Hallo Zusammen, hier der versprochene Rennbericht vom 5. Lauf der - TopicsExpress



          

Hallo Zusammen, hier der versprochene Rennbericht vom 5. Lauf der H.A.R.M. Challenge in Mühlau. Das Wochenende begann schon am Donnerstagmittag mit der Anreise der ersten Teilnehmer, welche dann den frühen Donnerstagabend nutzten um einen Ausflug ins schöne Muldental mit ihren Mountainbikes zu unternehmen. Als ich am Freitagnachmittag um Dreivierteldrei (14:45 Uhr) an der Strecke ankam, herrschte dort schon reger Trainingsbetrieb, viele Fahrer suchten schon nach der Ideallinie und es sollen Fahrer gesichtet worden sein, die an diesem Nachmittag weit über 300 Runden zurückgelegt haben. Die Rundenzeiten der Schnellsten pegelten sich bei tiefen 19er Zeiten ein, es wurde bis in späten Abend gefahren, manche Fahrer müssen „Katzenaugen“ besitzen. Der Samstagmorgen begann mit freien Training und es zeigte sich, dass diejenigen Fahrer welche noch nie oder sehr selten in Mühlau gefahren sind doch ihre Probleme hatten sich auf die Strecke einzuschießen, doch am Mittag waren wieder die üblichen Fahrer ganz vorn in der Rangliste zu finden. Am Nachmittag dann zwei Zeittrainings, wobei sich bei den Elfer Jungs mit Oli Krupp, Larry Wyatt und Thomas Kämmerer einen engen Kampf um die Spitzenposition lieferten, lediglich Torsten Förster fand noch keinen richtigen Rhythmus. Bei den Fahrern der Sprint Challenge waren nach den ersten beiden Zeittrainings Dominik Winkler, Falko Ketter und Sebastian Wehnert die Schnellsten. Auch unser beiden Frauen und unser Grillmeister hatten an diesem Tag alle Hände voll zu tun. Am Sonntagmorgen dann der dritte und letzte Zeittrainingslauf, bei den Porsche konnte sich Oli Krupp die Pole Position im Finale und in der Sprint Challenge standen mit Sebastian Wehnert, Dominik Winkler und Falko Ketter die 3 stärksten Fahrer nach dem Training fest. Nach den Trainings dann erst einmal ein klein wenig Aufregung, da die Einteilung der Finalläufe nicht so richtig funktionieren wollte (werde wohl doch langsam etwas alt), aber schnell war der Fehler gefunden und alles konnte zur vollsten Zufriedenheit erstellt werden. Im ¼ Finale B konnten Alexander Kluge, Heiko Danneberg, Mario Mischke, Karsten Schroschk und Andre Eibenstein, im ¼ Finale A Thomas Härtelt, Andre Friedel, Lars Kegel, Eberhard Thielges und Jürgen Schmidt in die Halbfinale aufsteigen. Den Kampf um den Aufstieg ins Finale entschieden im ½ Finale B Dominik Winkler, Christian Göhler, Mario Rose, Heiko Danneberg und Alexander Kluge und im ½ Finale A Falko Ketter, Kevin Thielges, Armin Franz, Sebastian Wehnert und Thomas Härtelt für sich. Die Finalläufe begannen mit dem Formel Finale, hier sicherte sich Martin Mittelstädt einen nie gefährdeten Sieg vor Peter Sattler, Sebastian Höhne und Eckhard Schulze. Im Finallauf der Elfer Trophy gelang es dem von Pole gestarteten Oliver Krupp sich immer mehr von den anderen Porsche Fahrern abzusetzen und fast eine Runde Vorsprung auf Thomas Kämmerer herauszufahren, aber nach ca. 20 Minuten ein Besuch unserer Wiese und eine Runde später der Ausfall durch ein defektes Zahnrad, somit war der Weg frei und Thomas Kämmerer konnte den lang ersehnten Sieg vor Torsten Förster und Larry Wyatt einfahren. Bei den Sprint Challenge Finale wurde Falko Ketter gleich in der ersten Kurve gedreht, er musste als zehnter dem Feld hinterherfahren, es dauerte aber nicht allzu lang und er schien förmlich im Heck von Dominik Winkler zu verschwinden über Runden konnte man die beiden mit geringen über den Kurs „fliegen“ sehen. Dann ein kleiner Fehler vom Dominik und eiskalt nutze Falko die sich bietende Chance und fuhr einen nicht (mehr dazu später) gefährdeten Sieg vor Dominik Winkler und Mario Rose heraus. In diesem Finale leider das Aus für Sebastian Wehnert mit Motorschaden. Mit der Siegerehrung fand ein wunderschönes komplett trockenes Rennwochenende seinen Ausklang. Was mir besonders aufgefallen ist: - Sehr viele Runde an diesem WE im Training gefahren wurden, man fühlte sich schon fast wie auf dem Endlauf - Durch das Posten bei facebook kamen sehr viele Zuschauer an die Rennstrecke und auch im Nachhinein wurde ich von vielen Leuten auf den Challenge Lauf angesprochen - Es Leute gibt, die nach eigenen Angaben nie Freunde mit dem „Schnellen Geschlängel“ werden - Es dem Auto besser tut von machen Curbs wegzubleiben - Ich das nächste mal etwas Sprit zum Nachtanken zur Verfügung stelle nicht wahr L…y - Falko Ketter die letzten 4 Minuten im Finale mit fast leerem Akku der Funke gefahren ist, der Sieg hing sprichwörtlich am seidenen Faden. - Alle wieder sehr fair und wie eine große Familie miteinander umgegangen sind So das solls gewesen sein, falls ich etwas vergessen habe, dann bitte einfach verfollständigen, dann freue ich mich auf den Endlauf, Jörn hat ja dafür schon einen eigenen Beitrag eröffnet, wir freuen uns auf Euch, bis dahin viele Grüße euer Rennleiter Michael
Posted on: Fri, 23 Aug 2013 15:34:13 +0000

Trending Topics



v>

Recently Viewed Topics




© 2015