Erneuter Anlauf im Titelrennen Zum Auftakt der 21. - TopicsExpress



          

Erneuter Anlauf im Titelrennen Zum Auftakt der 21. Bundesligasaison reisen die Eishockeyfrauen der ECDC Indians am Wochenende zu den „Bärinnen“ des EC Bergkamen. Nach zwei hervorragenden Spielzeiten machen die Maustädterinnen einen erneuten Anlauf, um den Meistertitel erstmals ins Allgäu zu holen. Zu- und Abgänge Der Mannschaftskader der Vorsaison, in der man zum zweiten Mal in Folge Vizemeister wurde und mit dem Pokalsieg den ersten nationalen Titel einfahren konnte, bleibt im Wesentlichen beisammen. Nicht mehr für die Indians auflaufen kann Jenny Harß, die bekanntlich zu den Senioren des ERC Sonthofen wechselte. Alexandra Kuhn, Tatjana Voigt und Melanie Häringer (Ziel unbekannt) sowie Saskia Selzer (ESV Türkheim) stehen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung. Die 16-jährige Lisa Braun wechselte ihren Stammverein und kann nun neben den Frauen bei den Indians auch im männlichen Nachwuchs zum Einsatz kommen. Einziger echter Neuzugang ist die 15-jährige Kelsey Soccio, die erste Bundesligaluft bei den Memminger Frauen schnuppern will. Allerdings hat das Verletzungspech die Memmingerinnen schon vor dem ersten Meisterschaftsspiel ereilt. Im EWHL Supercupspiel gegen Planegg verletzte sich Mary Restuccia, in der Vorsaison Topskorerin in Reihen der Allgäuerinnen und musste operiert werden. Bis Ende November wird es wohl dauern bis die 23-jährige wieder auf Torejagd für die Indians gehen kann. Die Liga Als klarer Favorit gehen die Frauen des ESC Planegg in die neue Bundesligarunde. Aus einem mit 35 Spielerinnen großzügig besetztem Kader sticht vor allem Neuzugang Brooke Ammerman heraus, die im Nationalkader der USA nur knapp den Cut für Sotschi verpasst hat. Neuer Mann an der Bande ist Brian Ashton, zuvor bei den Bayernliga Herren in Germering tätig. Er hat das Zepter vom langjährigen Coach Michael Lehmann übernommen. Auch das Team des OSC Berlin hat sich merklich verstärkt. Mit der Kanadierin Stephanie Ramsay (Calgary) gewannen die Hauptstädterinnen eine Top-Verteidigerin. Als zweite Kontingentspielerin steht mit Amanda Hanson eine US-Amerikanerin zwischen den Pfosten. Der große Geheimtipp dürfte allerdings der ERC Ingolstadt sein. Mit Maritta Becker und Andrea Lanzl wechselten zwei Nationalspielerinnen vom ESC Planegg zum ERCI. Dazu verpflichteten die „Wild Panthers“ mit Haleya Schmid und Lisa Martinson ebenso zwei Amerikanerinnen. Am letzten Wochenende mühte sich Meister Planegg so zu einem 5:4 Erfolg bei den aufstrebenden Oberbayern. Immer dafür gut oben mitzuspielen sind auch die „Bärinnen“ des EC Bergkamen, der Wochenendgegner der Memmingerinnen. Das Ziel Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge und dem Gewinn des Pokalturniers im Vorjahr ist erklärtes Ziel der ECDC Indians Frauen der erstmalige Gewinn der Meisterschaft. Aus dem Zweikampf der letzten beiden Jahre mit Planegg dürfte wohl ein Vierkampf oder Fünfkampf werden, was die Spannung in der Frauenbundesliga deutlich erhöht. Dabei darf niemand die anderen Vereine wie Garmisch oder Esslingen unterschätzen. Die Vorbereitung Von Mai bis Juli hat die Mannschaft wöchentlich 2 – 3 Trockentrainingseinheiten absolviert. Nach zehn Eiseinheiten auf fremdem Eis steht seit Anfang September auch wieder das Memminger Eisstadion zur Verfügung. Zum zweiten Mal stand in der Vorbereitungsphase der EWHL Supercup auf dem Programm. Zwei Siege (3:2 gegen Austrian Selects und die Sabres Wien) und eine Niederlage (1:2 gegen Planegg) bescherten den Indians Mädels die Silbermedaille in diesem internationalen Wettbewerb. Der Auftakt Zum Ligaauftakt reisen die Maustädterinnen am Samstag zum EC Bergkamen. Ein besonders kampfstarker Gegner wartet am Samstag und Sonntag auf die Allgäuerinnen, die sowohl auf die frisch operierte Mary Restuccia als auch auf die U18 Nationalspielerinnen Eisenschmid, Swikull und Güssbacher verzichten müssen. Am ersten Spielwochenende – die Indians hatten da spielfrei – unterlag Bergkamen Samstags zuhause gegen Berlin knapp mit 1:3, gewann dann aber am Sonntag im Penaltyschießen mit 4:3. Am Samstag, den 12. Oktober, empfangen die Maustädterinnen dann die ESG Esslingen zum ersten Heimspiel am Hühnerberg. Der Trainer Mit Werner Tenschert (54) steht seit dem Sommer ein neuer Mann an der Bande. Er tritt die Nachfolge von Frieder Schüle an, der wegen der Doppelbelastung mit seinem Beruf sein Amt aufgegeben hat.
Posted on: Thu, 26 Sep 2013 20:24:26 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015