Denk positiv! ;-) von Henryk Petzolt Immer wieder erhält man, - TopicsExpress



          

Denk positiv! ;-) von Henryk Petzolt Immer wieder erhält man, sei es von Freunden, Familie oder Weißkitteln, den allseits bekannten Ratschlag man solle etwas positiver denken. Einfach nicht alles so verbissen sehen und allem etwas positives abgewinnen. Um jetzt einmal Herbert Grönemeyer zu zitieren..Was soll das?..sind wir allesamt im Glücksbärchiland mit einer rosaroten Brille auf der Nase?..frechgrins Zurück im Kindergarten, mit Brummi und einer kindlichen Beschwingtheit, ohne jeglichen Kummer oder Sorgen. Heutzutage wäre ich dann wohl in der GSG Terrorbärchengruppe, oder was? ;-) Es passieren Tag für Tag vor unseren Augen die absurdesten Dinge, der Wahnsinn definiert sich von selbst, da kann man nichts positives erkennen. Die Verdummung der Menschheit schreitet mit großen Schritten voran, der Generation X sei es gedankt. Man lebt im jetzt und denkt nicht an ferne Zeiten. Die komplette Abhängigkeit von Fortschritt, Maschinen und Computertechnik. Mehr positiv denken also..nun gut..frechgrins Auf dem Gehweg dahinschlendernd, ein Auto rast durch eine Pfütze und man ist von oben bis unten eingesaut. Ach, kann ja mal passieren, hätte wesentlich schlimmer kommen können. Sicherlich hat der Fahrer das nicht absichtlich gemacht. Die liebevoll abgelegten Tretminen auf den Gehwegen kann man schnell mal übersehen, und merkt es erst, wenn man sich die Schuhe vor der Türe abtritt dass man in eine reingelatscht ist. Ach, was soll’s, passiert eben mal, hätte viel schlimmer kommen können. Kauft man eben ‚nen neuen Abtreter, war eh ein billiges Teil aus dem Discount. Auf dem Weg vom Einkaufsmarkt nach Hause, sind ja nur ein paar Meter, reisst einem mitten auf dem Gehweg eine der Einkaufstüten. Klatsch, die Milchpackung läuft aus, die Eier gehen zu Bruch, Gläser zerbrechen und ein paar Tomaten rollen übern Gehweg auf die Straße und werden zu Ketchup. Ach, halb so wild, kann ja mal passieren. Geschwind zum Laden zurück und nochmals einkaufen. Jetzt mal halblang! Welche Drogen hat derjenige eingenommen der so drauf ist? Hat er seine Birkenstocksandalen geraucht? An diesen ganzen Situationen ist doch rein gar nichts positives zu erkennen. Ganz im Gegenteil, man möchte eher seiner Wut freien Lauf lassen. Dem rücksichtslosen Autofahrer eins auf die Fresse geben, gar mit einem Baseballschläger sein Auto etwas umformen. Aber halt..“Dies ist ein Sportgerät!“..oh ja, im wahrsten Sinne des Wortes..frechgrins Diesem verdammten Köter und seinem Herrchen möchte man die Tretmine vor die Wohnungstüre knallen. Mit ‚ner dicken Kette inklusive Eisenkugel am Bein die ganze Straße beidseitig von Tretminen befreien!..fiesgrins Dem Hersteller dieser verdammten Einkaufstüten, deren Belastbarkeit ein absoluter Witz ist, sollte man eine seiner Tüten, vollgepackt mit Eiern, Tomaten und ‚ner Packung Zucker, überstülpen. Das muss richtig eklig kleben..fiesgrins Plötzlich fließen die negativen Ideen, die Kreativität entfaltet sich wie noch niemals zuvor. Der Grund dafür? Klare Sache!..“Denk mal positiv..“ Doch wir Menschen sind ja zivilisierte Individuen, wissen das Gewalt keine Lösung ist..welch eine Ironie ;-)..geben daher dem positivem Denken noch eine Chance. Da beantragt man Gelder auf Behörden, muss Dokumente nachreichen oder neue Gesetze beachten, nicht wissend ob am Ende überhaupt ein positiver Bescheid im Briefkasten landet. Da kann man sowieso nichts machen, die Beamten sitzen am längeren Hebel, gut Ding will eben Weile haben. Muss eben alles seine Ordnung haben in der Bürokratie. Die Mühlen der Bürokratie mahlen eben langsam, wie man ja bereits weiß.. Die Nebenkostenabrechnung flattert ins Haus und wieder einmal muss man nachzahlen, nicht viel, aber man muss eben nachzahlen. Ach was soll’s, wird schon seine Richtigkeit haben, wegen solcher Beträge keinen unnötigen Stress machen. Einfach das positive darin sehen, hätte ein viel höherer Betrag sein können. Ups, die jährliche Abrechnung der Energie ist ziemlich satt, komisch eigentlich bei den wenigen Geräten und niedrigem Stromverbrauch durch Sparstromlampen etc., aber naja, wird schon seine Richtigkeit haben. Zahlt man nicht, sitzt man schneller im dunkeln als man denkt. Der wöchentliche Großeinkauf wird laut Haushaltsbuch immer teurer, ‚ne komische Sache eigentlich, kauft man doch eigentlich nur in den seltensten Fällen Markenprodukte. Doch die Billig- und Hausmarken steigen jedoch auch an. Hier und da mal paar Cent sind am Ende auch einige Euros. Vieles hält sich nicht allzu lange, muss nach öffnen der Packung schnell aufgebraucht werden. Besonders Gemüse und Obst ist nicht mehr was es mal war, nur preislich extrem angestiegen. Einkäufe in kürzeren Abständen sind wieder unverzichtbar. Was nützt es dass man das ganze Jahr über Gemüse und Obst kaufen kann, wenn die Qualität sich mit dem Preis nicht die Waage hält. Aber immer schön positiv denken, schließlich kann man heute im Gegensatz zu früher alles kaufen..sarkastisch grins Man darf eigentlich gar nicht über all diese Dinge nachdenken, sonst entstehen da schon wieder ziemlich düstere negative Gedanken. Die Wut im Bauch steigt. Da sitzt man auf seinem Balkon, will das schöne Sommerwetter genießen, weils mal nicht regnet. Mit einer Zigarette, ‚nem Pott Kaffee und der Musik im Hintergrund. Die Vögel zwitschern und der Sommerwind weht. Als plötzlich die üblichen Verdächtigen johlend und gröhlend auf dem Nachbarhof ihre Tische und Stühle herausholen, Bierkisten, Schnapsflaschen und ‚nen Grill. Kurze Zeit später ist die idyllische Ruhe vorbei. Mit Fäkalienwortschatz, sich gegenseitig bepöbelnd, schallt es lautstark über den Hof und die angrenzenden Höfe.Ihre Köter kläffen, jagen sich gegenseitig übern Hof, in das Gebelle stimmen andere Hunde logischerweise mit ein. Im Vollsuff wird der Grill entfacht, nebelt alles zu, die bereits halbverbrannten Steaks und Bratwürste, von NORMA billig ergattert, fallen durch den Grillrost oder werden von den Kötern gefressen. Positiv denken? Nie und nimmer! Selbst bei geschlossenem Fenster hört man Musik vom Ballermann oder ‚nen Live-Konzert von den Puhdys, dies fördert die Verdauung falls man mal Verstopfung hat..einfach ätzend..grummel Positiv denken, ist ja bald Winter, wird mir immer wieder gesagt. Ähm, kurze Anmerkung, im Winter sitz’ ich bestimmt nicht auf’m Balkon, friere mir sonst was ab und höre den Krähen zu!! Gute Überleitung..zum Thema Wetter. Da braucht man eine gehörige Portion positives Gedankengut. Es ist anscheinend nicht mehr möglich, jedenfalls in Deutschland, zu Beginn der Woche schon das Wochenende zu planen. Nicht einmal freitags kann man genau sagen wie der Sonnabend wohl wird. Wetterprognosen sind ein Witz, da steckt man besser den Kopf aus’m Fenster..frechgrins Gibt’s mal mehrere Tage hintereinander Sonnenschein und Sommerwetter wie aus dem Bilderbuch, kann man jedoch mit Sicherheit sagen dass dann ein Gewitter mit Platzregen, Blitz und Donner folgt. Hm.. Wie lang der Regen jedoch anhält und wie die Temperaturen danach werden, dies ist immer eine Sache von positivem Denken. Obwohl man sich hierzulande sehr um die Wetterprognose sorgt. Denn laut Statistik machen sich die meisten Deutschen keine Sorgen um den Verlust materieller Dinge, sie fürchten viel eher eine gigantische Naturkatastrophe und das Wetter mit seiner zerstörerischen Kraft. Dies liegt an der Heimattreue, der Verbundenheit zur Heimat und allem was für sie dazugehört. Familie, Freunde, Eigenheim/Wohnung, Garten und die Schönheit der Natur in ihrer Heimat. Dieser Verlust würde uns Deutsche viel mehr treffen, Verwüstungen durch Hochwasser, Tornados, Waldbrände oder Dürreperioden. Übrigens gibt es diese Art von Heimattreue und auch den Begriff „Heimat“ als solches nur bei den Deutschen. Dies sollte man aber nicht verwechseln mit den Parolen der Alt-Nazis, die nicht wirklich auf die Heimat stolz waren, dies nur allzu gern zum Vorwand nahmen und in ihre Reden einbanden.. In gewisser Hinsicht sehen wir aber doch vieles sehr positiv. Es steckt dieser kleine Satz in uns drin..“Alles wird gut!“..wohl weil wir schon so vieles durchlebten in unserer Geschichte und eigentlich überall auf der bunten weiten Welt verstreut sind. Sei es durch alte Besatzungszonen des letzten Weltkrieges, aus denen viele nicht mehr nach Deutschland zurückkehrten und ein neues Leben begannen, Familien gründeten oder durch Auswanderer,die es in die Ferne zog und noch heute zieht. Denk positiv..gewürzt mit einer Prise Pessimismus! ;-) *Ende*
Posted on: Mon, 08 Jul 2013 09:41:47 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015