Herzliche Einladung zu: Bratschissimo Originale und originelle - TopicsExpress



          

Herzliche Einladung zu: Bratschissimo Originale und originelle Literatur für zwei bis fünf Bratschen Sonntag, 22. September um 11.30 Uhr in der Kammeroper Köln Wagner, Mozart oder Rossini einmal anders – das ist „Bratschissimo“. Bei diesem außergewöhnlichen Konzert am Sonntag, dem 22. September, um 11.30 Uhr in der Kammeroper Köln werden Werke dieser und anderer großer Komponisten in ganz besonderen Arrangements nur für Bratschen – die oftmals unterschätzte „große Schwester“ der Geige – zu hören sein. Ob vor oder nach dem Kreuzchenmachen: Erleben Sie an diesem großen Wahlsonntag ein unterhaltsames Musikereignis der besonderen Art und genießen originale und originelle Literatur für zwei bis sechs Bratschen in der Kammeroper Köln. Auf dem Programm stehen unter anderem: Gioachino Rossini: Ouvertüre zu "Der Barbier von Sevilla" für Bratschenensemble Jean-Marie Leclair (1697-1764): Sonate für 2 Bratschen op. 12 Nr 6 Andante c-moll Richard Wagner: „Ankunft bei den schwarzen Schwänen“, Transkription für 4 Bratschen von Xaver-Paul Thoma (*1953) op. 171 (xpt) Luigi Cherubini (1760-1842): Doppelfuge Largo assai-Moderato Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): "Die Zauberflöte" anonymes Arrangement (1792) für 4 bzw. 5 gleiche Instrumente Es spielen: Carol Traut, Alexander Kiss, Johanna Seffen, Uta Nießner, Stefan Nießner Karten (17,00 € // erm. 12,00 €) unter: 0221 – 24 36 12 und auf kammeroper-koeln.de Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4, 50996 Köln
Posted on: Sat, 21 Sep 2013 17:51:08 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015