Den Betrügern nicht glauben In den E-Mails werden - TopicsExpress



          

Den Betrügern nicht glauben In den E-Mails werden unterschiedliche Firmen als Signatur und Absender genannt. Jedoch fällt auf, dass die Daten der Anschrift in der Regel nicht mit der Handelsnummer, dem Namen des Geschäftsführers oder der Telefonnummer übereinstimmen. Häufig werden Firmenamen genutzt, die es nicht gibt. Angebliche Mahnungen im Umlauf Angebliche Mahnungen im Umlauf (Bild: kebox – Fotolia) Gefahr im Anhang Die Absender der Mahn-Mails wollen nach unseren Erkenntnissen auch nicht das Geld. Im Anhang, wo sich die Zahlungsinformationen befinden sollen, versteckt sich ein Trojaner. Ziel der Betrüger ist es, dass sich dieser auf dem PC ausbreitet. Eine Rechnung oder Ähnliches ist im Anhang nicht zu finden. Keine Panik Empfänger dieser dubiosen Mails sollten keine Panik bekommen. Sollten die E-Mails nicht vom Spam-Filter des Mailaccounts entdeckt werden, können sie per Hand gelöscht werden. Der Absender versucht mit den finanziellen Drohungen lediglich den Empfänger einzuschüchtern, damit dieser den Anhang öffnet und sich der Trojaner ausbreiten kann. Zudem werden Mahnungen nicht per E-Mail versendet.
Posted on: Sun, 25 Aug 2013 07:38:24 +0000

Trending Topics



FRUIT OR
A LITTLE KNOCK AT THE BACK DOOR AFTER I FINISHED THE GOLD PUMPKIN.
Provision in the Wilderness TODAY’S SCRIPTURE “I will open
Facebook Question of the Day: 30 days until the Tri-State Fair

Recently Viewed Topics




© 2015