Kurznews vom 20.07.: Rottenburg + Stadtteile + Umgebung 1.) - TopicsExpress



          

Kurznews vom 20.07.: Rottenburg + Stadtteile + Umgebung 1.) Rottenburg. In der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 18.07. wurde über das Elsässer-Areal, eines der Filetstücke in der Weststadt gesprochen. Es soll für die Wohnbebauung erschlossen werden. Die Stadt verhandelt derzeit mit den Eigentümern. Eine Gruppe Studenten aus Nürtingen hat derweil städtebauliche Entwurfspläne für das Quartier gemacht und vorgelegt. 2.) Wendelsheim. Noch bis Sonntag wird vorgelesen und musiziert. „Der junge König“ von Oscar Wilde war die erste Gute-Nacht-Geschichte von vieren, die Michael Samarajiwa am Donnerstag in seiner Scheune in Wendelsheim vorlas. Noch bis Sonntag lädt er jeden Abend zu Literatur und Musik ein. 3.) Wurmlingen. Mit einem zweieinhalbstündigen Programm verabschiedete die Uhlandschule Wurmlingen gestern Abend ihren langjährigen Rektor Georg Schöllkopf in den Ruhestand. Nicole Krämer wurde zur Nachfolgerin ernannt. Wir wünschen ihm einen 4.) Ergenzingen. Neuer Bahntakt hängt das Gäu ab, deswegen wehrt sich Ergenzingen gegen Verschlechterungen beim Thema Bahnanschluss. Grund: Die Bahn von Singen nach Stuttgart muss Gas geben, und tut es künftig zwischen Horb und Bondorf. Die IC-Stopps in Eutingen und Ergenzingen entfallen ab 2017. 5.) Rottenburg. Das Ehepaar Wilfried Ensinger (77), Unternehmer und Gründer der Ensinger GmbH, und seine Frau Martha Ensinger (73) wurden mit der Komturwürde des Ordens vom Heiligen Papst Silvester ausgezeichnet. Die Rottenburger engagieren sich in herausragender Weise gesellschaftlich, sozial und kulturell. So fördert die Wilfried-Ensinger-Stiftung besondere Projekte in Afrika, Brasilien, in der Ukraine und in Indien. 6.) Reutlingen. Der Landesärztetag befasst sich heute mit dem Thema Organspenden. Die Ärzte, die am Vormittag in Reutlingen zusammenkommen, wollen nach dem Skandal um Organtransplantationen in mehreren Krankenhäusern das Vertrauen der Patienten in das System zurückgewinnen. Wer jetzt wegen der Verfehlungen einzelner Ärzte seine Bereitschaft zur Organspende infrage stelle, der treffe die Falschen und raube Patienten auf der Warteliste die Chance auf Überleben, mahnte der Präsident der Landesärztekammer Ulrich Clever. Die Veranstaltung in der Stadthalle Reutlingen solle den Bürgern vermitteln, dass Manipulationen bei der Organvergabe inzwischen ausgeschlossen seien. Interessierte Bürger sind eingeladen, beim Baden- Württembergischen Ärztetag zuzuhören und mitzudiskutieren.
Posted on: Sat, 20 Jul 2013 08:53:30 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015