Military Press Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Übung - TopicsExpress



          

Military Press Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Übung aus einem Trainingsprogramm der Soldaten bei der Army. Der Soldat umfasst dabei das Gewehr mit beiden Händen an jedem Ende und hebt das Gewehr vor dem Kinn über den Kopf. Die Übung wird selbstverständlich im Stehen durchgeführt, da kein Soldat einen Stuhl oder sogar eine Hantelbank zur Verfügung gestellt wird. Gehen wir davon aus, dass du zufällt kein Gewehr im Fitness-Studio hast, also such dir etwas ähnliches, wie beispielsweise eine Langhantel. Die Ausgangsposition Die Ausgangsposition ist immer die gleiche. Nutze dein Schlüsselbein als Orientierungshilfe, damit die Langhantel immer aus der gleichen Position nach oben über den Kopf gestemmt wird. Wichtig ist, dass du die Langhantel soweit hoch stemmst, bis deine Ellenbogen durchgestreckt sind. Der Unterschied zum Frontdrücken Viele Sportler machen den Fehler Military Press mit Frontdrücken zu verwechseln. An und für sich sind das zwei für sich stehende Übungen, die sich nur durch die Hantelbank unterscheidet. Bei dem Frontdrücken sitzt du gestützt auf einer Hantelbank, dein Rücken ist gerade und du kannst dich anlehnen. Das erschwert die ganze Übung maßgeblich. Welche Muskeln sind beteiligt? Military Press ist perfekt geeignet, um die obere Rumpfmuskeln zu stabilisieren. Um diese Übung sauber durchführen zu können sind einige Muskeln nötig. Die vordere und seitliche Schulter, der Trizeps, die obere Brust und der Trapezius. Du fragst dich grade, wo der Trapezius sitzt und was er für eine Aufgabe hat? Er sitzt im Rücken und fixiert das Schulterblatt am Oberkörper. Strongman Bei den Strongman gibt es das Baumstammstemmen, dass ähnlich wie Military Press funktioniert. Vor ewigen Zeiten war es hauptsächlich ausschlaggebend, was ein Bodybuilder über seinen Kopf stemmen kann. Es war also eine sehr wichtige Disziplin. Bei der Übung wird die gesamte Rumpfmuskulatur gefordert und gefördert. Am intensivsten werden die schräge Bauchmuskeln belastet. Bei einer korrekten Ausführung kann diese Übung bestehende Probleme bei der Rotatorenmanschette korrigieren oder sogar ganz beheben. Wichtig Die Übung muss sauber gestartet werden, dazu kommt die ganze Kraft aus dem Oberkörper und nicht aus den Ellenbogen. Vermeide ruckartige Bewegungen und denke aus ein ausreichendes Warm-up. Nach der Bewegung nach Oben, solltest du deine Arme nicht einfach fallen lassen, sondern genauso konzentriert zum Ausgangspunkt bringen.
Posted on: Fri, 28 Jun 2013 07:28:34 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015