Es wurde schon über viele Sportarten ausgiebig geschrieben und im - TopicsExpress



          

Es wurde schon über viele Sportarten ausgiebig geschrieben und im TV berichtet . Aber eine Sportart hat bis jetzt nie die Aufmerksamkeit oder auch Beachtung bekommen die sie wirklich verdient hat . 42/18 . Obwohl sie vielleicht eine der ältesten Sportarten nach dem laufen auf der Welt überhaubt ist . Eine genaue Entstehungsgeschichte zu diesem grandiosen Sport liegt leider nicht vor . Auch ein genaues Land dem die Ehre gebührt diesen hervorgebracht zu haben kann man nicht bestimmen . Hat man doch auf der ganzen Welt viele Hinweise entdeckt . Würfel und Becher als Grabbeigaben in Ägypten . Höhlenmalereien von jenen diesen in Amerika . Porzellanfiguren in China . Und so weiter und so weiter . Doch oder auch vielleicht deswegen dieser Sport so beliebt auf der ganzen Welt ist musste er schon damals mit vielen Hindernissen fertig werden . 1896 - Olympische Spiele - Athen - Griechenland . Um nur ein Beispiel zu nennen . Aus Angst das die anderen Wettkämpfe zur Nebensache werden wurde jene Diziplin von den Spielen ausgeschlossen . Ein großer Skandal damals für die WWV (Welt Würfel Verband) sowie den Spielern und den Fans auf der ganzen Welt . Von den Olympischen Spiele mal ganz abgesehen . Kaum jemand verfolgte diese . Verluste von erheblichen Ausmaß wurde verbucht . Ein großer Fehler . Nimmt man doch nur mal die WM 1903 in Saudi - Arabien . Eine Sportveranstaltung die seines gleichen suchte . Rund 185.000 Zuschauer verfolgten voller Begeisterung das Endspiel zwischen Rubert Kessler (GER) und Hernandez dos Amondos (Mex) . Schlachtrufe , Choreographien , Fahnenmeer und Laola in Minutentakt das ganze Spiel über . Und dann Totenstille . Gegen 23.38 Uhr . Hernandez dos Amondos nimmt sich den Becher . Schweißperlen rollen ihm über das Gesicht . Ein letzer kurzer Blick zu seinem Trainer Albertas Vagos . Die Zeit scheint gekommen um den entscheidenden Wurf zu setzten . Ein kurzes Nicken des Trainers . Elegant und keinesweges mühsam oder gequält wirft Hernandez den Becher mit Würfel in die Luft . Der Becher schleudert einmal - zweimal - dreimal - viermal nach oben . Kaum ein Zuschauer hält es auf den sitzen . Währen des runterfallens des Becher schnappt sich Hernandez den Becher auf Brusthöhe und setzt in auf den Tisch . Ein kurzes durchatmen und hoch damit . 42/18 . Die Zuschauer sind ausser sich . Der Mexikanische - Schleuderwurf war geboren und Hernandez dos Amondos Weltmeister . Wer weiß ob Griechenland heute die Hilfe von anderen Länder bräuchte wenn 42/18 hätte Teilnehmen dürfen . Die Begeisterung für diesen Sport ist bis heute geblieben . Ob bei großen Tunieren oder in der Kneipe nebenan . Gespielt wird immer und überall . Und wer etwas aus sich machen will kehrt in das berühmte Trainingslager des WC (Würfel Club) Braunschweig 1622 e.V. ein . Dort kann man allerhand von Trainern lernen und dann natürlich auch im Wettkampf gegen andere anwenden . Und das geht dann natürlich am Besten mit den neuen Bechern aus Froschfotzenleder . Der Becher liegt schön griffig in der Hand und die Naht besteht aus Kamelschammhaar sodass man ihn auch je nach seinen Würfen ausrichten kann .
Posted on: Fri, 23 Aug 2013 14:19:16 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015