Das Jahr 2018 war gekennzeichnet von regem Straßenbau in den - TopicsExpress



          

Das Jahr 2018 war gekennzeichnet von regem Straßenbau in den Städten und auf dem flachen Land und von einer ersten Industrialisierungswelle für Produkte, die dem Straßenbau dienen. Das waren die weithin sichtbaren Zeichen. Weniger offensichtlich waren die Vermessungsarbeiten an den Stadträndern für die Kleinindustriegebiete, wie sie in jener denkwürdigen Tagung am 27. September 2017 im innovationszentrum entwickelt worden waren. Was man dann dringend brauchte, waren biologische Kläranlagen, denn was nützt eine Kanalisation, die im Nirwana oder in einem Fluss endet. Das Technikum hatte dazu drei Normgrößen entwickelt: für 10.000, 50.000 und 250.000 Einwohner-Gleichwerte mit kommunalem und kleingewerblichem Abwasser, gebaut auf ebenem Grund, mit Faulturm, und mit Biogas befeuerte Blockheizkraftwerke zur Strom- und Wärmeerzeugung. Der Anspruch dabei war nicht, so hochreine Einleitwerte wie in Europa zu erzielen, sondern 100 % der üblichen kommunalen Abwässer und 90 % der üblichen aus dem Kleingewerbe zu reinigen, und das möglichst billig, also weitgehend ohne Elektronik, Hydraulik und Pneumatik. Alle Ventile müssen per Hand gefahren werden, um möglichst viele Arbeitsplätze zu schaffen. Die Grob- und Feinrechen werden per Hand betätigt und mit dem Schlauch gereinigt. Die Messgeräte haben nur örtliche Anzeigen. Es darf auch kein Edelstahl verbaut werden, nur schwarzer, mit Rostschutzfarbe gestrichener Stahl, und Kunststoffrohre aus PP und PEHD. Die ersten drei dieser Norm-Kläranlagen entstanden 2018 rund um Lomé in Togo, und seitdem die in Betrieb gegangen und ihre Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, dienen sie als Ausbildungsklärwerke. In Lomé entstand auch das Klärwerkswerk, das die Ausrüstungsteile für alle drei Typen in Serie fertigt und Schweißer, Kunststoffschlosser, Elektriker und Konstrukteure ausbildet. Jedes Klärwerk muß mit Pumpstationen in die Landschaft geplant und gebaut werden und dazu braucht man gute Projekt- und Bauleiter. Die Ausbildung dafür findet bis heute auch in Lomé statt. f12.at/12
Posted on: Wed, 26 Jun 2013 11:51:59 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015