekte, die wirklich für Euch da sind, für Euch arbeiten, wenn das Ganze einseitig abläuft? Die meisten Menschen da draußen wollen unabhängige Medien, ehrliche Politiker etc. nur unterstützen wollen sie das mitnichten, lieber stumm weiter Konzernmedien sowie Altherrenpolitiker „füttern“, weil man ja angeblich keine andere Wahl hat. Blicken wir mal hinter den Vorhang der Buergerstimme. Hohe Serverkosten, ab und an ein Techniker, der mal geholfen hat gegen Bares. Was folgte? Tony, Marcus, Horst, Olaf oder Martin kannst Du mal bitte …? Marcus, Horst und Olaf waren immer im Notfall mit kleinen Beträgen dabei, gemäß ihrer Möglichkeiten, Tony mit mehr, weil er es konnte oder selber auf vieles verzichtete mit seiner Familie (Millionär ist auch er nicht). Ja, Ihr lest richtig, jener Horst, der für Euch schreibt, hat auch noch „gezahlt“, damit BS überlebt. Autoren kamen und gingen, kann ich ihnen nicht verübeln, wenn man nichtmals Reisekosten zahlen kann, für wichtige Recherchen vor Ort. Lotar hingegen von Anfang an dabei hielt jeden Rückschlag aus, arbeitet sehr konsequent für alle da draußen, immer und immer trotz teilweise enormen Gegenwind innerhalb seiner Familie, wo immer wieder Stimmen laut wurden „Schmeiß doch einfach hin“ – doch nein, das hat er nicht getan, weil er mit großer Liebe hinter Buergerstimme steht. Allerdings muss Lotar natürlich ebenso Essen, Wohnkosten tragen usw. – jeder weiß, wovon ich spreche. Vor 4 Jahren zur Anfangszeit ging das alles irgendwie. Meine Wenigkeit hat nachts als Türsteher gearbeitet, tagsüber andere kleine Projekte gemeistert und nebenbei teilweise 4 Artikel geschrieben, BS-Technik ausgebaut und vieles mehr, bis zu dem Punkt, wo ich mehrmals zusammengebrochen und einsehen musste, wenn man etwas wie Buergerstimme macht, lastet einen das voll und ganz aus, da bleibt keine Zeit für andere Jobs. Wäre Tony nach dem Zusammenbruch nicht aufgetaucht, wäre Buergerstimme vor 2 Jahren am Ende gewesen. Zeitung, Verein etc. alles haben wir versucht, um den Menschen da draußen aufzuzeigen, daß Journalismus für Bürger auch von diesen getragen werden sollte, da sonst jedwede Unabhängigkeit verloren geht. Weder Verein, noch Internetzeitung gegen einen kleinen finanziellen Beitrag erkannten Menschen da draußen an. Immer tauchten die gleichen Namen auf, damit alles weiterlief. Gesundheitlich für Lotar und meine Wenigkeit natürlich mit weiteren Abbau verbunden. Wir sind nicht die Typen, die hinschmeißen, wir glauben als gesellschaftliche „Exoten“ an das, was wir tun, und 4 Jahre schmeißt man natürlich nicht einfach so weg. So kann es keinesfalls weitergehen, denn ein Journalist, der vegetiert, kann niemals dauerhaft optimal arbeiten. Wir haben seit einem halben Jahr einen Bürgerpostkasten, der inzwischen überläuft. Als Buergerstimme wollen wir uns um die Probleme der Menschen da draußen gerne kümmern, Videointerviews machen, persönliche Gespräche führen, Skandale danach ans Tageslicht bringen. All das muss liegen bleiben, weil ich keinen Journalisten rausschicken kann, mangels Geld. Im Gegenteil, der tägliche Überlebenskampf klaut überdies sogar wertvolle Arbeitskraft und Zeit. Informanten treffen etc. – wovon? Ein Informant sagte mal zu mir, „Joachim, Ihr seid ein gewachsenes Bürgermedium, das 4 Jahre gezeigt, wie ernst es ihnen ist, ich verstehe diese fehlende Solidarität nicht.“ Ganz ehrlich? Manchmal frage ich mich, wofür Whistleblower wie Snowden und Co. solche Risiken eingehen, wenn unsere Arbeit den meisten Menschen da draußen scheinbar egal ist. 1, 2 oder 5 Euro hat jeder Mal – die Masse macht es. Dann gibt’s halt mal ne Bildzeitung weniger. Dann versuchen wir andere Wege, wie die Petition, damit wir über Island gut aufgebaut, finanziert arbeiten können für Euch und gerade Mal über 350 Pioniere (denen ich an dieser Stelle meine höchste Anerkennung ausspreche) zeichneten bisher. Bissel wenig, wenn ich mir betrachte, wie viele Menschen wir erreichen. Viele dieser 350 haben uns sogar erst neu entdeckt, wohingegen viele Stammleser noch immer nicht unterzeichnet. Ich habe hier Arbeit liegen für mindestens 4 Vollzeitjournalisten. Lotar, meine Wenigkeit und noch 2 Angestellte. Dann können wir halbwegs die Hälfte aller Bürgeranfragen aufarbeiten, Informanten treffen, wesentliche Inhalte abliefern. Konsequent betrachtet bräuchten wir insgesamt sogar 8 Vollzeitjournalisten. Etliche Menschen da draußen sind unzufrieden mit der etablierten Presse, Buergerstimme ist seit 4 Jahren EUER Medium, aber wir können Exklusivthemen nur aufgreifen, wenn wir ebenso frei finanziert werden, unkompliziert, wie wir arbeiten. Aus Island heraus geht das noch besser – Journalisten agieren dann europaweit, eine finanzielle Basis wäre gegeben, da diese ja über Bürgerbeteiligung scheinbar nicht möglich. Daher meine Bitte als Initiator: Unterzeichnet zumindest bei Change.org unsere Petition (https://change.org/de/Petitionen/isl%C3%A4ndische-regierung-investigativen-hintergrundjournalismus-unterst%C3%BCtzen) und beteiligt Euch im Rahmen Eurer Möglichkeiten an den Kosten der Islandreise, damit ich als Initiator vor Ort alles beschleunigen kann. Oder sind Euch freie Medien, Menschen, die gezeigt haben, daß ihnen das Wohl der Menschen am Herzen liegt, so egal? Euer Joachim
Posted on: Sun, 28 Jul 2013 16:11:58 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015