Ich möchte mal eine provokante These aufstellen: Alle - TopicsExpress



          

Ich möchte mal eine provokante These aufstellen: Alle Kapitalvermögen, die sich aus einem Kapitalzins, explizit aus dem Kapitalzinseszins geschöpft haben, Einkommen, Vermögenswerte die nie für den zeitnahen Kauf einer Leistung bestimmt waren, die stets einen steigenden Bedarf an Schuldgeld in den Wirtschafts- und Finanzkreisläufen verursacht haben, … … diese Einkommen und Kapitalvermögen fußen auf keiner realen physischen Grundlage - sind somit natürlich nicht legitim. Begründung: Einkommen schöpfen sich grundsätzlich aus Schuldgeld; Schuldgeld, welches Arbeitsprozessen in Gang setzt und hält. Arbeitsprozesse generieren Leistungen: Waren, Güter und Dienstleistungen. Einkommen, die sich bei der Herstellung und dem Verkauf von Waren, Güter und Dienstleistungen schöpfen, sind ausschließlich für den zeitnahen Kauf der hergestellten Waren, Güter und Dienstleistungen bestimmt - denn mit dem Kauf der Leistungen durch das daraus generierte Einkommen, tilgt sich das Schuldgeld wieder. Wenn jetzt jemand spart um sich damit eine größere Anschaffung zu finanzieren, die er/sie nicht aus dem laufenden Einkommen finanzieren kann jedoch zeitnah (…) dem Wirtschaftskreislauf, durch Kauf einer Leistung, zurückführt, dann ist das ansparte Kapital mit einem entsprechenden Zins, der die reale Wirtschaftleistung wiederspiegelt, legitim. Wenn jedoch Einkommen, Kapitalvermögen, aus dem realen Wirtschaftskreislauf genommen werden, die nie für den Kauf realer Leistungen bestimmt sind - die sich jedoch aus der Erstellung dieser Leistung generiert haben und für dessen Kauf, aus mathematischen und ökonomischen Gründen, bestimmt sind, dann entstehen logischerweise monetärer Fehlbetrag in den Wirtschaftskreisläufen. Diese monetären Fehlbeträge werden dann, in Form immer neuer und höherer Kredite (Schuldgeld), mit den Einkommen und Kapitalvermögen finanziert, die die Fehlbeträge in den Wirtschaftskreisläufen verursacht haben. Eine wahrhaft paradoxer Geldkreislauf, der die Gesellschaften, die Bürgerinnen und Bürger, weltweit, immer mehr verschuldet. Da wir, die Bürgerinnen und Bürger, jedoch auf die Wirtschaftsprozesse angewiesen sind: sie generieren uns unser Einkommen und die notwendigen und gewünschten Waren, Güter und Dienstleistungen, sind wir diesen ausbeuterischen und zerstörerischen Prozessen scheinbar ausgeliefert. Sind wir dem Schuldgeldsystem wirklich ausgeliefert? Nein, wir, die Bürgerinnen und Bürger sind der Souverän in den Gesellschaften, wir können die Prozessabläufe bestimmen. Dazu benötigen wir jedoch ein stimmiges und nachhaltiges Instrument, das uns stimmige Alternativen präsentiert! Ein "offener öffentlicher Wettbewerb" könnte so ein Instrument werden. Eckhard Bock IKS Hessen NEUE IDEEN FÜR EINE NEUE POLITIK
Posted on: Tue, 13 Aug 2013 12:30:22 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015