Nach Großbrand in der Hafenstraße: Empfehlungen für den Umgang - TopicsExpress



          

Nach Großbrand in der Hafenstraße: Empfehlungen für den Umgang mit Obst und Gemüse – Verschmutzte Gegenstände waschen Nach dem Großbrand in der Ludwigshafener Hafenstraße empfiehlt die Stadtverwaltung Ludwigshafen in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt, den direkten Kontakt mit von Ruß bedeckten Gegenständen zu vermeiden. Der Ruß ist nicht akut giftig. Die Verwaltung empfiehlt, Körperteile, die in Kontakt mit Ruß kommen, mit Wasser und Seife abzuwaschen. Von Gegenständen wie beispielsweise Gartenmöbel kann der Ruß mit Wasser und üblichen Haushaltsreinigern entfernt werden. Kleidung sollte in der Waschmaschine gewaschen werden, Autos in einer Autowaschanlage gereinigt werden. Obst und Gemüse, das eventuell mit Ruß in Kontakt gekommen sein kann, sollte vor dem Verzehr gründlich gewaschen und, wenn möglich, geschält werden. Wenn Obst und Gemüse massiv von Ruß verschmutzt sind und nicht gründlich gesäubert werden können, empfiehlt die Stadtverwaltung, dieses wegzuwerfen. Größere Rußpartikel auf dem Rasen im Garten sollten mit dem Rechen entfernt werden. Der Abfall sollte in die graue Tonne des Hausmülls. Kleinere Rußverschmutzungen können mit Wasser abgespritzt werden. Spielplätze, die mit Ruß belastet sind, sind zu meiden und werden von der Stadtverwaltung in den kommenden Tagen gereinigt. Kindertagesstätten im Gebiet werden von der Feuerwehr informiert. Herausgeberin: Stadt Ludwigshafen am Rhein Bereich: Öffentlichkeitsarbeit Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen Telefon: 0621 504-3013 Telefax: 0621 504-2049 E-Mail: [email protected] Internet: ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck
Posted on: Sat, 22 Jun 2013 20:14:58 +0000

Recently Viewed Topics




© 2015