Kalenderblatt, 24. September: >1143: gestorben Agnes von - TopicsExpress



          

Kalenderblatt, 24. September: >1143: gestorben Agnes von Waiblingen, Herzogin von Schwaben und Markgräfin von Österreich >1541: gestorben Philipp Theophrast Bombast von Hohenheim, bekannt als Paracelsus, deutscher Arzt >1545: gestorben Albrecht von Mainz, Erzbischof von Magdeburg und Kurfürst von Mainz >1575: gestorben Anna von Ostfriesland, deutsche Adlige >1638: gestorben Georg Friedrich, Markgraf von Baden-Durlach >1688: Beginn des 3. Raubkrieges des französischen „Sonnenkönigs“ gegen das schwer von den Türken bedrängte Deutsche Reich >1705: geboren Leopold Joseph Graf Daun, Fürst von Thiano, deutscher Feldmarschall und Feldherr aus Österreich im Siebenjährigen Krieg >1742: gestorben Johann Matthias Hase, deutscher Mathematiker, Astronom, Kartograph und historischer Geograph >1748: gestorben Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe, Militär und Heerführer, Landesherr von Schaumburg-Lippe >1753: gestorben Georg Gebel der Jüngere, deutscher Komponist >1795: Etwa 4.000 Mann der franz. kaiserlicher Truppen können in der Schlacht von Heidelberg-Handschuhsheim ein mehr als dreifach stärkeres französisches Aufgebot an Revolutionstruppen zurückschlagen >1809: gestorben August Ludwig Hülsen, deutscher Philosoph der Frühromantik >1837: Der Kopf von Ferdinand von Schill wird bei Braunschweig beigesetzt >1841: gestorben Karl Stülpner, Volksheld des Erzgebirges >1858: geboren Carl Pulfrich, deutscher Physiker und Optiker >1859: geboren Julius Klengel, deutscher Violoncellist >1861: geboren Walter Simons, deutscher Jurist und Politiker >1882: geboren Alfons Petzold, deutscher Schriftsteller aus Österreich >1892: geboren Karl Wahl, Gauleiter des Gaues Schwaben >1917: geboren Otto Günsche, SS-Hauptsturmfüher und persönlicher Adjutant Adolf Hitlers >1920: Carl Peter Fabergé, berühmter russischer Goldschmied und Juwelier der Zarenfamilie „Fabergé-Eier“ >1923: gestorben Erich Kunze, Widerstandskämpfer gegen die Weimarer Republik und Blutzeuge der nationalsozialistischen Bewegung >1933: Grundsteinlegung für das Haus der Deutschen Erziehung >1934: geboren Manfred Wörner, späterer BRD-Skandal-Verteidigungsminister sowie späterer NATO-Generalsekretär >1940: In Berlin kommt in 66 Kinos der Film „Jud Süß“ des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung >1941: gestorben Gottfried Feder, deutscher Politiker >1942: geboren Erik Silvester, populärer Schlager-Sänger u. Komponist >1942: Der Chef des Generalstabs des deutschen Heeres, Generaloberst Franz Halder, tritt von seinem Posten zurück, Nachfolger wird General Kurt Zeitzler >1944: geboren Diana Körner, populäre Fernseh-Schauspielerin >1945: gestorben Hans Geiger, Physiker >1951: geboren Heinz Hoenig, Film- und Fernsehschauspieler u.a. „Das Boot“ >1959: Günter Grass veröffentlicht seinen Roman „Die Blechtrommel“ >1978: gestorben Hasso von Manteuffel, war im 1. Weltkrieg Mitglied im Husarenregiment 3 >1993: gestorben Ian Stuart, Sänger und „Kopf“ der Musikgruppe „Skrewdriver“ >1997: gestorben Otto Winkelmann, General der Polizei und Waffen-SS
Posted on: Tue, 24 Sep 2013 18:30:55 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015