Ob die Idee der Mikrokredite nach der Schuldenkrise wohl eine - TopicsExpress



          

Ob die Idee der Mikrokredite nach der Schuldenkrise wohl eine ähnliche Euphorie ausgelöst hätte wie damals, Mitte der Nullerjahre? Heute ist die Haltung zum Schuldenmachen eine andere, nüchternere. Und Ernüchterung ist bei den Mikrokrediten eingekehrt. Da ist es spannend, von einem alternativen Modell der Mikrofinanzierung zu lesen, das nicht auf Schuldenmachen, sondern auf Sparen basiert und sich in Afrika verbreitet. Dazu ein Interview mit einem Mann, der sich praktisch wie theoretisch damit beschäftigt hat: Günther Schmid, emeritierter Forschungsdirektor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, der sich heute für die Entwicklung Afrikas engagiert. Unser zweites Thema führt mitten hinein in die bewegende Frage, wie bewegt unsere Zeiten denn wirklich sind. Leben wir in Zeiten epochalen Wandels oder hat nervöse Change-Rhetorik unsere Zeiten spannender gemacht, als sie in Wirklichkeit sind? Dazu eine Rezension von Michel Serres’ neuem Buch, das unmissverständlich fordert: Erfindet euch neu! Im Partnerforum schließlich die fünfte und letzte Folge des Positionspapiers „Gestaltungsräume im Zeitalter der Komplexität“. Wegen der Feiertage in verschiedenen Bundesländern (Reformationstag morgen, Allerheiligen am Freitag) erscheint der Newsletter diese Woche schon am gänzlich ungewohnten Mittwoch. changex.de/Article/newsletter_36_20131030
Posted on: Wed, 30 Oct 2013 11:24:09 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015