OBERSCHÖNER FREITAG #34 facebook/schoeneweidekreativ Bis - TopicsExpress



          

OBERSCHÖNER FREITAG #34 facebook/schoeneweidekreativ Bis Sonntag, 9. Juni 2013 DMY – International Design Festival Berlin 2013 dmy-berlin Freitag, 7. Juni 2013, 20:00 Uhr sehen und ernten, Mathildenstr. 10, 12459 Berlin Büroeröffnung der studentischen Kommunikationsagentur sehen und ernten Im letzten Monat ist tatsächlich viel passiert bei sehen und ernten. Unsere Führungsspitze wurde neu besetzt und wir haben sowohl digital als auch analog eine neue Heimat bezogen. Das sind schon drei gute Gründe zum feiern … sehenundernten.org https://facebook/events/197998920350129/?ref=2 Freitag - Sonntag, 7. - 9. Juni 2013 MoBe (moving poets), Bruno-Bürgel-Weg 23-37, 12439 Berlin Traditionelle Tänze aus Armenien, Griechenland & dem Balkan Tanzseminar mit Laura Shannon movingpoets.org/programs.html Freitag - Sonntag, 7. - 9. Juni 2013 Schlossinsel Köpenick Theatertage des Ratz-Fatz An drei Tagen wird die Bühne der Schlossinsel Köpenick zur Theaterkulisse und zum Schauplatz verschiedener Veranstaltungen des Niederschöneweider Kulturzentrums ratzfatzberlin.de Samstag/Sonntag, 8. / 9. Juni 2013, 12:00 – 18:00 Uhr FEZ-Berlin, Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin Manege frei! Mitmachzirkus und Jonglierconvention 2013 Erlebt eine Welt von fliegenden Keulen, Bällen, Devil Sticks und Diabolos. Balance auf dem Einrad oder der Laufkugel – seid dabei und macht mit. Gleichzeitig treffen sich die besten Jongleure aus Deutschland und Europa zum 13. Mal zur Berliner Jonglierconvention. fez-berlin.de Spielplan Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ: fez-berlin.de/index.php?id=579 Samstag/Sonntag, 8./9. Juni 2013 12587 Berlin Friedrichshagen OFFENE ATELIERS 2013 in Friedrichshagen An 25 Standorten präsentieren Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen ihre Arbeiten und laden ein zu Gesprächen, Aktionen, musikalischen und literarischen Veranstaltungen der besonderen Art. Der exquisite Kunstparcours bietet Malerei, Zeichnung, Graphik, Buchkunst und Buchbindearbeit, Collagen, Bildhauerei, Plastik, Keramik, Fotografie, textile Kunst u.a.m. Fahnen mit blauem Punkt weisen den Weg. Auch Kleinbusrundtouren und Führungen werden angeboten. Besonderer Höhepunkt ist die Benefiz-Kunstauktion im Kino UNION am 8. Juni, ab 20 Uhr. friedrichshagen.net Samstag, 8. Juni 2013, 13:00 – 20:00 Uhr Michael-Brückner-Platz / Schnellerstraße, 12459 Berlin Fest für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick Über 40 Vereine, Initiativen, Parteien und Unternehmen, die sich für Demokratie und Toleranz im Bezirk einsetzen, werden sich und ihre Arbeite an Ständen präsentieren. Auf zwei Bühnen werden Bands, Musiker und Musikerinnen und Tanzgruppen für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Es treten u.a. Die Versenker, Crimson Sunday und Les Calcatoggios auf. Eine Hüpfburg, Aktionen für Kinder und Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten aus anderen Teilen der Welt machen das Fest zu einem Tag für die ganze Familie … demokratie-tk.de Samstag, 8. Juni 2013, 14:00 Uhr XTRO Ateliers, Rathenau-Hallen, Haus 83, 1. OG Wilhelminenhofstr. 83-85, 12459 Berlin Offene Aktgruppe Die offene Aktgruppe steht Künstlern und Zeichen- beziehungsweise Malbegeisterten offen, die keine Anleitung brauchen, sondern in lockerer Atmosphäre Aktzeichnen und -malen üben wollen. Die Länge der Stellungen wird in der Gruppe abgesprochen, so dass wir Wechsel und Abwechslung haben. Modell wird voraussichtlich eine Mitte sechzigjährige, große und füllige Frau sein. xtro-ateliers.de/index.php/kursbeschreibungen/events/offene-aktgruppe-juni-2013.html Samstag, 8. Juni 2013, 16:00 – 24:00 Uhr HTW Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin Lange Nacht der Wissenschaften "Das grüne Leuchten" ist am 8. Juni 2013 zum vierten Mal das Motto der HTW Berlin in der Langen Nacht der Wissenschaften. Grün leuchten wird der Campus Wilhelminenhof in Oberschöneweide, auf dem ein vielfältiges Programm geboten ist. Besichtigen Sie das von Studierenden konzipierte Plusenergie-Solarhaus, probieren Sie exklusive Designermode von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule und entdecken Sie das gerade eröffnete Forschungs- und Weiterbildungszentrum für Kultur und Informatik direkt an der Spree. Speziell für Familien mit Kindern hat das METEUM, die technische Kinder- und Jugendakademie des Technischen Jugendbildungsverein, ein Forscherlabor eingerichtet. htw-berlin.de/aktuelles/veranstaltungskalender/lange-nacht-der-wissenschaften/ Samstag, 8. Juni 2013, 19:00 Uhr Eichenklause, An der Wuhlheide 195, 12459 Berlin OSW rockt: Kietz Keime & Laien am Limit eichenklause.de kietzkeime.de laien-am-limit.de Sonntag, 9. Juni 2013, 18:00 Uhr Christuskirche, Firlstr. 16, 12459 Berlin Sommerkonzert: Orchester Äskulap Berlin e.V. Dirigent: Jens Albert Programm: Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13 Antonín Dvořák - Slawischer Tanz Nr. 7 op. 46 Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zur Oper Fidelio op. 72b Claude Debussy - Petite Suite für Orchester ev-kirche-oberschoeneweide.de/aktuelles.php Sonntag, 9. Juni 2013, 18:00 Uhr FEZ-Berlin, Str. zum FEZ 2, 12459 Berlin Klassik im Grünen - Opern-Air-Konzert auf der Öko-Insel Programm: Das Schostakowitsch-Jugend-Sinfonie-Orchester interpretiert Werke von der Klassik bis zum modernen Pop-Arrangement, u. a. „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. fez-berlin.de Montag, 10. Juni 2013, 18:00 Uhr HTW Campus Wilhelminenhof, Gebäude H, Raum 001 Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin SpreeSoiree: Weit überm See Professorin Stefanie Rathje & ensemble rosenrot Romantische Lieder von Johannes Brahms (Terzette, Duette und Solo-Gesang) anschl. Ausklang des Tages mit Erfrischungen am Spree-Strand htw-berlin.de/aktuelles/veranstaltungskalender/?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1423 Dienstag, 11. Juni 2013, 17:15 Uhr HTW Campus Wilhelminenhof, Gebäude A, Raum 444 Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin EINSICHTEN: Vom Okzident zum Orient Leben und Studieren in Istanbul UND Jerusalem. Zwei unserer Kommunikations-Designerinnen haben Ihre Sachen gepackt und sich aufgemacht gen Morgenland, um dort für ein halbes Jahr zu leben und zu studieren. Was dabei rum gekommen ist, sind jede Menge Einblicke in eine fremde Kultur, die am Ende zum eigenen Alltag wurde. Darüber und über ihre Studienprojekte erzählen Sie bei Einsichten. htw-einsichten.blogspot.de/ Donnerstag, 11. Juni 2013, 9:00-18:00 Uhr HTW Campus Wilhelminenhof, Gebäude H Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin WTT-Kooperationsforum: Wireless-Anwendungen, RFID- und NFC-Technologien Wireless-Anwendungen, insbesondere aus dem Bereich der RFID- und NFC-Technologien, haben sich in den letzten Jahren rapide weiterentwickelt. Analysen weisen für diese Bereiche übereinstimmend deutliche Wachstumstendenzen nach. Die rasante Entwicklung von intelligenten Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PC haben diese Tendenzen noch beschleunigt. In diesem WTT-Kooperationsforum soll der Kommunikation der Vortragenden mit den Zuhörern einer größeren Bedeutung beigemessen werden. Daher werden die Vorträge auf 10 Minuten begrenzt um möglichst viele Innovationen vorzustellen. In den 4 parallel verlaufenden Workshops wird es ausreichend Gelegenheit geben, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. tsb-wtt.de/veranstaltungen/veranstaltung+M5268184eb4c.html Donnerstag, 13. Juni 2013, 19:00 Uhr Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin "Die Baracke – zu einem Raumformat der Moderne" Vortrag: Kai Wenzel, Görlitz Die Baracke ist ein Raumformat, das von der Moderne geprägt wurde und selbst die Moderne geprägt hat. In ihr überlagern sich gesellschaftliche, technologische und kulturelle Koordinaten der Epoche: Flexibilität, Serialität, Mobilität sind die positiv besetzten Stichworte, die man mit dieser Architektur verbindet; Krieg, Lager und Terror verweisen auf die gesellschaftspolitischen Konstellationen, in die die Nutzung von Baracken oft, aber nicht ausschließlich eingebunden war. In Situationen, in denen massenhaft Menschen als Soldaten, Gefangene, Zwangsarbeitskräfte, Vertriebene oder Katastrophenopfer unterzubringen waren, wurde auf dieses universell einsetzbare Raumformat zurückgegriffen. Der Vortrag zeigt anhand zahlreicher (Bild-)Beispiele, wie die charakteristische Ensemblebildung von Baracken zu verschiedenen Mustern von Ordnung führte sowie Lager- und Raumordnungen konstituierte, die auf die Körper von Menschen zielten: um sie zu disziplinieren, zu heilen, zu töten. topographie.de/dz-ns-zwangsarbeit/veranstaltungen/ Donnerstag, 13. Juni 2013, 18:00 Uhr Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 9, 12459 Berlin 3. Schöneweider Salongespräch Zum Thema "In Schöneweide angelegt" wird Dr. Peter Strunk vom Regionalmanagement mit Lutz Freise, dem Eigentümer und Geschäftsführer der Reederei Riedel sprechen. Mit 15 Schiffen ist die umweltbewusste und auch innovative Reederei die Nummer Zwei unter den Anbiertern in der Berliner Personenschifffahrt. Interessante Themen rund um Schiffe, die Spree und natürlich den Standort Schöneweide erwarten Sie in der Talkrunde. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, bei einem "Get-together" mit Imbiss zum Austausch Ihrer Visitenkarten und zum persönlichen Gespräch. schoeneweide/terminview0/termin/3-schoeneweider-salongespraech/ jeden Freitag | 14:00 Uhr Treffpunkt Industriesalon, Reinbeckstr. 9, 12459 Berlin Geführte Tour: Zeitreise durch die Elektrostadt Hallen, so groß wie Kathedralen, eine Kranbahn als Promenade, das erste Drehstromkraftwerk der Welt – diese Tour folgt den Spuren der bedeutenden Industriegeschichte von Schöneweide … Veranstalter: Industriesalon Schöneweide Der Industriesalon ist zugleich von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. industriesalon.de Es gibt seit dieser Woche ein neues kleines Café … Schoeneweile, Reinbeckstr.9, 12459 Berlin … im Pförtnerhäuschen am Eingang zu den Reinbeckhallen und zum Industriesalon. Mehr als richtig guter Kaffee. cafe-schoeneweile.de täglich kino-spreehoefe.de VORSCHAU: 28. Juni – 30. August 2013 PopUp-Shop & Stadtraum Schöneweide Alles ganz bunt … Hauptsache grau Ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt in Schöneweide Ortsansässige und internationale Künstler treten aus ihren Ateliers um ihre Arbeiten gemeinsam in die Öffentlichkeit zu bringen und das Publikum als Beteiligte aktiv in eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Akzeptanz“ einzubinden. Schaltzentrale für diesen vielfältigen kuenstlerischen Prozess von Anfang Juli bis Ende August ist eine Ladenfläche an den Rathenau-Hallen. hauptsache-grau.de/ VORSCHAU: 12. - 21. Juli 2013 Kunst am Spreeknie 2013 | Schöneweide Art Festival Ausstellungen in Schöneweide: Bis 24. Juni 2013 Ratz-Fatz, Schnellerstr. 81, 12439 Berlin Experiment Aquarell – Rolf Klein wird 85 "In seinen Aquarellen ist mehr Bewegung als Beschaulichkeit, mehr Suche als Angekommensein. Die Bilder Rolf Kleins sind auf überraschende Weise Zeugnis eines jung gebliebenen Temperaments." (R. Gutsche) ratzfatzberlin.de Bis 15. Juli 2013 Espressobar Lalü, Wilhelminenhofstr. 53, 12459 Berlin Jan K. Tyrel: NIGHT-SHOTS Berlin im Nachtlicht Jan K. Tyrel (Atelierhaus 79) portraitiert seit den späten achtziger Jahren das nächtliche Berlin. Seine Fotografien sind der Spiegel einer niemals ruhenden Stadt. Ob Symbolarchitektur im Scheinwerferlicht, blaue Stunden in der Stadtmitte oder soziale Kontraste hinter maroden Fassaden - Tyrels Arbeiten sind eine Homage an die moderne, künstlich illuminierte Metropole der Jahrtausendwende. jan-k-tyrel.de | https://facebook/pages/Jan-K-Tyrel-Berlin-im-Nachtlicht/366002370084772 espressobar-lalue.de Bis 21. Juli 2013 XTRO Ateliers, Rathenau-Hallen, Haus 83, Wilhelminenhofstraße 783-85, 12459 Berlin unausgesprochenes - WERKSCHAU I/2013 Steffen Blunk (Malerei) | Rebecca Blöcher (Zeichnung und Film) & Flurausstellung der XTRO-KünstlerInnen xtro-ateliers.de Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 9, 123459 Berlin NEU: ERKUNDUNGEN III - Workshopergebnisse von Heike Baba-Ali, Imma Lünning, Kathrin Malzahn, Giesela Rüdiger, Martina Scheuber, Sabine Seichter, Kathrin Malzahn, Susanne Völcker unter Leitung von Kerstin Seltmann 90 Jahre Rundfunk – Technik und Design Das Kabelwerk Oberspree – Bruchstücke eines Industriegiganten Elektronenröhrenschau (Dauerausstellung) industriesalon.de Dauerausstellung Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin Alltag Zwangsarbeit in Berlin 1938-1945 topographie.de/dz-ns-zwangsarbeit/ausstellungen Siena Restaurant Café, Schnellerstr. 38, 12439 Berlin Mário Júlio Faustino "Der Clown" mjfaustino.de Ausstellungen von Schöneweidern: Bis 8. Juni 2013 LAGE EDAL, Danziger Str. 145, 10407 Berlin #CLUSTER u. a. mit Arbeiten von Sibylle Jazra (Funkhaus Ateliers) lage-berlin.de Bis Juli 2013 Rathaus Köpenick, Caféteria, Alt-Köpenick 21, 12555 Berlin Alexander Schippel "Lausitzer Landschaften" Fotografien alexander-schippel.de
Posted on: Fri, 07 Jun 2013 05:58:35 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015