Der Fachkräftemangel ist nicht plötzlich und unerwartet über - TopicsExpress



          

Der Fachkräftemangel ist nicht plötzlich und unerwartet über Deutschland hereingebrochen. Seit Jahren warnen Wissenschaftler vor drohenden Engpässen bei Ingenieuren, Medizinern und Facharbeiterberufen. Zu wenig Studenten und zu viele Abbrecher Bereits 2001 forderten die Bildungsminister von Bund und Ländern einstimmig einen Kurswechsel in Schulen und Hochschulen und warnten davor, dass das Fehlen von Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Informatikern schon bald zu einer gefährlichen „Wachstumsbremse“ für die deutsche Wirtschaft werden könne. In der Studie der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung (BLK) zur „Zukunft von Bildung und Arbeit bis 2015“ wird auch auf die im internationalen Vergleich geringen deutschen Studentenzahlen verwiesen und eine Senkung der hohen Abbrecher- und Misserfolgsquoten im Studium verlangt. Fazit des damaligen BLK-Berichtes: An mehr eigener Qualifikation und mehr Effizienz der deutschen Bildung führe kein Weg vorbei. Zugleich müssten „Reserven“ durch die Nachqualifizierung Ungelernter, Erhöhung der Erwerbsquote von Frauen, mehr Weiterbildung und „Ausschöpfung der regulären Lebensarbeitszeit“ erworben werden – statt des damaligen Trends zur Frühpensionierung. Maßnahmen von Finanzministern ausgebremst focus.de/finanzen/karriere/perspektiven/fachkraefte/fachkraeftemangel_aid_65760.html
Posted on: Wed, 11 Sep 2013 14:51:14 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015