Mit Spannung wird die MTB EM in Bern erwartet,aber nicht bei jedem - TopicsExpress



          

Mit Spannung wird die MTB EM in Bern erwartet,aber nicht bei jedem läuft es rund... Lexware Rothaus Team: Europameisterschaft in Bern / Vorschau Schelb: Durchziehen, auch wenn’s weh tut Sieben Biker aus dem Lexware-Rothaus Team treten diese Woche bei der Europameisterschaft in Bern in Erscheinung. Hanna Klein hofft auf ein reibungsloses Rennen, während Christian Pfäffle um seinen Start bangt. Die Hochschwarzwälder Equipe stellt innerhalb des deutschen Kontingents die stärkste Formation. Allerdings reisen nicht alle ganz unbelastet in die Schweizer Bundeshauptstadt. Hanna Klein hat das Rennen im Val di Sole im mentalen Gepäck, wo ein Sturz in der ersten Runde den Weltcup zu einem seltsamen Wettkampf machte. Erstaunlicherweise kam trotzdem dasselbe Ergebnis (33.) heraus, wie drei Wochen zuvor in Nove Mesto. Um ihre Form muss sich Hanna Klein also weniger Sorgen machen. „Ich hoffe, dass ich bei der EM einfach mal ein Rennen fahren kann, ohne Zwischenfälle“, sagt sie. Dann könnte ein Top-20-Resultat durchaus drin sein. U23: Pfäffle bangt um seinen Start Julian Schelb erlebt in dieser Saison bisher ein Auf und Ab. Einerseits ein Bundesliga-Sieg in Bad Säckingen oder ein starkes Rennen vor zehn Tagen in Gränichen, andererseits Enttäuschungen wie am vergangenen Samstag beim Weltcup im Val di Sole. Viel hängt natürlich mit dem Infekt zusammen, der das ganze Form-Gebilde im Mai durcheinander wirbelte. Warum es in Italien nicht geklappt hat, sechs Tage nach dem Erfolgserlebnis in Gränichen, darüber rätselt Schelb. „In Bern werde ich mich auf jeden Fall nicht freiwillig zurückfallen lassen wie im Val di Sole. In Gränichen hat es von Anfang an weh getan und ich habe es durchgezogen. So werde ich das auch am Sonntag machen“, kündigt Schelb mutig an. Sollte er es durchhalten, wäre ein Top-Fünf-Resultat drin. An die Strecke auf dem Berner Hausberg Gurten hat er jedenfalls gute Erinnerungen. 2012 gelang ihm dort beim HC-Rennen ein starker zehnter Rang. Schelb wird am Freitagabend auch den Eliminator Sprint in der Berner Innenstadt fahren. Genauso wie seine beiden Teamkollegen Martin Gluth und Christian Pfäffle. Zumindest war das der Plan. Pfäffle ist allerdings am Montag krank geworden. Magenbeschwerden, Kopfweh, Fieber und entzündete Wunden vom Sturz. Am Dienstag war alles wieder so weit okay, außer dem Fieber. So muss er vorerst um die EM-Teilnahme bangen. „Ich muss abwarten, habe aber den Start noch nicht abgeschrieben, aber ich kann erst kurzfristig entscheiden“, erklärt der Neuffener. Wie viel Kraft ihm der Infekt rauben wird, steht derweil in den Sternen. Martin Gluth hat ebenfalls eine Enttäuschung zu verkraften, nachdem er in Italien kraftlos ausgestiegen ist. Bei dem Studenten kommt nach einem Tief aber meist unmittelbar wieder ein Hoch. Die technisch schwierige Strecke, die man auf dem Gurten gebaut hat, dürfte Gluth entgegen kommen. Junioren fahren „optimistisch“ nach Bern Anika Buhl gehörte jüngst auch ins Lazarett. Aus Nove Mesto brachte sie ein verstauchtes Handgelenk mit. „Das Training hat nicht gelitten“, berichtet Buhl. Mit einer angepassten Schiene konnte sie ihr Trainingsprogramm absolvieren. „Die Form ist ansteigend, ich muss und kann da optimistisch heran gehen“, sagt sie vor der Europameisterschaft. Auch Luca Schwarzbauer und David Horvath sind zuversichtlich. Schwarzbauer hat mit Trainer Toni Uecker die letzten Wochen analysiert. Beide glauben den Fehler gefunden zu haben. „Vermutlich hat die Vorbereitung in den Tagen vor dem Wettkampf nicht gepasst. Im Training habe ich mich super gefühlt und bin meinen Hausberg schneller denn je hochgefahren. Wenn ich meine Aufregung auch noch in den Griff bekomme, dann sollte ich das Zeug für die Top 15 haben“, meint der Nürtinger. David Horvath hat die Mündlich-Prüfung in der Schule, die der Reutlinger für sich selbst etwas überraschend hatte absolvieren müssen, einen kleinen Strich durch die Vorbereitungsrechnung gemacht. Doch das Lexware-Rothaus Junioren-Duo hat nichts zu verlieren. Beide gehören noch zum jüngeren Jahrgang. EM ZEITPLAN Donnerstag, 20. Juni 19 Uhr Team-Relay Freitag, 21. Juni 19 Uhr Eliminator Sprint (Pfäffle, Gluth, Schelb) Samstag, 22. Juni 9 Uhr Juniorinnen (Buhl) 11 Uhr Junioren (Schwarzbauer, Horvath) 14.30 Uhr U23 Damen Sonntag, 23. Juni 8.30 Uhr U23 Herren (Pfäffle, Gluth, Schelb) 11 Uhr Elite Damen (Klein) 14 Uhr Elite Herren (Erhard Goller Presse Lexware Rothaus Team)
Posted on: Wed, 19 Jun 2013 07:25:34 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015