Neue Stipendien von Graduiertenkolleg in Freiburg! Der von der - TopicsExpress



          

Neue Stipendien von Graduiertenkolleg in Freiburg! Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Sonderforschungsbereich 1015 „Muße. Konzepte, Räume, Figuren“ vergibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs insgesamt vier Stipendien an Doktorandinnen und Doktoranden ausländischer Universitäten. In einem ersten Schritt werden zwei Stipendien zum 01.11.2013 ausgeschrieben. Das Stipendium beträgt monatlich 1000 Euro zuzüglich eines Sachkostenzuschusses von 103 Euro. Das Stipendienprogramm ermöglicht es exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen aus dem Ausland, während einer Förderungsdauer von maximal 12 Monaten das eigene Dissertationsprojekt im interdisziplinären Forschungsumfeld des SFB weiterzuentwickeln. Gefördert werden Projekte, die thematisch im Umfeld des SFB angesiedelt sind und sich in systematischer und in historischer Hinsicht auf Konzepte, Räume und Figuren der Muße beziehen lassen. Die Ausschreibung richtet sich an die im Forschungsverbund vertretenen Fächer Philosophie, Theologie, Psychosomatische Medizin, Psychologie, Soziologie, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Anglistik, Germanistik, Komparatistik, Romanistik, Slavistik und Ethnologie. Für die Dauer der Förderung wird die aktive Teilnahme am Studienprogramm des Graduiertenkollegs sowie an den Forschungsaktivitäten des SFB erwartet. Weitere Hinweise zu den Teilprojekten sowie zum Integrierten Graduiertenkolleg finden Sie auf der Homepage des Sonderforschungsbereichs (sfb1015.uni-freiburg.de). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in deutscher oder englischer Sprache bis zum 31.07.2013 an die Leiterin des Graduiertenkollegs, Frau Prof. Dr. Sabina Becker. Sie können die Unterlagen per E-Mail an [email protected] oder per Post an Frau Prof. Dr. Sabina Becker, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutsches Seminar – Neuere Deutsche Literatur, Platz der Universität 3, 79085 Freiburg schicken. Folgende Unterlagen sind beizufügen: ein Motivationsschreiben, ein Exposé des Dissertationsvorhabens (max. 5 Seiten), ein Lebenslauf, die akademischen Zeugnisse sowie eine Stellungnahme des Dissertationsbe-treuers/der Dissertationsbetreuerin. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des Integrierten Graduiertenkollegs, Frau Susanne Bernhardt ([email protected]). Der SFB strebt an, die Leitlinien zur Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern umzusetzen und fordert deshalb ausdrücklich qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Posted on: Wed, 19 Jun 2013 22:11:24 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015