Heute war es mal wieder so weit: Redakteure des Handelsblatts - TopicsExpress



          

Heute war es mal wieder so weit: Redakteure des Handelsblatts versuchten sich an einem Energiemarktthema und natürlich an einer betont „kritischen“ Berichterstattung. Inhaltlich geht es um Netznutzungsverträge für Stromkunden, also Privathaushalte wie Gewerbe. Um das Fazit vorweg zu nehmen: Die Kollegen sind inhaltlich leider gescheitert. Netznutzungsverträge sind gesetzlich vorgesehen und wir haben gegenüber den Versorgungsnetzbetreibern im Rahmen der Vollmacht genau diese Verträge eingefordert. Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig: Jeder Kunde hat das Recht auf einen eigenen Vertrag und jeder Kunde hat das Recht auf eine entsprechende Rechnung. Diese muss ihm klar lesbar, im Zweifelsfall als Brief übermittelt werden. Auch dies sehen die Vorschriften zum Energiemarkt und zum Verbraucherschutz so vor. Wir werden diese Rechte des Kunden durchsetzen und entsprechend für jeden unserer Kunden einen eigenen Netznutzungsvertrag abschließen. Dies alles ist für den Kunden völlig kostenlos, er zahlt am Ende nicht mehr und nicht weniger als vorher auch, nämlich seinen günstigen Tarif bei Care-Energy. Ironisch formuliert zeichnet sich an einem dieser Punkte aus Sicht des Handelsblatts das Ende des deutschen Strommarkts ab, warum wird allerdings nicht ganz klar. Dabei waren und sind alle Fakten in korrekter Form bekannt und publiziert, auf unserer Homepage und bei führenden Energiemedien wie dem Energate-Nachrichtenticker bereits von Montag! Wer sich für Energie interessiert oder darüber schreiben will, muss nur nachlesen (wollen). Für alle interessierten Kunden fassen wir aber noch einmal die wichtigsten Fakten zusammen: - Jeder unserer Kunden erhält einen kostenlosen Netznutzungsvertrag. Dazu sind die Versorgungsnetzbetreiber verpflichtet. - Jeder Kunde erhält eine kostenlose Rechnung in Papierform, da die Versorgungsnetzbetreiber per Gesetz verpflichtet sind, Rechnungen in einer für den Kunden lesbaren Form zu stellen. - Bei der Bezahlung ändert sich nichts, wenn der Kunde es nicht will! Auf keinen Fall zahlt der Kunde mehr als zuvor, er hat einfach die Wahl: Will er wie bisher einfach seine monatliche Zahlung an uns leisten oder will er seinen Versorgungsnetzbetrieb direkt bezahlen und entsprechend weniger an uns? Dies ist allein seine Entscheidung, die Gesamtsumme ändert sich nicht. Die Energieversorgung des Kunden wird nicht teurer, aber Sie wird transparenter. Warum tun wir dies? Wir schaffen Transparenz bei den Netznutzungsentgelten. Überall in Deutschland wird über die Kosten des Netzausbaus diskutiert. Zahlreiche Bürgerinitiativen fordern die Rekommunalisierung der Netze. Wir liefern unseren Kunden als einziges Unternehmen auf dem Energiemarkt die Informationen darüber, was dies finanziell für ihn bedeutet, in dem wir ihm zeigen, was seine Netznutzung kostet. Natürlich ist so viel Transparenz nicht von allen Marktteilnehmern gewünscht, was sich sehr klar der heutigen Berichterstattung entnehmen lies.
Posted on: Wed, 10 Jul 2013 22:46:02 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015