Eishockey: National League A – 20. Runde Der SCB siegt - TopicsExpress



          

Eishockey: National League A – 20. Runde Der SCB siegt wieder - HCD wieder Leader - Kloten gewinnt Spitzenkampf * * * * * SC Bern – EHC Biel Der SC Bern ging schnell ins Spiel. Prompt stand es 1:0 Ritchie spielte den Pass auf Bertschy, der noch in der ersten Minute traf. Auch im Anschluss drückten die Mutzen weiter, Biel stand aber nun besser und liess keine gefährliche Chancen mehr zu. Aber auch nach vorne lief nicht viel. Erst später im Drittel kamen die Bieler besser ins Spiel. Beaudoin sorgte dann auch für den Ausgleich. Allerdings wurde die Scheibe wahrscheinlich noch von Krueger ins eigene Tor gelenkt. Danach powerten die Bieler weiter. So war es fast logisch, dass auch noch das 1:2 fiel. Ahren Spylo erzielte das Tor, welches zuerst noch auf dem Video angeschaut werden musste. Doch die Berner vermochten nochmals auszugleichen. Nach dem ersten Drittel stand es 2:2. Im zweiten Drittel sah man einen SCB, den man so noch nie sah in dieser Saison. Denn plötzlich führten die Mutzen mit 6:2. Drei Tore vielen innert einer Minute. Bei Biel passte nicht mehr viel zusammen. Im letzten Abschnitt bemühte man sich weitgehend die Zeit über die Runden zu bringen. Bern musste nicht mehr und Biel konnte nicht mehr. Son sah man im letzten Drittel keine Tore mehr und Bern gewann mit einem starken zweiten Drittel mit 6:2 Genève-Servette – Fribourg-Gottéron Fribourg startete stark in die Partie. Schon in der ersten Minute musste Stephan mehrmals eingreifen um ein Tor zu verhindern. Danach kam auch Genf besser ins Spiel. Beide Mannschaften waren heiss auf den Sieg. Es erwartete uns noch packende Minuten. Nach 6 Minuten fiel auch bereits das erste Tor. Im Powerplay kombinierten die Genfer gut, bis Lombardi abzog und zum 1:0 traf. Genau solange dauerte es dann auch bis zum 2:0 Mercier war der Torschütze. In der 14. Minute gab es eine grössere Keilerei. Mehrere Spieler landeten somit auf der Strafbank, was Platz auf dem Eis gab. Keine der Mannschaften konnte dies aber in ein Tor umwandeln. Im zweiten Drittel startete Fribourg zur Aufholjagd, die beinahe Tatsache wurde.Nur Daugavins hatte etwas dagegen. Nach dem zweiten Drittel führte Genf aber nur noch mit 3:2. Gespannt wartete man auf die letzten 20 Minuten. I m letzten Drittel zog Fribourg das Vorhaben weiter. Denn nur kurz nach Beginn des letzten Drittels konnten die Fribourger ausgleichen zum 3:3. Und kaum war dies notiert, fiel bereits das 4:3 aus Sich der Fribourger. Konnte nun das Heimteam noch reagieren? Sie versuchten es zumindest. Doch vorerst wollte das Vorhaben nicht gelingen. Er kam auch nicht mehr.Die Fribourger konnten auswärts mit 3:4 gewinnen. Kloten Flyers – HC Ambri-Piotta Das erste Drittel gehörte ganz klar den Flyers. Ambri stand tief und lauerte auf Konter. Praktisch das ganze Drittel lang, sah man keine Chancen von den Tessinern. Je länger das Drittel dauerte, je besser kam das Heimteam in Fahrt und war nahe am Führungstreffer. Müller hatte die beste Möglichkeit, als er trotz dem offenen Tor scheiterte. „Wer sie vorne nicht macht, der kriegt sie hinten“, Typisches Sprichwort für das erste Drittel. Denn nach diesem führte der Leader völlig unverdient. Doch das Tor selbst war ein klasse Tor. Park zog mit voller Wucht ab und liess Gerber somit keine Chance. Danach kam Ambri besser ins Spiel, konnte vor Drittelsende aber kein Tor mehr erzielen. Kloten wollte im letzten Drittel unbedingt das 3:1 erzielen. Denn bei den Gästen passte nicht mehr viel zusammen. Ambri spielte heute nicht so frech und angriffslustig. So war man ein paar Minuten vor Schluss versucht zu sagen, dass die Flyers den 2:1 Vorsprung nach Hause bringen. Doch dies war natürlich noch lange nicht garantiert. Die Schlussminuten versprachen nochmals für Spannung. No spannender wurde es nur wenige Sekunden vor Schluss..war das ein Tor von Park im Dress der Tessiner? Der Puck wurde mit dem Schlittschuh ins Tor befördert. Für das letzte Tor sorgte Bodenmann mit dem 3:1 ins leere Tor. Danach war das Spiel zu Ende. Lakers – HC Davos Auch in Rapperswil sah man tolles und torreiches Hockey. Nach dem ersten Drittel führten die Davoser mit 2:1. Kurz vor Drittelsende gelang den Lakers der Anschlusstreffer. Die Lakers wollten im zweiten Drittel an den Davosern dranbleiben und ausgleichen. Dies gelang aber nicht. Der HCD hatte das Spiel weitgehend unter Kontrolle und liess nicht viel zu. In 31. Minute sorgte Bürgler für das 3:1 der Davoser. Sie waren auch im Anschluss überlegener und näher am vierten Treffer, als die Lakers am Anschlusstreffer. Doch genau der fiel. Neukom traf zum erneuten Anschlusstreffer und stieg mit einem Tor Rückstand in das letzte Drittel. Im letzten Drittel sorgte Davos dafür, dass es vor dem eigenen Tor nicht mehr gefährlich wurde. Sie spielten taktisch clever und hielten den Puck vom eigenen Kasten fern. Auch den Torhüter rauszunehmen brachte dem Heimteam nichts mehr. Das 4:2 ins leere Tor war der Schlusspunkt in einem tollen Spiel. Somit ist Davos wieder Leader EV Zug - ZSC Lions In der Bossard Arena traf heute der EVZ auf die ZSC Lions. Die Ausgangslage war klar, die kriselnden Zuger empfingen die starken Stadtzürcher. So starteten auch die Lions sehr dominant und durften bereits nach 83 Sekunden jubeln. Cunti bezwang, nach schöner Vorarbeit von Wick, Kilpelainen mit einem schönen Schlenzer in den oberen rechten Ecken. Auch in der Folge hatten die Zürcher das Spiel meistens in der Hand, die Zuger waren jedoch sehr bemüht den Anschluss nicht zu verpassen. Sie deckten Neuling Nyffeler im ZSC Tor immer wieder ein, doch er hielt alles was auf seinen Kasten kam. So mussten die Zuger dann auch die erste Strafe des Spiels hinnehmen, Suri musste in die Kühlbox. Die Lions nutzten das durch Bärtschi aus, welcher hervorragend von Nilsson bedient wurde. Auch nach dem Pausentee waren die Zürcher spielbestimmend, scheiterten jedoch mehrmals aus hervorragender Position, das 3:0 lag in der Luft. Die Lions mit Cunti und Nilsson zauberten, doch das Tor wollte und wollte nicht fallen. Das 3:0 wäre längst sehr verdient gewesen, doch Kilpelainen wehrte sich noch vehement, so ging es auch mit dem 2:0 in die zweite Pause. Das 3:0 liess dann jedoch nichtmehr lange auf sich warten, gut drei Minuten nach der Pause konnte Schäppi eine wundervolle Kombination mit dem Tor abschliessen. Kurz danach kamen dann die Emotionen noch ins Spiel, jedoch nur auf einer Seite. Josh Holden zeigte sich wie gewohnt von seiner nicht sehr guten Seite und rastete total aus, dafür kassiert dann aber Bergeron eine Strafe. Fraglich, aber die Zürcher in Führung und so störte sie dies nicht gross, denn die anschliessende Unterzahl überstand man gut. Nyffeler hielt sein Kasten weiterhin rein, was für ein Einstand des 18-Jährigen. Nach über 100 Minuten Einsatzzeit in der höchsten Spielklasse musste er noch nicht hinter sich greifen, da wird Tim Wolf sein Ersatzplatz wohl nicht mehr lange für sich alleine haben. Die letzten Minuten wurden dann locker heruntergespielt. Für die Zürcher war das ein sehr gelungener Abend und Melvin Nyffeler ist nach 120 Minuten NLA weiterhin ungeschlagen und hat seinen zweiten Shutout, starke Leistung des Junglöwen! HC Lugano - HC Lausanne Im Tessin empfingen die Luganesi heute den Aufsteiger. Lausanne zuletzt in der besseren Form als Lugano, doch sie sollten gewarnt sein, der heutige Gegner schlug gestern den HCD mit einer starken Leistung. Die Gastgeber legten auch dementsprechend los, bereits in der zweiten Minute klingelte es erstmals im Kasten der Westschweizer. Giacomo Dal Pian wird von Metropolit bedient und locht die Scheibe dann ein. Nur zwei Minuten später haben wieder die gleichen Akteure die Stöcke im Spiel, diesmal bucht jedoch Sebastien Reuille den Treffer. Die Lausanner mussten sich nun wieder finden nach diesem Schock, doch dies gelang ihnen nicht wirklich. Die Luganesi dominierten weiter, die Lausanner hielten noch bis zur Pause das 2:0, doch die Pause war dringend nötig. Nach der Pause kamen sie immerhin zu einigen offensiven Aktionen, doch zwingend war dies noch nicht. Es sind weiterhin die Tessiner welche das Spiel bestimmen. So erstaunt es auch nicht, dass diese auf 3:0 erhöhen. Micflikier schiebt die Scheibe, welche frei rumliegt, ein. Die Reaktion von Lausanne blieb aus und so blieb es beim 3:0 nach zwei Dritteln. Nach der Pause kam das überraschende 3:1, Genoway versenkt den Hartgummi im Kasten von Manzato. Lausanne nun deutlich besser und versucht nun vorne aus allen Lagen zu schiessen. Doch im Gegenzug erzielten die Luganesi das 4:1. Micflikier passte auf Kostner welcher den Treffer buchte. So war es wieder beim 3 Tore Vorsprung der Gastgeber. Beide Teams waren weiterhin bemüht das Spiel zu führen, doch richtig gefährlich wurde es für das Heimteam nicht. So konnten sie den zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden feiern und können mit einem positiven Schwung in die Natipause. * * * * * SC Bern – EHC Biel 6:2 (2:2, 4:0, 0:0) 1. Bertschy 1:0 (Ritchie) 10. Beaudoin 1:1 (Spylo) 16. Spylo 1:2 19. Ritchie 2:2 (Bertschy, Wellinger) 31. Gardner 3:2 (Lehtonen) 34. Scherwey 4:2 (Vermin) 35. Ritchie 5:2 (Bertschy, Krueger) 36. Dostoinov 6:2 (Gardner) Genève-Servette – Fribourg-Gottéron 3:4 (2:0, 1:2, 0:2) 6. Lombardi 2:0 (Hollenstein, Romy) 13. Mercier 2:0 (Romy, Hollenstein) 24. Hasani 2:1 (Plüss, Sprunger) 27. Dubé 2:2 (Kwiatkowski, Monnet) 31. Daugavins 3:2 (Iglesias) 41. Plüss 3:3 43. Hasani 3:4 (Plüss, Miettinen) Kloten Flyers – HC Ambri-Piotta 3:1 (0:1, 2:0, 1:0) 14. Park 0:1 (Giroux) 24. Lemm 1:1 31. Bodenmann 2:1 (Liniger) 60. Bodenmann 3:1 Lakers – HC Davos 2:4 (1:2, 1:1, 0:1) 2. Ryser 0:1 20. Corvi 0:2 (Paulson, Lindgren) 20. Danielsson 1:2 31. Bürgler 1:3 (Ambühl) 34. Neukom 2:3 (Berger) 60.Paulsson 2:4 (Rizzi) HC Lugano – Lausanne HC 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) 2. Dal Pian 1:0 (Metropolit, Reuille) 4. Reuille 2:0 (Metropolit, Dal Pian) 36. Micflikier 3:0 (Kostner, McLean) 41. Genoway 3:1 (Hytönen, Setzinger) 49. Kostner 4:1 (Micflikier, Mc Lean) EV Zug – ZSC Lions 0:3 (0:2, 0:0, 0:1) 2. Cunti 0:1 (Wick) 17. Bärtschi 0:2 (Nilsson, Shannon) 43. Schäppi 0:3 (Shannon) * * * * * Tabelle NLA 1. HC Davos | 20 | 12 2 1 5 | 66:48| 41 2. HC Ambri-Piotta | 20 | 11 1 2 5 | 56:42 | 40 3. ZSC Lions | 20 | 11 0 5 4 | 66:44 | 38 4. Kloten Flyers | 20 | 10 4 0 6 | 64:48 | 38 5. Fribourg-Gottéron | 19 | 11 2 1 5 | 55:48 | 37 6. Genève Servette | 20 | 8 2 2 8 | 50:50 | 30 7. Lausanne HC | 20 | 9 0 2 9 | 41:47 | 28 8. HC Lugano | 20 | 7 2 1 20 | 51:48 | 26 ------------------------------------------------------------ 9. SC Bern | 20 | 6 2 3 9 | 51:59 | 25 10. EV Zug | 19 | 4 2 4 9 | 52:68 | 20 10. EHC Biel | 20 | 3 5 1 11 | 44:63 | 20 12. SCRJ Lakers | 20 | 3 1 3 13 | 47:77 | 14 Nächste Spiele: Di. 12. 11. 2013, 19:45 Uhr Genève Servette - HC Ambri-Piotta Di. 12. 11. 2013, 19:45 Uhr ZSC Lions - Fribourg-Gottéron * * * * * * * * * * Was denkt Ihr zu den heutigen Spielen? Euer SF3-Team (rba/jne)
Posted on: Sat, 02 Nov 2013 21:39:53 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015