Die gute Empfehlung: Podcast-Folge "Überwachungsstaat?", WDR5 - TopicsExpress



          

Die gute Empfehlung: Podcast-Folge "Überwachungsstaat?", WDR5 Redezeit. Eigentlich fing alles ganz zufällig an. Josef Foschepoth, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg, stieß bei Recherchen zur deutschen Nachkriegsgeschichte auf eine unvollständige Akte über Postzensur. Er ging der Sache nach – und kam nicht weiter: zahlreiche Dokumente im Bundesarchiv waren als geheime Verschlusssachen klassifiziert. Der Historiker sah sich herausgefordert. Mithilfe der Medien und des Historikerverbandes erwirkte er schließlich eine Sondergenehmigung zur Akteneinsicht. Was er vorfand, ist für die Geschichtswissenschaft eine Schatzgrube und hat politisch die Sprengkraft einer Fliegerbombe, die seit Jahrzehnten in guter deutscher Erde schlummert, aber immer noch scharf ist. Foschepoth dokumentiert in seinem Buch akribisch die weitreichende Geschichte der Überwachung von Post-und Fernmeldeverkehr in der alten Bundesrepublik: "Der Umfang der westdeutschen Postüberwachung war immens. Von den Anfangsjahren der Bundesrepublik bis zum Beginn der Siebzigerjahre wurden nachweislich 100 Millionen Postsendungen aus der DDR beschlagnahmt, geöffnet und zum großen Teil vernichtet."
Posted on: Sun, 01 Sep 2013 10:31:45 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015