Der tiefe Fall - Abschied von der Adoleszenz und das werden zum - TopicsExpress



          

Der tiefe Fall - Abschied von der Adoleszenz und das werden zum Mann Dieses Video soll keine Philosophie darstellen, sondern eine Beschreibung meiner Wandlung. Kein Ratschlag sondern eine Betrachtung, vielleicht findet sich der eine oder andere wieder! Es gibt eine Phase im Leben des Jünglings, in der er zum Mann wird. Diese Phase kann man Adoleszenz oder den tiefen Fall nennen. Es begleitet den Heranwachsenden neben einer seelischen Umkremplung der Werte und der intensiven Selbstfindung seiner maskulinen Seite auch eine optische Veränderung. Er streift die straffe Haut und die aalglatte Form langsam ab und wird rau - männlich. Es ist eine Phase des Abschiednehmens und der Trauer, aber auch eine Phase voller Vision und Phantasie. Es ist ein Fall ein tiefer Fall nach einem neuen Gesicht, einer neuen Seele und einer neuen Weltanschaung. Es ist der unabwendbare Wandel der Dinge, das Gleiten durch den Strom der Zeit, das sich selbst verlieren und zugleich neu entdecken und wiederfinden. Hintergrundinformationen zur Idee, Erstellung und Quint Essenz des Videos: Dieses Video ist für Männer. Der Impuls kommt von "Robert Bly" mit seinem Buch "Eisenhans". Es schildert den düsteren Abstieg, den jeder Junge (und auch Mädchen) im Laufe seiner Jugend beschreiten muss. Ich war mir nicht sicher, ob ich dieses Video aus meinem Reportuire hochladen soll, denn es ist mir bewusst, dass es schwer zu verstehen ist. Ich habe den tiefen Fall schon als Fundament für die Kunst des Liebens formuliert, und sehe diesen auch zwingend notwendig für die Selbstfindung, letztlich für den Weg zum Mann. Ich spreche hier von keiner Depression, sondern von einem Einschnitt, der die Grundlagen des überzeugten Jünglings in seiner realitätsfernen Übermenschlichkeit nimmt. Es ist also ein Überwinden der Egozentrik, des Scheins und der Illusion, des Narzissmuses und ein Abschiednehmen des "Jugendlichen Leichtsinns". Ich möchte nicht, dass dieser "Fall" als Selbstzerstörerisch oder als Todessehnsucht interpretiert wird, sondern als Einkehr und Neuformierung. Jede Lebensstufe hat seinen Zweck und seine Dauer, ein Junge wird durch eine Frau geboren, ein Mann benötigt eine zweite Geburt. Es ist nicht nur ein Problem unser vaterlosen Gesellschaft, sondern auch ein Mangel an Initiationsriten und Mentoren, die es dem Jungen erschwert zum Mann zu werden. Die Mentoren unserer Zeit sind MTV, Werbung und Computerspiele, daraus entstehen entweder blasse "Softies" oder aggressive "Alphatiere". Leidtragende sind neben Frauen und Kindern auch Bildung und Kultur! So ist es! Um die Last und Freude des Lebens tragen zu können, muss man das Licht und das Dunkel kennen, darin gründet die Theorie des Falls (Aschenarbeit - Katabasis). Wo findet sich der nahende "Abgrund" in der Realität: Der Impuls kann aus mehreren Gründen kommen, eine gescheiterte Beziehung, ein Todesfall, ein scheitern im Beruf, meistens aber die natürliche Selbstfindugsphase (während und nach der Adoleszents)! Dieses Video soll kein Apell für den "Fall" sein, denn jeder Sinkflug nimmt seinen individuellen Lauf, doch sollte er den gleichen Stellenwert wie die Midlife-crises erhalten, denn beides sind Brüche und Neuformierungen. Dieses Video soll keine Lebensphilosophie von mir schildern, sondern meinen persönlichen Fall und manche Vorstellungen von Robert Bly verdeutlichen. Ich hoffe, dass dieses Video, trotz dem eigenartigen Thema, dem einen oder anderen helfen kann oder zumindest auf Gehör stoßt! Villeicht erkennt sich der eine oder andere ältere Mann wieder, erinnert sich zurück an seinen Fall. Villeicht entdeckt jemand auch die unübersehbaren Parallelen zu der Midlife-Crises. In unserer Gesellschaft, trauen sich viel zu wenig Männer zu, auszusprechen was sie bedrückt! Dieses Video soll ein kleiner Anfang sein. Freunde der klassischen Musik werden es bald erkannt haben, es handelt sich Antonio Vivaldi "Winter", dem letzten Teil aus den "Vier Jahreszeiten" 3 Minuten Musik für die ich nahezu sterben würde, eine der ergreifendsten Passagen in der klassischen Musikgeschichte! Dichtungen sind von mir, einem 20-Jährigen der unter dem Synonym "CarpeDiemFreunde schreibt. Meine Homepage findet ihr unter: https://sites.google/site/carpedi... Und unter Facebook: facebook/pages/CarpeDi... Schreibt mir unter: [email protected] youtube/watch?v=hOefPwP_HpE&list=UUfFcMnpy_uW-ZeFCV69uO5w
Posted on: Mon, 24 Jun 2013 00:11:57 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015