Die Eselsbrücke Manches kann ich mir einfach nicht merken. So - TopicsExpress



          

Die Eselsbrücke Manches kann ich mir einfach nicht merken. So unlängst den Namen einer Blume, die ich in meinen Garten gepflanzt habe. Dabei ist der ganz einfach. Mombretie heißt das Ding. Wusste ich ja eigentlich. Nur eben dann nicht, als mein Mann mich danach fragte. Dann hatte ich es immer gerade vergessen. Und wenn ich eine Freundin fragen wollte, fiel es mir im selben Augenblick wie Schuppen aus den Haaren, Verzeihung, von den Augen natürlich. Ich machte mir bereits ernsthafte Gedanken über den Zustand meiner grauen Zellen. Dann verwarf ich die Bedenken wieder. Ein Kopf, in dem derzeit so viele Plots durcheinander wirbeln, der darf auch mal was vergessen, sagte ich mir. Und griff in Sachen Botanik auf die altbekannte Technik der Eselsbrücke zurück. Ich solle an Queen Mom, Gott hab sie selig, und daran denken, dass diese Höchstselbst gerne Brezel verspeist haben soll. Damit war der Weg zum Wiedererkennen- und Benennen der Blume geebnet. Dankeschön, Gudrun! Ich schaute kurz nach, warum die Eselsbrücke so heißt, wie sie heißt. Kann ja sein, dass Sie sich auch dafür interessieren. Sie bezeichnet etymologisch eine Gedächtnisstütze. Esel mögen scheinbar, anders als Pferde, nicht über das Wasser gehen. (Vermutlich wissen sie nicht, wo die Steine liegen!) Sie fürchten sich vor der Reflektion der Oberfläche, sagt man. Vielleicht auch vor dem eigenen Spiegelbild, das kann ich gelegentlich gut nachvollziehen. Daher war der Eselsführer besonders schlau, der ihnen zuliebe eine kleine Brücke baute, über die sie gehen konnten. Zwar dauerte das manchmal länger, bewies aber am Ende Köpfchen, weil der störrische Esel das feuchte Hindernis überwunden hatte. So weit, so gut. Über den Umweg ans Ziel also. Passt, oder? Nur was mach ich mit meinem Einkauf, wenn ich tagelang immer erst zuhause merke, dass ich das Salz vergessen habe? Soll ich lieber ans weite Meer denken oder an Wandern in Bad Reichenhall? An Chemie oder zu hohen Blutdruck? An vereiste Straßen im tiefsten Winter oder an…? Vielleicht schreib ich es mir doch lieber auf! Meine Kurzgeschichten finden Sie hier: tinyurl/osbw4ra, weitere Texte und Glossen unter anjaollmert.jimdo
Posted on: Fri, 30 Aug 2013 10:02:23 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015