Es ist offensichtlich, dass die" Vereine zur Erhaltung der - TopicsExpress



          

Es ist offensichtlich, dass die" Vereine zur Erhaltung der Gottscheer Kultur" ( Verein Peter Kosler - Obmann Erik Jurij Krisch, Verein Nessltal / Koprivnik - Obmann Matej Matko und Fremdverkersverein Srebotnik - Obfrau Urska Kop ) gegen die Anerkennung deutscher Minderheit in Slowenien sind. Die Vereine sind nicht Mitglieder des Verbandes der Kulturvereine der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien und nicht als deutsche Vereine deklariert! Organisationen zur Erhaltung der Gottscheer Kultur distanzieren sich von Grills Aussagen – Zeitschrift Mladina Foto: österreichischer Bundespräsident Heinz Fischer und der slowenische Staatspräsident Borut Pahor Vertreter mehrerer Organisationen, die sich mit Erhaltung des Gottscheer Kultur- und Spracherbes befassen, distanzierten sich heute resolut von den Aussagen des Obmanns des Gottscheer Altsiedlervereins in Krapflern, August Grill. Dieser forderte beim sonntägigen Besuch des österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer die Anerkennung deutscher Minderheit in Slowenien. Grill drückte am Sonntag beim Treffen von Fischer und des slowenischen Präsidenten Borut Pahor mit den Vertretern und Angehörigen der deutschsprachigen Volksgruppe in Gottschee Enttäuschung über den Präsidenten-Besuch aus, denn slowenische Politik sollte immer noch auf Kulturabkommen, das zwischen Österreich und Slowenien abgeschlossen wurde, insistieren, welches aber keine Lösung sei. Nun ist die Zeit zur Anerkennung deutscher Minderheit in Slowenien gekommen und das hat Slowenien nötig, betonte Grill. Vertreter der Organisationen zur Erhaltung der Gottscheer Kultur verwiesen heute in einer Gesamterklärung darauf, dass der Gottscheer Altsiedlerverein, geleitet von August Grill, nur eine von vielen Organisationen sei, die im Bereich der Erhaltung Gottscheer Kulturerbes tätig ist. „Grill ist durchaus nicht der einzige Vertreter aller Altsiedler von Gottschee, wie er sich in der Öffentlichkeit gern zeigen mag, sondern vertritt ausschließlich und lediglich die Mitgliedschaft eines der Vereine. Unsere Organisationen sind auch nicht Mitglieder des Verbandes der Kulturvereine der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien, weil sie den Zielen und der Wirkungsweise dieser Organisation nicht beipflichten,“ schrieben die Vertreter. Vertreter der Organisationen der Einrichtung für die Erhaltung des Kulturerbes Nesseltal Koprivnik, Fremdenverkehrsverein:“ Turistično društvo pod Srebotnikom“, Einrichtung für die Erhaltung des Kulturerbes Moschnitze und der Peter Kosler Verein erklärten ausdrückliche Unterstützung zur Stellungnahme, welche Fischer und Pahor beim Besuch am Sonntag aussprachen. Pahor sagte, dass das Kulturabkommen mit Österreich den Angehörigen, die deutsche Wurzeln fühlen, genügend Möglichkeiten bietet, um eigene Identität auszudrücken. Da beim Treffen mit den Vertretern der Minderheit auch Wünsche nach Anerkennung der deutschsprachigen Volksgruppe als autochtonen Minderheit in Slowenien ausgesprochen wurden, betonte er, dass er kein Befürworter ihrer Erwartungen sei. Er gab den Rat, sich wie auch die anderen um die freien Ausdruck eigener Identität zu bemühen, was seiner Ansicht nach auch der Staat unterstützen würde. Fischer sagte, er habe sich über die Probleme der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien informiert und dass Österreich aufgrund des Kulturabkommens, welches es mit Slowenien abgeschlossen hatte, Slowenien weiterhin finanziell unterstützen würde. (STA, m h)
Posted on: Mon, 09 Sep 2013 21:41:26 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015