Opel Bochum: "Die deutliche Mehrheit der Produktionsarbeiter hat - TopicsExpress



          

Opel Bochum: "Die deutliche Mehrheit der Produktionsarbeiter hat diesen Streik geführt" 12.09.13 - Steffen Reichelt, stellvertretender Leiter des IGM-Vertrauenskörpers bei Opel in Bochum, hat der "WAZ"-Lokalredaktion Bochum folgende Gegendarstellung zum Artikel "Teile der Nachtschicht streiken" in der Lokalausgabe Bochum vom 11. September zukommen lassen: Sehr geehrte Damen und Herren, in dem oben genannten Artikel werde ich wie folgt zitiert, dass nur "etwa 140 Beschäftigte ... die gesamte Schicht hindurch nicht gearbeitet" hätten und der "größere Teil ... dann doch die Arbeit wieder aufgenommen" habe. Diese Aussage habe ich gegenüber Ihrem Redakteur Herrn Rogowski in unseren Telefongesprächen nicht getroffen. Die Zahl der 140 Kollegen bezieht sich auf diejenigen Mitarbeiter der Nachtschicht, die sich bis zum Schichtwechsel am Versammlungsort im Gebäude D3 befanden. Auch wenn Mitarbeiter im Verlaufe der Schicht diesen Versammlungsort verließen und sich in anderen Teilen des Werks aufhielten, bedeutet das nicht, dass sie alle die Arbeit wieder aufnahmen. Tatsache ist, dass nach der offiziellen Beendigung der Betriebsversammlung durch den Betriebsratsvorsitzenden 500 bis 600 Kollegen in einer Abstimmung dafür stimmten, die Arbeit nicht wieder aufzunehmen. Die deutliche Mehrheit der Produktionsarbeiter hat diesen Streik geführt. Nach der Pause um 2.30 Uhr gingen Kollegen in ihre Arbeitsbereiche, um ihre Taschen von dort zu holen. Dort wurden sie von Vorgesetzten zum Teil massiv unter Druck gesetzt, die Arbeit wieder aufzunehmen. Dem folgten jedoch nur wenige Kollegen. So wurden in den Linienbereichen des General Assembly (Karosseriefertigmontage und Wagenendmontage) bis zum Ende der Nachtschicht nur 12 bzw. 15 Fahrzeuge gefertigt. Das entspricht nur ca. 10 Prozent des für diesen Zeitraum üblichen Produktionsvolumens. Die in dem Artikel veröffentlichte Behauptung entspricht nicht der Wahrheit und geht auf eine Fehlinformation des Pressesprechers der Werksleitung, Alexander Bazio, zurück. Mit freundlichen Grüßen, Steffen Reichelt
Posted on: Fri, 13 Sep 2013 13:58:20 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015