==Hallo!== Hin und wieder werde ich von Vico Research gefragt ob - TopicsExpress



          

==Hallo!== Hin und wieder werde ich von Vico Research gefragt ob ich Produkte testen möchte, da ich auf dem neusten Stand der Technik sein möchte und die Entwicklung gerne näher verfolge, sage ich selten nein. Wenn mich ein Produkt interessiert, sage ich schneller zu als ich drüber nach denke. Ein LG Staubsauber Roboter sollte es diesmal sein, da ich schon von so einigen der Geräte gelesen hatte, war ich darauf recht neugierig und konnte die Lieferung kaum erwarten. Dieses Modell von LG ist recht neu, andere Modelle gibt es längst auf dem Markt und sollte derzeit auf Amazon ab 621,00 Euro kosten. ==LG VR 6270 LVMB Staubsaugerroboter== Momentan ist dieser im Angebot bei Amazon und kostet ursprünglich 869 Euro was recht teuer ist und ich froh bin, das ich solch ein Gerät erst testen darf, bevor ich mir eines zulege. Gerade bei Familien wo die Frau oder Haushalts führende Person gesundheitlich eingeschränkt ist, finde ich solche Geräte klasse. Für mich ist solch ein Gerät perfekt, da meine Wirbelsäule komplett kaputt ist und meine Bandscheiben mehr schlecht als Recht sind und damit habe ich täglich eine Tatkräftige Unterstützung im Haushalt. Gut ist solch ein Test auch um zu schauen ob solche Sauger auch zu gebrauchen sind auf Dauer. ==Hersteller== LG Electronics Deutschland GmbH Berliner Straße 93 40880 Ratingen Deutschland Hotline* 01806 115411 * € 0,20/pro Anruf aus dem Festnetz der DTAG; Mobilfunk max. 0,60 €/pro Anruf Telefax +49(0)2102 / 7008777 E-Mail: [email protected] lg/de ==Zubehör== Fernbedienung, Ladestation, Reinigungsbürste, Staubbehälter, 1 Ersatzwischmopp, Slide In Wischmopp, Carpet Master (für Teppiche), EPA Filter Klasse 11 ==Aussehen== Das Gewicht und die Größe des Home Bot ist 340 mm x 340 mm x 89 mm und wiegt laut LG 3 kg was nicht wirklich schwer ist und ich ihn in der Farbe grau habe, diesen gibt es noch in Rot. Unten hat er eine längere Bürste dran, 2 Seiten Bürsten, natürlich Räder rechts und links damit er sich fortbewegen kann, der Akku ist unten eingebracht, Kamerasensoren sind hier zu finden, die Lüftungsschlitze gibt es seitlich am Gerät, so wie auch der Netzschalter. Außen am Rand gibt es weitere Sensoren, oben auf dem Deckel hat er ein Bedienfeld welche in Tasten dargestellt sind und exakt beschriftet wurden. Durch auf tippen und leichtes drücken öffnet sich der Deckel, wo sich der kleine Staubbehälter befindet.Auch gibt es noch auf dem Deckel ein sichtbarer Sensor, der durch rotes LED Licht beleuchtet wird und man die eingestellte Programme erkennen kann. Auch gibt es ein LED Feld auf dem Deckel, wo man die Uhrzeit einsehen kann, welche durch digital Ziffern dargestellt werden in Rot natürlich. Die Ladestation hat ein fest integriertes Kabel für den Strom, schön in schwarz gehalten und in der Größe von 236 mm x 181 mm x 128 mm und wiegt gerade mal ein paar Gramm.Natürlich sichtbar die Kontakte zum laden des Bot, oben am Rand eine kleine Einfassung für die Fernbedienung und an der Fläche nach unten ein LED Licht für den Kontakt. Hinten gibt es eine Kabelbefestigung und seitlich der Netzschalter. Die Fernbedienung ist etwa 12 cm lang und ca. 5 cm breit und tief ca. 1,5 cm, in schwarz gehalten, auf der Fläche ist es eine Art Klavierlack und glänzt, angebracht natürlich die Tasten welche gummiert wurden und beschriftet. Zu finden sind hier 10 Tasten und ein Steuerkreuz in der Mitte der Fernbedienung. ==Inbetriebnahme== Bevor man das Gerät zum saugen durch die Wohnung jagen kann, muss erst der Akku aufgeladen werden. Das dauert etwa 3 Stunden damit er völlig voll ist und dann kann man hier für etwa 100 Minuten die Wohnung reinigen lassen. Dazu muss der HomeBot auf der Ladestation stehen, nach vorne auf die Kontakte, den Netzstecker einstecken und beide Netzschalter einschalten, dann spricht der HomeBot auch gleich, das der Ladevorgang beginnt. ==Touchfeld== Die Programme können hier direkt am Bedienfeld auf dem HomeBot eingestellt werden, dazu die entsprechenden Tasten leicht drücken und schon wird vom HomeBot mit freundlicher Frauenstimme gesagt welches Programm eingestellt wurde und das er nun los legt mit dem saugen. Die Tasten sind hier beschriftet, im Deckel schön integriert so das diese nicht hervor stehen und eben mit dem Deckel sind. Eben ein Touch Feld was sich ohne Probleme bedienen lässt. Alle Tasten reagieren prompt auf Berührung, in meiner Testphase hatte ich noch nicht einmal eine Situation wo diese nicht reagiert hätten auf Berührung. Es reagiert schnell und führt die Befehle auch rasch aus. Auch nach einiger Zeit bleibt diese Reaktion erhalten und fängt nicht an mit schwächeln und auch der Druck auf die Tasten, muss hier nicht verstärkt werden. Damit bin ich völlig zufrieden und konnte hier absolut keine Mängel feststellen. ==Reinigungsprogramme== Der HomeBot bietet vier vorinstallierte Reinigungsprogramme, welche man für sich auswählen kann und je nach Räumlichkeit programmiert. Da man unterschiedlich große Zimmer hat, ist das mit den vier Programme eine recht gut Idee und alle vier lassen sich einfach einstellen. Da wir auch unterschiedliche Bodenbeläge und Teppiche haben, eignen sich die unterschiedliche Programme besonders gut finde ich und man kann selbst wählen, welchen Reinigungsmodus man gerade möchte oder braucht. Cell by Cell Modus ist perfekt für kleinere Räume oder eben für Zimmer die etwas zugestellt sind, den in diesem Programm reinigt der HomeBot im Zick Zack Modus und nur kleinere Flächen. Schön eine Stelle nach der anderen wird hier gereinigt und das recht gewissenhaft, so das nicht der kleinste Krümel liegen bleibt oder übersehen wird. Eine recht zuverlässige Reinigung, die garantiert saubere Böden hinterlässt. Der HomeBot sagt natürlich jedes eingestellte Programm an, so das man sich nicht nur auf die Eingabe der Einstellung verlassen braucht und das auch noch zu Bestätigung gesagt bekommt und das in klarem Ton mit sauberer Stimme natürlich die auch recht freundlich ist. Zick Zack Modus ist ideal für Räume die nicht gerade zugestellt sind mit Möbel, da er hier dann schön nach vorne und zurück fahren kann ohne das er einem Hindernis ausweichen muss. Spart hier natürlich etwas Zeit und verwende ich gerne bei uns im Flur. Dieser ist recht lang und hat eine gerade freie Fläche, so das sich der HomeBot hier lediglich an den Schränken an der Seite orientieren muss und kann ohne großartig ausweichen zu müssen. Damit ist unser Flur recht schnell und sauber gereinigt, hier haben wir einen Teppich liegen und einen PVC Boden. Beide Beläge schafft der HomeBot ohne Probleme und fährt mühelos über den Teppich ohne hängen zu bleiben und fährt auch ohne Probleme wieder auf dem PVC. Die unterschiedlichen Höhen durch Teppich und PVC machen ihm absolut nichts aus und bleibt dazwischen nicht stehen, er schafft einen Höhenunterschied von etwa 3 cm, wenn ich da gerade richtig liege. Auch machen ihm unterschiedlich hohe Teppiche nichts aus, auch das schafft er ohne Mühe. Spiral Modus verwende ich im Bad und WC, da hier die Reinigung noch genauer sein muss und hier im "punktuellen" Bereiches mit 1-Meter-Radius schnell gereinigt wird damit. Hier haben wir auch glatte Beläge, Bad- und WC Vorleger nehme ich vorher weg, da dies sich in den Rädern oder seitlichen Bürsten verfangen kann und der HomeBot dann Alarm schlägt, das hier etwas ein gedreht wurde. Das vorne weg zu nehmen, entferne ich dann die kleinen und leichte Vorleger, lasse den HomeBot aber einmal drüber fahren, damit auch diese komplett gereinigt werden, das aber in unserem Flur, da verfangen sich dann die Bürsten nicht. Auch hier wird alles sauber, im WC ist natürlich das Katzenklo unseres Katers, da muss dann auch Streu aufgenommen werden, was einzeln am Boden liegt und der HomeBot das mit Bravur meistert. My Space ist mein Lieblingsprogramm und wende es überwiegend im Wohnzimmer an. Da wir eine recht große Couch haben und einige Schränke, eignet sich dieses Programm besonders. Hier kann er ohne Probleme jedem Hindernis ausweichen, da es doch recht voll ist im Wohnzimmer, meistert er das dank dieses Programm souverän und stoßt nicht an. Ob er nun unter dem Tisch lang fährt oder an den Schränken entlang, jedes Schmutz wird erfasst von den Bürsten unten und in dem Staubbehälter festgehalten. Der Vorgang der Reinigung geht hier nicht lange, aber dafür recht gründlich und die Katzenhaare unseres Teppich, werden ordentlich herunter gebürstet. Jedes Haar wird mit den Bürsten genommen, schon hier ist ersichtlich das der HomeBot gründlicher ist mit der Haarentfernung auf dem Teppich, als ein herkömmlicher Staubsauger. Gerade für Tier Besitzer empfehle ich dann solch ein Gerät, da kein normaler Staubsauger so Tierhaare aufnimmt und entfernt. So enthaart waren unsere Teppiche in der gesamten Wohnung lange nicht mehr. Auch werden hier die Möbel nicht an gerammt, den er fährt hier bei einem Hindernis, auch zurück und dann wieder vor oder schwenkt seitlich aus. Ein tolles Programm wo ohne Probleme unseren Teppich im Wohnzimmer saugt und auf dem Parkett jedes Staubkorn erfasst. Turbo Modus ist hier integriert und kann per Tasten Druck aktiviert werden, ist auch ideal um besonders Teppiche und Läufer zu reinigen. Ist das Programm aktiviert worden, so wird das von der freundlichen Dame angesagt und er schaltet sich automatisch ein, sobald er auf einem Teppich oder Läufer ist. Fährt der HomeBot dann wieder vom Teppich herunter, so schaltet er sich ganz alleine in das normale Reinigungsprogramm. Der Turbo Modus ist zuverlässig, wenn sich der Turbo einschaltet auf dem Teppich, so kann man das am Geräusch bzw. Lautstärke der HomeBot hören, was aber kein enormer Lärm verursacht, es hört sich nur etwas schwerer an beim umschalten und reinigt Teppiche noch gründlicher als er das eh schon macht. Auch das ist für Tierliebhaber besonders zu empfehlen. Der Wiederholungsmodus kann hier ebenfalls eingestellt werden, damit er einen Raum solange reinigt bis der Akku leer ist. Dann ist der Raum garantiert sauber ohne das man hier auch nur eine Sekunde Mühe damit hatte. Diese Einstellung funktioniert genauso zuverlässig wie die anderen Programme, defekte, Aussetzer oder Befehl Verweigerung konnte ich auch hier keinen feststellen. Kommt es beim reinigen zu Probleme, so das sich etwas an den Bürsten verfängt, dann stoppt der Saugvorgang, der HomeBot bleibt stehen und dann sagt er was sein Problem ist. Hat man das Problem beseitigt, dann läuft der Sauger weiter wo er aufgehört hat. ==Saugen Teppich== Wie ich schon erwähnt habe werden hier alle Teppiche mit oder bis einer Flor Höhe von bis 3 cm ohne Probleme gereinigt, Tierhaare werden ordentlich vom Teppich gesaugt, ohne das der Teppich Streifen hat vom saugen. Er ist von jedem Tierhaar ordentlich befreit, auch Staub und weitere Verschmutzungen werden hier ohne Mühe erfasst und im Staubsaugerbehälter eingefangen. Der Teppich wird hier beim saugen nicht strapaziert oder beschädigt, die Reinigung erfolgt recht sanft und wie bei einem herkömmlichen Staubsauger, sind hier keine Streifen der Saugrichtung zu sehen. Im Kinderzimmer haben wir einen Teppich wo eine Ecke etwas absteht, dort fährt er Mühelos rüber ohne das er hängen bleibt oder sonstige Probleme macht. Aber hat ein Teppich einen Faden oder eine Masche, verfängt sich das rings herum in einer seitlichen Bürste, so bleibt der HomeBot stehen und sagt das sich etwas verfangen hat und stoppt natürlich bis das Hindernis beseitigt ist. ==glatte Böden saugen== Auch glatte Böden haben wir, PVC und Parkett darf der Sauger bei uns mit reinigen, was er klasse macht und ich endlich mal richtig den Staub aus der Wohnung bekomme. Für Allergiker ist das ideal, manche Menschen haben eine Staub Allergie, wir zwar nicht aber jede Menge Staub täglich und gerade für diese Allergiker ist das Gerät perfekt. Der Staub und sonstiger Schmutz wie Sand, Katzenfutter und weitere Krümel was es hier gibt, werden zuverlässig aufgesaugt und in den Staubbehälter befördert. Dort kommt es auch erst heraus, wenn man den Auffangbehälter manuell reinigt. Staub wird durch den Filter eingefangen, was die Luft gut reinigt und für unsere staubige Umgebung perfekt macht. Keiner unsere Bodenbeläge werden beim saugen beschädigt, keine Kratzer vom fahren oder ähnliches, die Räder gleiten und fahren perfekt über jeden Untergrund, ohne das dieser auch nur minimal beschädigt wird. ==reinigen mit Tuch== Gerade bei glatte Böden haftet mehr Schmutz als auf einem Teppich, deshalb hat LG hier ein Gestell aus Kunststoff entwickelt, welches mit Klettstreifen versehen ist und man hier ein separates Mikrofasertuch dran befestigen kann. Welches dann samt Gestellt unten am HomeBot befestigt wird, durch einschieben was recht schnell und einfach geht. Dann hat man für glatte Böden ein Tuch unter dem Sauger, der Schmutz separat vom Boden wischt und diese Reinigung dann noch gründlicher ist. Ich hatte den Boden leicht besprüht mit Wasser, so das ich keine Angst haben musste, das mir der HomeBot um die Ohren fliegt, er aber den Boden etwas porentiefer reinigt mit dem Tuch an seiner Unterseite. Das geht klasse, der Boden wird mit ihm gewischt ohne das Streifen oder ähnliches sichtbar am Boden zurück bleiben. Das Mikrofasertuch behält den Schmutz bei sich und lässt sich ohne Mühe reinigen. Auch lässt sich das komplette Gestell einfach vom Sauger abnehmen und auch das Tuch lässt sich schnell abnehmen und wechseln. ==Behälter leeren== Der Staubbehälter hier ist recht klein und fasst aber trotzdem 0,6 l was ich persönlich ausreichend finde für die tägliche Reinigung unser Wohnung. Dieser ist noch versehen mit einem Filter und einem Schaumstoff ähnlichen Filter der den feinen Staub auffängt. Im Behälter sammelt sich sämtlicher Schmutz ein der aufgesaugt wird. Tierhaare und staub werden hier schön zusammen gesammelt, so das man eine große Staubwolke hat die sich rasch entnehmen lässt und sich in der Luft nicht verteilt beim heraus nehmen. In den Filtern sammelt sich der feine Staub und lässt dies nicht in das Innere des HomeBot dringen, so das dieser mit der Zeit so verstopft wird damit, das er kaputt geht. Alles wird hier schön sauber aufgefangen und auch garantiert eingespeichert. Auf dem Deckel des Behälters gibt es einen beweglichen Griff, hier lässt sich der Behälter schön tragen, entnehmen und auch wieder einsetzen. Seitlich gibt es einen Druckknopf wo sich der Behälter nach oben öffnen lässt zum entleeren. Auch am Deckel integriert ist ein Pinsel mit zwei Seiten, eine breitere und eine schmale, versehen mit längeren Borsten zum reinigen des Filters. Damit kommt man schön zwischen die Lamellen am Filter und der Staub lässt sich hier toll nehmen. ==Reinigung== Natürlich muss solch ein Sauger auch regelmäßig gereinigt werden, hier ist der Filter und der Schmutzbehälter, welcher täglich zu reinigen ist. Der Behälter darf unter dem Wasser gereinigt werden, der Schmutz löst sich schön ohne dem Material bei der Reinigung zu schaden. Aber bevor der Behälter nass gereinigt wird, sollte der Filter abgelöst werden. Der Filter darf hier nicht mit Wasser gereinigt werden, da er sonst seine Saugleistung verliert. Sauber macht man den Filter dann mit dem Pinsel, der feine Schmutz lässt sich damit schön in den Lamellen lösen und gewährt auch wieder eine gute Saugleistung. Der Filter welcher aus Schaumstoff besteht, lässt sich unter dem Wasser gut reinigen und dann sollte dieser über Nacht trocknen. Auf dem Gerät selber kann man hier gut mit einem Tuch wischen, den dort kommt es vor, das sich Staub absetzt welcher durch das Saugen aufgenommen wird. Aber es geht hier rasch die Flächen des HomeBot zu reinigen. Unter dem HomeBot gibt es drei Bürsten, die längliche welche fast in der Mitte befestigt ist, lässt sich leicht lösen und dann mit einer separaten Bürste vom Schmutz befreien. Die Bürste zum reinigen der Borste ist im Lieferumfang dabei und lässt sich auch gut anwenden. Diese sieht aus wie ein Kamm, auch hier gibt es zwei Seiten, eine für feinen Schmutz und einen für groberen, lässt sich an den Borsten gut drüber fahren mit und der festgesetzte Schmutz löst sich so gut.Mit diesem Kamm bekommt man die Bürsten gut sauber, aber nimmt einige Minuten in Anspruch, was aber gar kein Problem ist. ==Lautstärke== Im Vergleich zu normale Sauger im Haushalt, ist dieser richtig angenehm, er ist zwar zu hören doch ist die Lautstärke nicht störend oder gar lästig. Je nach Größe des Raumes der zu reinigen ist, kann es lauter klingen, was aber auch angenehm ist und kein störender Lärm. Auch kommt es drauf an auf welchem Untergrund er gerade fährt, aber im großen und ganzen ist er ein recht verträglicher Kerl und stört nicht einmal beim saugen, wenn alle noch am schlafen sind. Die Lautstärke welche man so eigentlich nicht benennen kann, sondern eher ein leises Geräusch ist, finde ich sehr erträglich und meine Nachbar bekommen hier nicht mehr mit, wann ich am saugen bin. ==Fernbedienung== Steuern lässt sich der HomeBot natürlich nicht nur manuell, auch per Fernbedienung was an solch einem modernen Gerät nicht fehlen darf. Diese ist angenehm klein gehalten und alles wurde hier schön gerundet, so das man diese bequem in der Hand halten kann und auch diese nicht aus der Hand fällt. Die 10 Tasten sind hier gut gummiert worden, so das man nicht dran abrutschen kann und sich diese auch gut drücken lassen. Auch sind diese gut beschriftet, was sich mit der Nutzung auch nicht ablöst und die Tasten gut reagieren. Sie bleiben nicht hängen, fallen auch nicht heraus und sind nicht Druckempfindlich sondern recht robust. Das Gehäuse ist recht stabil, so das dies nicht beschädigt wird, falls sie einem doch aus der Hand fallen sollte. Zudem halten die zwei AAA Batterien recht lange und der HomeBot lässt sich gut in der Ferne bedienen, reagiert prompt wenn ich ihn per Fernbedienung umstelle. ==Akku== Der Akku braucht etwa 3 Stunden bis er völlig aufgeladen ist, was auch auf dem Deckel des Gerätes angezeigt wird und man den Akku Stand genau einsehen kann. Ist der Akku geladen oder leer, so wird das angesagt durch die nette Frau welche als Stimme integriert ist. 100 Minuten kann man dann mit dem komplett aufgeladenen Akku saugen, was in etwa hinkommt mit den Angaben von LG und meinem Test. Bei mir läuft das Gerät am Morgen und noch am Abend, so das ich diese Akku Leistung völlig ausschöpfe und er bisher noch keine Anstalten gemacht hat weniger Leistung zu bringen. Der Akku lädt sich ordentlich auf der Ladestation und schaltet sich dann ab wenn er aufgeladen ist, so das es nicht zur Überladung und Defekte kommen kann. Er fängt nicht an mit schwächeln und zeigt seine Leistung Tag täglich. ==Sensoren== Am Gerät sind rings herum überall Sensoren, auch unten am Boden sind welche integriert worden, damit er den Raum erfassen kann und an keine Gegenstände fährt. Beim ersten benutzen hatte er Orientierungs- Probleme, da er unsere Räume nicht kannte und beim ersten herum fahren, hat er sich alles schön gespeichert, so das er nun durch die Sensoren alles erfassen kann, was ein Hindernis auf seinem Weg darstellt. Das klappt recht gut und war da am Anfang etwas arg skeptisch, doch durch den Test wurde mir diese Skepsis völlig genommen und nichts wird beschädigt durch den Sauger. Die Sensoren reagieren zuverlässig, da mein Kater immer da ist wo der Sauger ist, hat er stets ein Hindernis vor sich, was er aber immer erkennt und den Kater nicht über den Haufen fährt. ==Ladestation== Die Ladestation ist angenehm klein und glänzt etwas vom Material her, was ich optisch recht ansprechend finde. Hinten ist die Ladestation mit einer leichten Erhöhung versehen, so das man diese gut an die Wand oder an einen Schrank stellen kann, damit sie einen festen Halt hat. Den einen festen Halt braucht die Ladestation, da der HomeBot automatisch und auf Befehl alleine dort hinfährt und sich positioniert um laden zu können. Auf dem HomeBot gibt es eine Taste die mit Home bezeichnet ist, wird diese gedrückt, so sucht sich der HomeBot anhand seiner Sensoren die Ladestation und fährt dort eigenständig hin, dreht sich solange bis die Kontakte der Ladestation auf der richtigen Seite sind und fährt dann drauf zum laden. Das klappt aber nur wenn er einen bestimmten Abstand hat. Auch wenn der Akku zu schwach ist, kehrt er automatisch zu seiner Ladestation zurück und dockt alleine an. Was ich recht praktisch finde und dem HomeBot nicht im Nacken sitzen muss, auch muss ich ihn nicht suchen, da auch hier eine Sprachmeldung kommt, das der Akku zu schwach ist und er auf seine Ladestation zurück kehrt bzw. er sich diese gerade sucht. Hier habe ich jedoch kleine Mängel in der Ausführung, er hat nicht immer einen großen Abstand zu seiner Ladestation und findet sie nicht, auch kommt mehrfach dann die Meldung das er diese sucht aber doch nicht findet. Auch fällt mir auf das je öfter man ihn verwendet, er immer mehr Probleme hat seine Ladestation zu finden und schaltet sich dann einfach ab, was mit der Zeit für mich etwas nervend ist und man hier noch etwas feilen sollte damit er die Station auf bei Dauerverwendung ohne Probleme findet. ==Bedienungsanleitung== Hier kommt ein klares Plus, die Bedienungsanleitung, von LG hatte ich schon einige Bedienungsanleitungen, doch hier hat man sich definitiv klar verbessert. Das Inhaltsverzeichnis ist schön übersichtlich gemacht, mit allen Punkten was man bei diesem Gerät hat und den dazugehörigen Seitenzahlen natürlich. Alle Punkte sind gut gegliedert, die Überschrift oder Kategorie schön sichtbar und drunter der entsprechende Text mit einer einfachen und verständlichen Erklärung. Was von jedem verstanden wird und es hier zu keine Unklarheiten kommt. Nicht nur der Text ist schön sauber gedruckt, nicht zu groß, dunkel und nicht zu fein, schön leserlich und auch Bilder des Gerätes sind hier eingebracht mit einer klaren Erklärung. Mit dieser leicht verständlichen Bedienungsanleitung fällt es nicht schwer das Gerät zu bedienen, ob es nun Fehlermeldungen sind, die Reinigung oder unterschiedliche Programme des HomeBot, alles ist definitiv verständlich und übersichtlich gestaltet worden. ==Details== Staubbehälter Volumen: 0,6 l Filtersystem: EPA Filter Klasse 11 (Permanent) Akkuleistung: 1900 mAh Laufzeit: 100 min Ladezeit: 3 Stunden Geräuschpegel (IEC): 60 dB Befahrbare Teppichhöhe: 20 mm Maße (H x Ø): 89 x 340 mm Maße incl. Verpackung (H x B x T): 163 x 443 x 545 mm Gewicht netto: 3,0 kg Gewicht brutto: 5,2 kg Farbe (Korpus): Anthrazit (3D-Design) ==Fazit== Das Gerät besticht mich nicht nur Optisch durch das tolle Design, eine schöne Form wo alle Ecken abgerundet worden sind, so das er sich schön drehen kann und ungehindert an Hindernissen vorbei kommt. Es kommt hier zu keine Beschädigung an den Möbel, aber man sollte drauf achten das etwas schmales und langes, was durch die Bürste unten umwickelt werden kann, nicht am Boden liegt und er sich das greifen kann. Mein Mann hatte den Stecker meiner tollen Glastischleuchte am Boden gelassen, was die Bürste erfasst hatte und somit die Lampe auf den Boden gezogen wurde. Diese ist nun leider kaputt, das Kabel konnte gut von der Bürste gelöst werden ohne das die Bürste oder das Kabel beschädigt wurden. Ansonsten braucht man keine Sorge haben, das durch den Roboter etwas beschädigt wird, das hier war Eigenverschulden leider. Das Gerät lässt sich manuell und per Fernbedienung gut bedienen und einstellen, das Touch Feld reagiert prompt und zögert nicht eine Sekunde, mit der Fernbedienung lässt sich das Gerät aus der Ferne easy bedienen, er nimmt die Befehle ohne wenn und aber auf und reagiert auch hier. Alles landet im Staubbehälter, nichts dringt hier ins innere des Gerätes, zumindest solange der HomBot nicht samt Behälter umgedreht wird. Alles lässt sich hier locker reinigen, den Behälter muss man trocknen lassen, den Schaumstoff Filter auch, was aber über nacht absolut kein Problem darstellt. Da der Akku nur 3 Stunden braucht zum laden, ist das eher ein geringer Stromverbrauch den man hier hat. Ich schalte am Abend eh immer alles ab und auch dies Gerät. Da ich nur noch den HomeBot derzeit verwende, spare ich enorm Strom, weil ich meinen herkömmlichen Sauger, nicht verwende. Dieser hier ist völlig ausreichend um die Wohnung perfekt zu reinigen, ob nun Staub oder Tierhaare, alles wird sauberer als mit einem normalen Staubsauger. Besonders Teppiche werden hier absolut sauber. Auch die Lautstärke welche eher ein Geräusch ist, finde ich angenehm und erholsam für die Ohren, den man kann mitten in der Nacht saugen und keiner bekommt es mit. Es ist eine Überlegung wert ob man sich nicht solch ein Gerät anschafft, mich entlastet es Gesundheitlich und Zeitlich, meine Stromabrechnung ist geringer und viel Stellplatz braucht er auch nicht. Tiere werden mit dem Gerät klar kommen, zumindest was meinen Kater betrifft, er ist begeistert davon und läuft ihm immer hinter her, da er nicht laut ist und bei unserem normalen Sauger, nimmt unser Kater reiß aus. Was schon alles sagt mit der Lautstärke. Auch kommt der Sauger durch sein recht flaches Design unter unsere Couch und bleibt nicht hängen, auch hier macht er schön sauber und kommt auch wieder brav hervor. Im großen und ganzen ein tolles Gerät nur mit dem Heim kehren auf die Ladestation, sollte die Technik etwas besser werden, so das er auch bei dauerhaftem Gebrauch, die Ladestation findet ohne Probleme. ==Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!==
Posted on: Thu, 20 Jun 2013 15:14:11 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015