Ein Atom ist ein Bit: Nach diesem Bauprinzip würde man die - TopicsExpress



          

Ein Atom ist ein Bit: Nach diesem Bauprinzip würde man die magnetischen Datenspeicher der Zukunft gerne aufbauen! Forscher des Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) konnten gemeinsam mit Forschern aus Halle einen großen Schritt in Richtung Ein-Atom-Bit machen. Ein einzelnes Atom fixiert auf einer Unterlage ist meist so empfindlich, dass es nur Bruchteile einer Mikrosekunde (200 Nanosekunden) seine magnetische Ausrichtung beibehält, erklärt Wulf Wulfhekel vom Karlsruher Institut für Technologie. Zusammen mit Kollegen vom Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Max-Planck-Instituts (MPI) für Mikrostrukturphysik Halle hat er es nun geschafft, diese Zeit um einen Faktor von etwa einer Milliarde auf mehrere Minuten zu verlängern. Dies öffnet nicht nur das Tor zu dichteren Computerspeichern, sondern könnte auch für den Aufbau von Quantencomputern einen Grundstein legen, so Wulfhekel. Quantencomputer basieren auf den quantenphysikalischen Eigenschaften von atomaren Systemen und könnten zumindest in der Theorie eine exponentiellen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber klassischen Computern besitzen. Die Publikation der Forscher wurde im international renommierten Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht. nature/nature/journal/v503/n7475/full/nature12759.html
Posted on: Sun, 17 Nov 2013 19:34:59 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015