Der Fachbereich "Germanic Studies" der Indiana University - TopicsExpress



          

Der Fachbereich "Germanic Studies" der Indiana University Bloomington bietet begabten Studenten Promotionsstipendien über einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahren an. Wenn Sie bis August 2014 über einen Bachelor oder einen Magister in Germanistik oder einem verwandten Fach verfügen und promovieren möchten, wenn Sie gute Noten haben, neugierig sind und fließend Englisch sprechen, dann bewerben Sie sich an unserem Graduiertenprogramm. German Studies an der Indiana University wird bei allen seriösen Rankings zu den "Top Five" in den USA gerechnet (siehe graduate-school.phds.org/rankings/german). Das Programm deckt das gesamte Spektrum der German Studies ab, von der Sprache, Literatur und Kultur des Mittelalters bis zum 21. Jahrhundert. Der Fachbereich verfügt über besondere Kompetenzen in den Bereichen Literatur- und Kulturtheorie, Gender Studies, Ästhetik, deutsche Geistesgeschichte, Wissensgeschichte, sowie Literatur und Kognitionswissenschaft. In den Sprachwissenschaften liegt der Schwerpunkt in der theoretischen Linguistik, Second Language Aquisition und Morphologie, sowie Philologie (Islandistik) und jiddischer Literatur und Kultur. Die Stipendien decken die Studiengebühren (mit geringen Ausnahmen) ab und bieten Krankenversicherung und Lebensunterhalt über fünf oder sechs Jahre (je nachdem, ob Studenten mit einem Magister oder Bachelorabschluss beginnen). Die Finanzierung setzt sich aus Fellowships und Vergütungen für die Lehre zusammen (hauptsächlich im Deutschunterricht, gelegentlich auch Literatur- und Kulturkurse). Bewerbungsunterlagen: ausgefülltes Formular, B.A. und/oder M.A.-Zeugnis, "Statement of Purpose", Arbeitsprobe, drei Empfehlungsschreiben, GRE und TOEFL-Tests. Bewerbungsschluss: 1. 12. 2013 Weitere Informationen unter indiana.edu/~germanic/graduate. Bei Fragen wenden Sie sich an Prof. Michel Chaouli, [email protected].
Posted on: Tue, 08 Oct 2013 01:42:11 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015