Luigi Tenco – die grosse Legende unter den italienischen - TopicsExpress



          

Luigi Tenco – die grosse Legende unter den italienischen Cantautori. Er übertrug als erster Boris Vians «Le déserteur» ins Italienische, er schrieb politische Lieder, Jahrzehnte, bevor dies in Italien üblich war. Ein schillernder Pendler zwischen Showbusiness und Agitation, Schauspielerei und Musik, ein mysteriöser Beau, der sich unverstanden fühlte und sich 1967 nach seinem Ausscheiden aus dem Schlagerfestival von Sanremo im Hotelzimmer offenbar das Leben nahm. Sein Tod wurde nie ganz geklärt, Tenco aber ist seither die Symbolfigur des engagierten Liedes, und stets wird ein Festival, das jedes Jahr zu seinen Ehren veranstaltet wird, mit seinem «Lontano lontano» eröffnet, mal gesungen von Milva, mal von Gianna Nannini, Francesco Guccini oder Vinicio Capossela. Keine Grösse der italienischen Musik, die Tencos «Lontano lontano» nicht schon interpretiert hätte. «Das musst du auf Berndeutsch singen, das passt so gut zu dir!», sagte Bänz Friedli zu Tinu Heiniger. Gemeinsam übersetzten sie den Text. «Und jetzt musst du aber auch mitsingen!», befand Tinu. So entstand «U so wyt, wyt ewäg», das Duett zu «Heiniger Abend und Friedli auf Erden». Die Musik dazu spielte Tinu mit dem niederländischen Tausendsassa Reyn Ouwehand in dessen Studio «The Church» ein, und Caspar Martig schuf einen wunderbaren Videoclip voller Reminiszenzen an die «Anni sessanta».
Posted on: Sat, 30 Nov 2013 13:45:51 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015