Ich hab mir gestern echt mal die Zeit genommen und bin durch Mylau - TopicsExpress



          

Ich hab mir gestern echt mal die Zeit genommen und bin durch Mylau & Umgebung gefahren: Ich finds ehrlich gesagt traurig was aus allem geworden ist :(( Der Hirschstein/Hirschsteinweg: -eines mit unserer schönsten Ausblickspunkte ….genialer Blick auf unser Bad....der ist total verwildert und zugewachsen....wo man hinschaut Müll, Papier, Flaschen....die Reste von nem Lagerfeuer weit und breit verstreut...und nirgends in Abfalleimer oder ähnliches zusehen....Warum gibt es da ne irgendwo so ne Latte oder Pfahl mit solchen Tüten wie fürn Hundekot da könnten wenigstens alle ihren Müll mit heim nehmen! :)) Lambziger- und Rotschauerstrasse: -die meisten Feldwege sind besser und sicherer zu befahren....seit Jahren katastrophale Huckelpisten...da nimmt der Begriff „Stoßdämpfer“ Dimensionen an.... Unser Freibad: -das war und ist so ein geniales Bad und der Förderverein kämpft jedes Jahr um die Erhaltung und das Fortbestehen...und das obwohl denen ne Menge Knüppel zwischen die Beine gelegt wird wie z.B. der Clou 2012* Mylau soll für Freibad-Wasser 7 Jahre rückwirkend zahlen*...ich hoffe das Bad kann noch viele Jahre bestehen...aber Leute 2,-€ für ne Flasche Radeberger is scho ganz schön grenzwertig ...der Preis ist gesundheitsschädigend fürs Herzl und die Leber:)) und fürn Eierkuchen 1,40€ find ich och leicht übertrieben 1,- Euronchen würde och langen für die kleinen Kinderchen die nach dem Baden soviel Hunger ham...die 10er Packg gibs fürn 1€ wenn ich mich ne total irre:))) Die Burg Mylau: -einst mit das schönste Ausflugsziel von Mylau....mit seinem Museum, der Burgmauer, dem Ausblick auf Mylau....als Kinder sind wir im Burgpark rum geirrt und ham uns gefreut bei Anita ne Kugeleis holen zu können Der alte Spielplatz am Markt: -nüscht alles weg, Spielplatz ?....der Park verwildert ….nicht eine Bank mehr...wo war da das Problem eigentlich...wieso hat man das nicht gelassen? Der Höhenweg: -wenn man da oben steht....sieht man einfach alles von Reichenbach bis sonst wo.....die Voraussetzung wäre natürlich man nimmt Axt und Sense mit....da oben is alles verwildert und verwachsen....Blick auf die Göltzschtalbrücke...klar sofern man ne Ansichtskarte oder Postkarte bei sich hat Schneiderswald / Wudel: -ohne tragbarem Navi oder GPS Sender möchte ich mich da nicht mehr reinwagen....ich fände nie wieder raus....was wir als Kinder da rumgetollt sind...barfuß unten in dem Bach rumgerannt und Sauerampfer gefressen...oder im Winter den Weg mit Schlitten runtergehämmert ....total unmöglich geworden :((( na gut liegt och dran das ich und der Schlitten in Problem hätten die Felsenschänke: -noch immer als Gaststätte betrieben.....aber der Park drumrum ähnelt nem Urwald...das war mal so ein geiles Gelände...wie kann man sowas so verkommen lassen???? die Göltzschtalbrücke: -also einer meiner Lieblingsorte.....sofern ich Zeit hab fahr ich hin und wenn ich mir nen Kaffee von der Tanke hol und den dort trink....es ist mit einer der schönsten Orte hier in der Umgebung...ist echt alles schön gemacht wurden....mit seiner Aussichtsplattform dem kleinen Spielplatz und natürlich dem Ballon …. ABER KANN MIR MAL EENER VERRATEN WIESO DIE DAS NICHT HINBEKOMMEN ZU EVENTS DIE BRÜCKE ZU ERLEUCHTEN ????? da finden Konzerte wie das jetzt von KARAT statt und das Mittelalterspektakel was war....Und die bekomm es nicht hin die Brücke anzustrahlen für diesen Abend :(((( Sorry...aber das ist für mich unbegreiflich !!! Ich hab mich am Wochenende mit jemand unterhalten über unsere Wohnbezirksfeste damals....ich kam aus dem lachen nimmer raus...und nu? Alles wird schon im Keim erstickt....Stadtfest...BLOSS NICHT ! Die Priesnitzgartenanlage: -meiner Meinung nach neben der an der Göltzschtalbrücke mit eine der schönsten Gartenanlagen....nur noch zu nem Bruchteil belegt...und die liegt direkt auf im Hang mit Blick über Mylau...das war ein herrliches Gartenheim mit Gaststube und Saal...da wurden Grillabende gemacht und Feste gefeiert...Gartenschau und und und... Der Markt: -okay sauber ist er ja....war auch sofort nach dem Hochwasser das erste was wieder in Ordnung gebracht wurde....aber der ist doch eigentlich *tot*....da sieht man niemanden....die Leute halten ganz kurz an... wenn was zuerledigen ist und dann aber ganz schnell wieder ins Auto und weg....nichts da!... kein Eiscafe oder mal ne kleine Möglichkeit was zu trinken und sich mal irgendwo gemütlich hinzusetzen und nen Schwatz zu machen....grad unsere Älteren wenn die zusammenhocken und über de Nachbarin oder sonst wen herziehen oder sich über ihre 1000 Krankheiten unterhalten wollen ....oder die Kinder mal ne Kugel Eis essen...absolut nüscht mehr drin....aber eine selige Ruhe für unsere evangelische Kirchengemeinschaft...Halleluja es gibt noch so viel zu erwähnen.... aber da schreib ich nächste Woche noch....auf jeden Fall ist es traurig was aus allem geworden ist...die einzigen Stellen die man noch etwas repräsentieren könnte sind: Stadtverwaltung Mylau einschließlich FFW Depot...für die Feuerwehr freuts mich....die haben lang genug im alten Gerätehaus rumgehaust Brücknerstrasse ehemals Bankhaus bis rüber zur alten Post...wenn ich mich nicht irre FUTURUM :))) kleiner Scherz am Rande und der Markt Mylau mit seiner Kirche Komisch.... da ist alles fein säuberlich aufgeräumt...alle anderen Gegenden von Mylau....kann man eigentlich in Skat drücken...also Netzschkauerstrasse nachts runter laufen ohne Bitbull ist mutig.... Jetzt hab ich mir mal soweit erstmal alles von meinem kleinen Herzl geschrieben....vielleicht hat ja der ein oder andere auch was zu sagen...und wenns nicht öffentlich sein soll ...dann schreibt uns an hier und wir veröffentlichen es natürlich anonym..... Im Anschluss noch paar Bilder die ich gestern so nebenbei gemacht hab
Posted on: Mon, 19 Aug 2013 17:45:06 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015