Kleine Reiseapotheke Reisekrankheit: Cocculus- Übelkeit beim - TopicsExpress



          

Kleine Reiseapotheke Reisekrankheit: Cocculus- Übelkeit beim Autofahren. Mittel bei Fernreisen, wenn man durch Zeitverschiebung an Schlafstörungen leidet. Petroleum w- wenn Übelkeit im Heißen, vor allem in Kurven auftritt, frische Luft und Essen aber bessern. Tabacum- hilft denen die an Seekrankheit mit Übelkeit und Erbrechen leiden. Chinesische Medizin: Pericard 6 : Lage: auf der Innenseite des Unterarms, in der Mitte zwischen den beiden Sehnen 3 Fingerbreit proximal von der Beugefalte des Handgelenks. Entweder schmerzhaften Punkt oder nach kleiner Kuhle oder Einbuchtung suchen. Anwendung: Kräftiger, massierender Druck mit dem Zeigefinger für 1-2 min. mehrmals wiederholen. Man kann auch ein Hirsekorn draufkleben Für Kinder empfiehlt sich ein Akupressurband Sea-Band in Apotheken oder Trakking- Geschäfte erhältlich. Sonst frische Ingwer Scheiben lutschen Von der Firma Weleda: Nasyn-Tbl. und Balsamischer Melissengeist Sonnenbrand Essigkompressen. Wiederholen sobald der Schmerz zurückkehrt. Hausmittel: Joghurt, Quark Aloe Vera Frischsaft oder als Gel Wund und Brandgel 30g von Weleda oder Combudoron Gel Johanniskrautöl nur abends verwenden Retterspitzkompressen Homöopathisch: Belladonna Haut ist krebsrot und brennt Cantharis fortgeschrittener Sonnenbrand mit Brandbläschen Sonnenstich Anstrengung in der Hitze, besonders bei Sonne, kann einen Sonnenstich zur Folge haben. Warnsignale: Wenn der Körper bei Großer Hitze aufhört zu schwitzen, droht ein Sonnenstich. Suchen Sie sofort einen schattigen Platz auf und trinken sie etwas Kaltes. Bei Bewusstlosigkeit: Erkrankten aus der Hitze oder Sonne holen. Schatten oder kühle Räume suchen .Schütten sie reichlich, möglichst kalte Flüssigkeit über den Körper. Wenn sie Eis zur Hand haben reiben sie den Körper damit ab, besonders Fußsohlen, Handflächen, Nacken sowie Stirn. Die Bewegung sollte vom Körper wegstreichend ausgeführt werden. Wenn der Betreffende das Bewusstsein wiedererlangt hat, hören Sie mit den Kälteanwendungen auf, allenfalls kann die Temperatur zu stark reduziert werden und eine Unterkühlung als Folge würde in diesen geschwächten Zustand sehr gefährlich sein. Homöopathische Empfehlungen bei gefährlichen Zuständen: Belladonna oder Glonoinum Glonoinum: bei Bewusstlosigkeit rasenden Kopfschmerzen als ob der Schädel platzt. C200 bei Bewusstlosen Nasenlöcher und Lippen benetzen. Belladonna: bei hochrotem Gesicht, blutunterlaufenen Augen und pulsierender Halsschlagader. Dos. wie oben. Allgemeine Empfehlungen: Bei Hitze salzarm essen. Bei Reisen in heiße Länder sollten sie ihren Salzkonsum verringern, dann hat der Körper weniger Schwierigkeiten sich auf die Hitze einzustellen. Wüstenbewohner nehmen kaum Salz zu sich, denn sie müssen in größter Hitze mit wenig Wasser auskommen. Bei Hitze immer für genügend Flüssigkeitszufuhr sorgen. Eine gute Prophylaxe ist der Konsum von Wassermelonen. Beugt Sonnenstich vor. Darauf achten nicht in der Mittagshitze am Strand einzuschlafen. Das kann auch zu einem Sonnenstich führen und oft zu einem Sonnenbrand. Sonnenallergie (Mallorca Akne) Vorbeugend Ferrum Phos D12, Natrium chlor. D6 und Kalium sulf. D6 als Schüsslersalze und hoch dosiert Vitamin C Insektenstiche- und Bisse Zerquetschte Blätter von Spitzwegerich oder Echinacea drauflegen Zwiebel, Knoblauch halbieren und drauflegen Retterspitz äußerlich bei Entzündung, Verbrennung, Mückenstich, Sonnenbrand, Wunden... Homöopathisch: Bienenstich- Apis Wespenstich- Vespa Hornissenstich Vespa entweder eine Gabe C30 oder bei Kindern C12 2-3 Globuli, Bei Bedarf bis zu 4x täglich. Die Wirkung jeder Gabe muss abgewartet werden. Durchfall Sommerdurchfall durch verdorbene Speisen Oukubaka D6 Globuli. Als Prophylaxe 3x tägl. 3 Globuli Akute Beschwerden: jede Stunde 3 Globuli bis es besser wird, dann aufhören. Bei wiederkehrenden Beschwerden gleiche Einnahme wie oben. Okoubaka Okoubaka (okoubaka aubrevil ist angezeigt, wenn eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes nach dem Verzehr verdorbener Speisen auftritt, wenn es zu Übelkeit, Erbrechen sowie häufigen Durchfällen kommt. Diese Beschwerden gehen mit einem Schwächegefühl einher. Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Zustand nach durchgemachten Infektionskrankheiten, insbesondere nach Magen-Darm-Erkrankungen, in deren Folge es zu unspezifischen Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Völlegefühl und Sodbrennen und der Neigung zu Stuhlunregelmäßigkeiten kommen kann. Zur Vorbeugung kann Okoubaka auch bei Klima- und Ernährungsumstellung eingesetzt werden, wie z.B. auf Fernreisen. Hinweis: Sie können Okoubaka grundsätzlich nach einer Magen-Darm-Verstimmung im Sinne einer Entgiftung der Verdauungsorgane einnehmen (ca. 3 Wochen lang). Weleda: Bolus alba comp. Pulver Uzara Lösung Teeempfehlungen: Kamille, Fenchel, Pfefferminz, Brombeerblätter, Heidelbeertee, bei Schulkindern verdünnter Schwarztee Heidelbeertee: 1 Eßl. getrocknete Heidelbeeren mit ¼ l. Wasser 10 Min. kochen und abseien. 3-5x je 3-5 Eßl. ungesüßten Tee. Bei schweren Durchfall, Elektrolytlösung gibt es in der Apotheke. Notfall: 1 Teelöffel Kochsalz und 2 Esslöffel Glukose bezw. 4 Esslöffel Saccharose auf ein 1l Flüssigkeit. Glucose ist Traubenzucker.( Empfehlung Josef Karl) Nach dem Durchfall empfiehlt sich Perentorol oder Omniflora Verletzungen Arnika Innerlich genommen setzt Arnika die notwendigen physiologischen Prozesse zur Blutstillung und Wundheilung in Gang. Arnika ist auch eine Prophylaxe gegen Tetanus. Niemals Arnikatinktur auf offene Wunden. Entzündungsgefahr! Arnika bei Stoss, Fall immer in Verbindung mit Blutergüssen. Bei Bergwanderungen ist es sinnvoll Arnika im Gepäck zu haben. Homöopathisch entweder in C30 oder siehe unten für Selbstanwender C12 Sonst Traumeel non der Firma Heel bei Verstauchung, Knochenbrüchen, Entzündungen... Calendula- Essenz Äußerlich angewandt als Mittel bei der Blutstillung und der Wundreinigung. Spitzwegerich Die zerquetschten Blätter auf die Wunde legen. Sie stillen die Blutungen unglaublich schnell. Sonnenhut- Echinacea Anwendung wie bei Spitzwegerich. Stillt Blutungen, gibt keine Narben. Knoblauch Knoblauchzehe halbiert auf die Wunde legen. Nichts für empfindliche Gemüter. Brennt stark. Desinfiziert und ist blutstillend. Mein persönliches Lieblingsmittel ist Retterspitz äußerlich. Ein wahres Wundermittel. Bei Entzündungen, Verbrennungen, Mückenstichen, Wunden ….anzuwenden. Weleda: Wunden: Calcea Wund und Heilcreme Arnika e Planta tota D6 Glob. velati 20g Arnika Wundtuch Prellung Verstauchung Chinesisch: Jiu Gu Shui Muskel und Gelenkfluid: Verspannungen, Hexenschuss, Verstauchung , Verrenkung, Leichte Prellung, Nackenverspannung ( Zietenapotheke) Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) empfiehlt bei der Selbstbehandlung für alle homöopathischen Medikamente die Potenz C12. 2-3 Globuli sind eine Gabe. Bei Bedarf bis zu viermal am Tag zu wiederholen. Die Wirkung jeder Gabe muss abgewartet werden. Die Globuli im Mund zergehen lassen. 15 Minuten vor und 15 Minuten nach der Gabe möglichst nichts essen und trinken. Homöopathische Arzneimittel gibt es nur in Apotheken.
Posted on: Thu, 27 Jun 2013 09:13:09 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015