Heute vor 247 Jahren wurde der französische Violinvirtuose - TopicsExpress



          

Heute vor 247 Jahren wurde der französische Violinvirtuose Rodolphe Kreutzer in Versailles geboren. Ersten Musikunterricht erhielt er von seinem Vater, später studierte er bei Anton Stamitz. Mit 16 Jahren wurde er zum Ersten Geiger der Königlichen Kapelle ernannt. Danach bekam er die Stelle als Soloviolinist am Théâtre-Italien, was ihn bewog, eine Oper zu komponieren. 1797 besuchte er Italien und Deutschland auf Konzertreisen und wurde anschließend Professor für Violinspiel am Conservatoire De Paris Cnsmdp. Auch wirkte er seit 1801 als Soloviolonist an der Großen Oper und in der Privatkapelle von Napoleon Bonaparte. In den nächsten dreißig Jahren folgten vierzig von ihm geschriebene Opern, deren Aufführungen er auch leitete. Seit 1816 war er königlicher Kapellmeister und im Jahre 1817 wurde er zum Leiter der Pariser Oper bestellt, deren Intendant er zwischen 1824 und 1826 war. Seit der Gründung des Pariser Konservatoriums 1795 war er Professor für Violine bis 1826. Nachdem Ludwig van Beethoven ihn 1803 in Wien gehört hatte, widmete dieser ihm die Violinsonate Nr. 9 A-Dur op. 47, die bekannte Kreutzer-Sonate, eine der originellsten und bahnbrechendsten Sonaten für Geige, welche ihr Widmungsträger jedoch nie öffentlich spielte, da er meinte, die Sonate wäre eine einzige Tortur für das Instrument. Ursprünglich war die Sonate dem Geiger George Bridgetower (1779–1860) gewidmet, welcher das Werk am 24. Mai 1803 mit Beethoven zur Uraufführung brachte und mit seiner unkonventionellen und kongenialen Spielweise gleichermaßen das Publikum und auch Beethoven, der ihn spontan umarmte, begeisterte. Unmittelbar nach dem Auftritt soll es jedoch zu einem Streit zwischen beiden gekommen sein, so dass Beethoven die Widmung wieder tilgte. Die gefürchteten Staccato-Passagen des Werkes jedoch, die offensichtlich Bridgetower auf den Leib geschnitten waren, dessen Spezialität ein atemberaubend virtuoses Staccato-Spiel war, lagen Kreutzer nicht, weswegen er das höchst originelle Werk als unspielbar bezeichnete. Mit seinen Kollegen Pierre Rode und Pierre Baillot entwickelte er die Violinmethode des Konservatoriums. Das Trio kann man als Begründer der französischen Violinschule bezeichnen. Kreutzer starb 1831 in Genf. youtube/watch?v=COGcCBJAC6I
Posted on: Sat, 16 Nov 2013 20:34:33 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015