Mittwoch 06.11.2013, 20:00 Uhr « zurück Einlass: 19:00 Uhr - TopicsExpress



          

Mittwoch 06.11.2013, 20:00 Uhr « zurück Einlass: 19:00 Uhr Buddhas bester Mann im Westen Vortrag des buddhistischen Lehrers Ole Nydahl über „Buddhismus in der modernen Welt“ So einleuchtend wie erfolgreich versteht es der 1941 geborene Däne Ole Nydahl, die buddhistische Lehre von asiatischem Folklore-Beiwerk zu befreien, sie den Bedürfnissen der westlichen Gesellschaft anzupassen und für jeden verständlich zu erklären. Seit 1972 ist er Jahr für Jahr weltweit unterwegs, um Vorträge zu halten, Meditationskurse zu leiten und buddhistische Zentren zu gründen. Erklärte er den Buddhismus anfangs vor einer Handvoll Zuhörern in privaten Räumen oder Kneipen, so füllt er inzwischen große Säle. Lama Ole Nydahl hat heute zehntausende Schüler und ist der bekannteste westliche buddhistische Lehrer. Um Geld geht es dem Tag und Nacht arbeitenden Dänen, der sich als „glücklichsten Menschen der Welt bezeichnet, dabei nicht: Sein „Luxus“ sind ein gebrauchter Audi, ein schnelles Motorrad und das Erlebnis von mehr als hundert Fallschirmsprüngen. Dem tibetischen Buddhismus begegneten Lama Ole Nydahl und seine Frau Hannah 1969 auf ihrer Hochzeitsreise nach Nepal. Sie wurden die ersten westlichen Schüler des 16. Karmapa, dem geistigen Oberhaupt der Karma-Kagyü-Schule. Nach drei Jahren der Meditation und des Studiums bat der Karmapa das dänische Paar, den Diamantweg mit seinen wirksamen Methoden im Westen bekannt zu machen. Lama Ole Nydahl hat bis heute rund um die Welt mehr als 600 Meditationszentren im Auftrag der Kagyü-Tradition gegründet. Seit 1987 vermittelt er auch die traditionelle Phowa-Praxis des „bewussten Sterbens“, mit der man sich selbst und anderen während des Sterbeprozesses helfen kann. Mehr als 80.000 Menschen nahmen bereits an diesen meist fünftägigen Kursen teil. Seine Bücher sind in mehr als 20 Sprachen erschienen. Grundlegend ist seine zeitgemäße Einführung in die Lehre Buddhas mit dem Titel „Wie die Dinge sind“. Deshalb bezeichnete ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung bereits 2001 als „Buddhas besten Mann im Westen“.
Posted on: Wed, 06 Nov 2013 11:09:52 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015