Mettmann Live! Die Nacht der Bands in Mettmann am Fr, 25.10.2013 - TopicsExpress



          

Mettmann Live! Die Nacht der Bands in Mettmann am Fr, 25.10.2013 ab 19 Uhr 10 Bands spielen in 10 Mettmaner Lokalen Der Soundcheck rückt immer näher, die Spannung bei Gastgebern und Musikern steigt: Am Freitag, 25. Oktober, geht die „Mettmann Live!” Bandnacht in Mettmann über die Bühne. Die Vorbereitungen für die Premiere laufen auf Hochtouren, und die Verantwortlichen sind sich sicher, dass das Event in Mettmann viele Anhänger finden wird. Kein Wunder. Denn das musikalische Angebot ist abwechslungsreich und die Auftrittsorte zum Teil außergewöhnlich. Rock, Soul, Blues, Oldies, Latin, Salsa, Merengue, Pop, Boogie, Rock’n Roll, Country und vieles mehr werden die 10 Bands in den 10 teilnehmenden Gastronomien zu Gehör bringen. Gute, handgemachte Musik unterschiedlichster Stile sorgt für gute Stimmung. „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“, verspricht Adam Ruta vom Veranstalter Gastro Event. „Die 10 Bands wollen für einen Abend alle teilnehmenden Lokale in bunte Livemusik Clubs und Partylocations verwandeln!“. Bei der Zusammenstellung des Programms ist auch auf die musikalischen Vorlieben der Gastgeber eingegangen. Besonders reizvoll ist in Mettmann die Auswahl der Spielorte. So wird im Obergeschoss des Eiscafé Dolce Vita die Salsa & Merengue Formation „Rumbambé“ auftreten. Und in dem Kinder- und Showtanzzentrum Constanze Krauss grooven die „Granufunk“ aus Köln. Mit von der Partie sind auch 8 Gastronomien der Stadt. So musizieren bunte Bands auch im Frankenheim, Alt Heidelberg, Bistro Café Am Markt, Club K, Kalibar, La Pieve, time out 7 nights und im Zum Nickel. Die ersten Bands treten ab 19 Uhr auf, die anderen starten ein wenig zeitversetzt. So können die Besucher verschiedene Auftritte erleben und bis in späten Abendstundendurch die Kneipen tingeln und feiern. Ruta ist sich sicher: „Das Musikspektakel wird mit bewährtem Konzept den hier lebenden Menschen mit Sicherheit gefallen.“ Übrigens: Wer sich die 1. Mettmann Live! Kneipennacht nicht entgehen lassen will, sollte sich sputen. In den Vorverkaufstellen (in den 10 teilnehmenden Lokalen gibt es noch Karten zum Preis von elf Euro, die für alle Konzerte des Festivals gelten. Wer sich kurzfristig entscheidet, erhält an der Abendkasse die Eintrittskarten zum Preis von vierzehn Euro. Dafür steht in jedem Fall ein Rest-Kontingent zur Verfügung. Alle Details findet der interessierte Musikliebhaber im kostenlosen Programmheft, das in der Woche vor Veranstaltung überall präsent ist und spätestens an den Eingängen aller Lokale am Eventabend mitgenommen werden kann. Das Programm ist auch online abrufbar unter bandnacht.de/mettmann Das Plakat Programm Mettmann Live! Am Fr, 25.10.2013 Lokal Anschrift Start Band Musikrichtung Alt Heidelberg Markt 2 40822 Mettmann 20:30 Migenda Oldies, Schlager & Rockclassics Bistro Café am Markt Markt 18 40822 Mettmann 20:00 Plug & Play Duo Oldies & Rock- und Popclassics Club K Adlerstr. 5 40822 Mettmann 22:30 Powerage AC/DC Tribute Band Eiscafé und Cocktailbar Dolce Vita Schwarzbachstr. 14 40822 Mettmann 21:00 Rumbambe Latin, Salsa, Merengue Frankenheim am Jubiläumsplatz Jubiläumsplatz 7-11 40822 Mettmann 21:00 KBB Küppers, Beck´s und Brinkhoff´s Partyrock Kalibar Oberstr. 20 40822 Mettmann 20:00 2 Acts: RundFunkund KaosOrchester Reggae & Punk Kinder- und Showtanzzentrum Constanze Krauss Neanderstr. 77 40822 Mettmann 21:00 Granufunk Funk, Soul, R&B La Pieve Oberstr. 6 40822 Mettmann 19:00 ? Brackelsberg & Müllenschläde Finest unplugged music mix time out 7 nights Markt 24 40822 Mettmann 20:00 DJ Gerardo Driggs Party DJ Zum Nickel Johannes-Flintrop-Str. 54 40822 Mettmann 20:30 Opa kommt! Oldies & Rockclassics of the 60th & 70th Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die Bands: Rumbambé ein lateinamerikanisches Musikensemble. Das aus unterschiedlichen lateinamerikanischen Ländern stammende Musikensemble präsentiert sich mit einem vielseitigen Repertoire der verschiedensten Rhythmen Lateinamerikas wie u.a. der kubanischer Son, Rumba, Cha cha chá, Merengue, Bolero,Mambo, und selbstverständlich Salsa. Stimmung ist in jedem Fall garantiert! POWERAGE Da sind sie wieder...... Powerage Ruhrpott, DIE AC/DC Tributeband. Seit fast 20 Jahren rockt Powerage Ruhrpott die Bühnen, Kneipen, Bars, Säle und Hallen im gesamten Ruhrgebiet! Nach knapp einem Jahr Bühnenabstinenz legt Powerage Ruhrpott, nun mit einem neuen Sänger, im Jahr 2010 wieder voll los.Die Musiker, die aus den verschiedensten Rock-Stilrichtungen stammen, haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Lieblingsband – natürlich AC/DC – stilgerecht, authentisch und ohne Schnörkel und Schminke zu covern. Der solide Bass von Klaus Coxx in Verbindung mit den straighten Drums von Frank Amelang legen den Teppich für den Rocksound des dynamischen Lead-Gitarristen Bernd Schuchnegg und dem Power-Rhythm-Gitarristen Willi „Duck“ Sattler. Der neue Sänger Ralf Schwahl verleiht dem Projekt frischen Wind mit einer Bon Scott–lastigen Performance in Stimme und Charme. Natürlich wird die ganze Breite von Bon Scott bis zu Brian Johnson abgedeckt. Powerage Ruhrpott ist nicht nur eine Live-Attraktion für AC/DC – Fans. Rockliebhaber aller Genres kommen hier voll auf ihre Kosten. INFO Pressetext: Da sind sie wieder...... Powerage Ruhrpott, DIE AC/DC Tributeband. Seit fast 20 Jahren rockt Powerage Ruhrpott die Bühnen, Kneipen, Bars, Säle und Hallen im gesamten Ruhrgebiet!Nach knapp einem Jahr Bühnenabstinenz legt Powerage Ruhrpott, nun mit einem neuen Sänger, im Jahr 2010 wieder voll los.Die Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht die Musik ihrer Lieblingsband AC/DC stilgerecht, authentisch und ohne Schnörkel auf die Bühne zu bringen. Powerage Ruhrpott ist nicht nur eine Live-Attraktion für AC/DC – Fans. Rockliebhaber aller Genres kommen hier voll auf ihre Kosten.Wir freuen uns darauf, auch eure Location zu rocken!!!! OPA kommt... die etwas andere Oldie-Band Als wir 2007 die Band OPA kommt... gründeten, hatten wir eine bestimmte Vorstellung davon eine Oldieband zu gestalten, die sich von den vielen anderen unterscheidet und abhebt. Wichtig war uns vor allem die Auswahl der Songs. Wir wollten einfach nicht nur das runter spielen, was die anderen Bands auch machten. Es war eigentlich auch nicht so schwer: Wir gruben einfach die Songs der 60er/70er Jahre aus, die uns damals als Teens gefallen haben. Songs, bei denen wir das Tanzbein geschwungen haben, und die Mädels in unseren Armen lagen. Als 18-Jähriger flippte ich u.a. bei in-a-gadda-da-vida aus – was lag also näher, diesen Song zu spielen. Oder so ein richtiger Klammerblues-Titel wie lucky man! Unsere Songs sind mindestens 40 Jahre alt – begeistern aber 15-Jährige genauso wie 60-Jährige! Seit unserer Gründung haben wir über 300 (!) Konzerte absolviert. Auf Stadtfesten oder in kleinen Clubs, Wein- oder Schützenfest. Nicht zu vergessen unsere Auftritte bei großen Oldie-Nächten. Seit 2007 gehören wir u.a. zum festen Bestandteil der größten Oldie-Night in NRW der Essener Oldie-Night in der bekannten Grugahalle. Das Publikum reagiert überwiegend positiv auf eine Art die Oldies zu spielen, wie sie kaum eine andere Band spielt. Das dies ein wenig rockiger klingt hat bis heute keinen gestört – im Gegenteil: Das Publikum ist begeistert! „OPA kommt“ spielt in der Trio-Besetzung: Gitarre, Bass und Schlagzeug. Novum: Der Sologesang erfolgt vom Schlagzeug aus. Migenda Akustik trifft auf E-Gitarre, Cachon (Schlagzeugkiste) trifft auf Akkordeon. Mit einer E-Gitarre und einer Akustikgitarre spielt Migenda & Support die Songs der 60er und 70er-Jahre, Country-Music, Rockn Roll. Spielfreude und Gefühl dafür, was beim Publikum ankommt ist nur eine der Stärken dieses Trios. „Living-Music“ wie er es auch nennt. „Musik nicht nach festem Spielplan, sonders das, was die Leute in diesem Moment hören wollen“. Also für intensiven Hörgenuss und Spaß wird garantiert. Alles andere als „auf der Bühne stehen“ praktizieren die sympathischen Musiker. Ausgestattet mit moderner Funktechnik gehen Migenda und seine Mitstreiter gerne immer wieder ins Publikum und animieren so zum Mitfeiern und Mitsingen. Ein klasse Band ohne Berührungsängste, die mit einfach schöner Musik walking act Qualitäten beweist. Küppers, Beck´s und Brinkhoff´s - A Tribute To Alles Seit 1989 sind die Vier lustigen Drei national und international unterwegs. Ein nahezu unerschöpfliches Repertoire an zeitlosen und unvergessenen Hits aus den verschiedensten Musikstilen. Absolute Spielfreude und Action auf Bühnen jeglicher Größenordnung. Dazu das Können der drei Vollblutmusiker, das es möglich macht, auf eine umfangreichere Besetzung zu verzichten.Keine zusammengewürfelte Truppe, sondern drei perfekt aufeinander eingespielte “Kumpels”, bei denen Energie und Spielfreude echt rüberkommen. Das sieht, hört und fühlt man! KBB spielen ausschließlich Stücke, die jeder kennt und die unverzichtbar für eine gute Party sind. Dabei werden verschiedenste Musikstile gemischt, ohne jedoch an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Es wird nicht einfach nur nachgespielt oder kopiert, sondern auf eigene Weise in Szene gesetzt. Dadurch hat KBB einen Wiedererkennungswert, der den Unterschied zu anderen Coverbands ausmacht. KBB sind a tribute to alles, denn gespielt wird was gefällt und Spaß macht. Nur wer selber Spaß an der Sache hat, kann sein Publikum begeistern und den Funken von der Bühne überspringen lassen. Das kommt an! Granufunk Granufunk, das ultimative Mittel gegen Tanzschwäche, ist in der Stadt! Die Party-Band um den legendären Frontmann Mr. Granufunk - bekannt als Sänger und Gitarrist der Late-Night-Band der Johannes B. Kerner Show im ZDF - ist international anerkannter Weltmeister im Dauer-Funken. Funk-Klassiker von James Brown über Kool and the Gang bis hin zu Stevie Wonder, Prince und Chic bringen jede Tanzfläche zum Beben und treiben der Party-Crowd den Schweiß auf die Stirn - Sitzen bleiben ist hier ausgeschlossen! So watch out for da funk guerrilla and please remember people: theyre on a funky mission. DJ Gerardo Driggs Bedingt durch meine Herkunft und das damit verbundene Gefühl für Musik, konnte ich meine Arbeit schnell auf neue Musikrichtungen erweitern. Zahlreiche Auftritte im In- und europäischen Ausland mit Bands und Ensembles verschiedenster Musikrichtungen oder als DJ (Salsa, Latin, Jazz, Lounge, Funky, Soul, Disco, Fox, House, RnB, Hip Hop, Black, Reggae, Reggaeton, Samba, Flamencorumba, Merengue, Bachata) folgten. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen des Soul, Funk, R&B and all Black Music sowie bewährter Party Evergreens. RundFUNK RundFUNK- Frisch und unterhaltsam heißt es auf der Stage Me e.V. Homepage. Und das ist es wohl, was das Publikum an der 2011 gegründeten Band am meisten schätzt. Mit einer Mischung aus Rock, Reggae, Funk und Ska werden nicht nur Coversongs, wie Save tonight oder Son of the preacher man neu interpretiert, sondern auch viele Eigenkompositionen zum Besten gegeben. Jasmin, Malte, Alex, Jan und Tobias kommen alle aus Mettmann und Umgebung und haben sich in den letzten zwei Jahren schon des Öfteren im Umkreis präsentiert, zum Beispiel auf dem Mettmanner Heimatfest oder der Stage Me Music Night. KaosOrchester KaosOrchester – 3 Pfeifen und ein Halleluja. Zutaten: 2 Gitarren, 1 Bass, 1 Schlagzeug, 3 Stimmen, 3 Jungs, 1Mädel. Was ist PunkRock? So lautet ein Lied vom KoasOrchester. Und sie beantworten es schon alleine mit ihrem musikalischen Einsatz. Old School aber melodisch, deutscher PunkRock mit zeitweiligen SKA-Einlagen. Ihr Repertoire umfasst überwiegend eigene Texte und Lied-Kompositionen, hin und wieder auch mal ein rockiges Cover. So präsentieren sie sich immer wieder gut gelaunt ihrem Publikum. Für Rhythmus ist die einzige Dame der Runde verantwortlich, Noemi. Mit ihrem Bruder an der Rhythmus-Gitarre und dem Bassist, Sebastian und Jost, ist der Gesangsapparat komplett. Es gibt keinen alleinigen Sänger, sondern gleich drei. Sie wechseln in ihren Liedern zwischen Main Vokal und Background oder bestechen im dreistimmigen Chor. Der letzte im Bunde, Thorsten, besticht durch seine flinken Finger an der Sologitarre. Das KaosOrchester ist Spaß für jung und alt. Der Name ist Programm und so sind auch mal kleiner Fehler nicht auszuschließen, die von den vier Musikern aber immer mit Humor spontan in das Bühnenprogramm integriert werden. Kein Playback, hier kommt nichts vom Band. Freudig volltönend und wohlklingend im Abgang – einfach KaosOrchester! Brackelsberg & Müllenschläder Just music… ...unter diesem Motto sind „Brackelsberg + Müllenschläder“ deutschlandweit mit ihrem Programm unterwegs. Der Erfolg spricht dabei für sich: Erst kürzlich wurde das Duo neben Größen wie „Extrabreit“ und „Bosstime“ von den bekannten Dierks Studios (Michael Jackson, Phil Collins, Scorpions, BAP uvm.) für Aufnahmen in dem neuen TVFormat HD 4K für den Dreh eines Studiokonzertes ausgewählt. Die Musiker aus Linz am Rhein, deren Repertoire bei Akustikmusik im Bereich Jazz, Rock & Pop und Soul beginnt, interpretieren altbekannte Lieder, mit der Kombination von warmer Stimme und begeisterndem Gitarrenspiel, vollkommen neu. Da trifft Metallica schon mal auf Soul und AC/DC jazzt. Neben dem akustischen Programm zeigt das Duo aber auch immer gerne seine Partyqualitäten. Denn jede Feier wird von den Beiden mit ihrem Mix aus Partyclassics á la „Staying alive“ oder „Like the way I do“ und Songs der aktuellen Charts, wie „Get lucky“ oder „Rolling in the deep“, zu einem Event, das bis in die frühen Morgenstunden dauern kann und bisher noch jeden zum Tanzen gebracht hat. Bei Bedarf wird ein entsprechender Abend sogar noch mit kleinen „Schmankerl“ wie großen, emotionalen E-Gitarrensoli, eigenen Songs oder auch einer beeindruckenden, klassischen Arie professionell abgerundet. Ob Firmenfeiern, Messen, Ausstellungseröffnungen, Barabende oder private Feiern wie Hochzeiten und Geburtstage – das Duo hat für jeden Anlass und jeden Wunsch die passende Musik dabei. Egal wie: „Brackelsberg + Müllenschläder“ schaffen es immer dank ihrer soliden Ausbildung, der langjährigen Erfahrung, und dem richtigen Gespür für die Menschen, die passende Atmosphäre für den begeisterten Zuhörer zu schaffen, der sich später an einen Abend voller musikalischer Highlights erinnern wird. Und an ein Duo, das es versteht, nicht nur Songs zu spielen, sondern Musik zu machen, ganz nach dem Motto: Just Music! Plug & Play Duo Der Name „PLUG & PLAY“ steht für zwei Musiker aus dem hohen Norden, die auf ganz besondere Art in 100% Handarbeit und mit wenig technischem Aufwand Songs verschiedenster Stilrichtungen auf ansprechende und mitreißende Weise umsetzen. Keyboarder und Sänger Niels Hoffmeister ist bereits durch die sehr erfolgreiche Coverband „AVALON“ bekannt, mit der er schon seit einigen Jahren durch ganz Deutschland tourt und Maike, deren Stimme diesem Duo eine unvergleichliche Note verleiht. „PLUG AND PLAY“ sind eine Band, die mit guter Musik, professionellen Gesängen und Chorsätzen, mit sehr viele Ausstrahlung und Feeling für Musik das Publikum begeistern. Auszug der Setlist: Just for you , Lionel Ritchie Aint No Sunshine, Bill Withers You might need somebody; Randy Crawford Never tear us apart; INXS Holding back the years, Simply Red Somekind of wonderful,The Committments Proud Mary, Tina Turner Ironic, Alanis Morissette Something Got Me Started, Simply Red Time After Time; Cindy Lauper Walking by myself, Gary Moore Saturday Nights Allright,Anastacia Walking in Memphis; Marc Cohn Don`t let the sun go down on me, Elton John Easy, Lionel Rictchie Let It Rain, Amanda Marshall Against All Odds, Mariah Carey Roxanne, The Police Jessie, Joshua Kadison Layla, Eric Clapton Veranstalter: Gastro Event GmbH, Edzardstr. 39 26802 Moormerland, (Germany), Phone: +49-(0)4954-9558167 Fax: 04954-9558168 e-mail: [email protected] , Internet: kneipennacht
Posted on: Tue, 15 Oct 2013 05:24:12 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015