Resignators (Ska Punk) Gig am Freitag 09.08.2013 im Sound-n-Arts - TopicsExpress



          

Resignators (Ska Punk) Gig am Freitag 09.08.2013 im Sound-n-Arts (Bamberg) Nun ist es meine Aufgabe etwas über den anstehenden Gig der Resignators in Bamberg zu schreiben :) Wie fang ich an? Wo fang ich an? Ach, ich schreib einfach mal drauf los :) Das Konzert findet wieder in unserem Bamberger Lieblingsclub „Sound-n-Arts“ statt. Das Sound-n-Arts befindet sich in der Obere(n) Sandstrasse 20 in 96049 Bamberg, somit habt Ihr auch gleich die Adresse fürs Navi :) Die Obere Sandstraße befindet sich in der Innenstadt Bambergs somit könnt Ihr zwar jetzt nicht direkt davor parken, aber zumindest in der Nähe. Und zu Fuß ist man wirklich gleich da. Parkhäuser gibt es im Notfall auch. Also alles kein Thema. Man läuft auch nicht durch menschenleere Gassen, in Bamberg ist abends immer richtig was los. Unglaublich, wenn man das mit anderen oberfränkischen Städten vergleicht. Die Türen im Sound-n-Arts werden um 21 Uhr geöffnet und ich denke so 22-23 Uhr wird das Konzert dann losgehen. Eine Vorband gibt’s auch, die nennt sich „Flash Kick Circle“ und kommt aus der Nachbarschaft Bambergs :) Bei der Band singt dann sogar eine Dame :) Mehr zu Ihnen weiter unten. Und da es eine Vorband gibt, denke ich nicht, daß die Resignators vor 23 Uhr anfangen werden. Also es macht absolut nichts, wenn Ihr etwas später da seid. Wie ich schon im letzten Artikel zum Sound-n-Arts geschrieben hatte, gibt’s da drin zwar nichts zu essen, aber genug zu trinken, alkoholisch und nicht alkoholisch und das zu fairen Preisen. Zu essen gibt’s in den zahlreichen Kneipen und Imbißen in direkter Umgebung vom Sound-n-Arts mehr als genug auch noch mitten in der Nacht, u.a. einen Pizzastand mit Pizzastücken für 1,50. Also das paßt schon. Eintrittsmäßig müßt Ihr auch keine Sorgen haben, ich denke jetzt mal ohne Gewähr, daß der Eintritt wahrscheinlich so 8 Euro betragen wird. Was aber ein fairer Preis für 2 Bands ist. Noch dazu, da es ein privater Veranstalter ist und nichts staatlich irgendwie gefördertes und andere ganz andere Unsummen für nur eine Band verlangen. Hier gibt es zwei Bands und noch dazu eine aus Australien. Womit wir wieder bei den Resignators wären :) Die Resignators kommen nämlich aus Australien und spielen Skapunk. Bevor ich Euch jetzt noch weiter mit meinen Ausführungen langweile, kopiere ich Euch mal die Infos aus der Pressemappe rein: „...The Resignators wurden 2005 von Captain Focus gegründet und haben nach zahlreichen Besetzungswechseln aktuell ihr bisher stärkstes Lineup gefunden. Die siebenköpfige Truppe aus Melbourne spielt laut, energiegeladen und stilsicher, irgendwo zwischen den frühen Mighty Mighty Bosstones und Rancid, die beide noch immer zu ihren größten Vorbildern gehören. Ihre Musik zwischen Ska, Punk und ein wenig Rockabilly ist längst eigenständig und erwachsen geworden. Und nachdem sie bereits große Tourneen in Australien, Kanada und den U.S.A. hinter sich gebracht haben, kamen sie im Juli 2012 erstmals für eine vierwöchige Tour nach Europa. ...“ Im Jahr 2013 sind sie wieder in Europa (u.a. auch in Polen) und diesmal auch zum ersten Mal in Oberfranken. Es gibt nur ein Konzert in Franken und das ist in Bamberg. :) Die Resignators haben u.a. schon mit folgenden Bands zusammengespielt: Fishbone (USA), One Night Band (CA), Reel Big Fish (USA), Dreadnoughts (CA), Mustard Plug (USA), Creepshow (CA), Unwritten Law (USA), Dan Potthast (USA), Chris Murray (USA), Streetlight Manifesto(USA), Planet Smashers (CA), Los Kung Fu Monkeys (Mex), Bad Manners (UK), Aquabats (USA), Flatfoot 56 (USA), Anti Nowhere League (UK),Lotek (UK), The Fundamentals (CA) Sie haben schon auf folgenden internationalen Festivals gespielt(und natürlich auch auf zahlreichen Festivals in ihrer Heimat Australien): Victoria Ska Fest 2010/2011 (CA), Ottawa Blues Festival 2011(CA), South By South West 2009 (USA), Hot Springs Rock - 2009 (USA), Banana Ska Fest - 2009 (USA), Canadian Music Week - 2011 (CA) Die Resignators haben mittlerweile auch schon 3 Full Length Tonträger draußen (1 LP(LP only), 1 Doppel CD und 1 CD/LP) und 3 EPs. Man / frau kann also nicht sagen, daß sie Newcomer oder blutige Anfänger wären. Das Rocking Steady Magazin meint zu einem ihrer Auftritte: “It is a pure party! Strong guitar riffs are served on ska/punk tablets, the horns blow storm signals and the rhythm section pushes us throughout the living room - a fight for life begins. The Resignators set a course for hell. And their audience is invited to take part: ‘Go direct to hell, do not pass the GO, don`t collect salary anyway’. The Resignators play the purest rock`n`roll with smashing offbeats at their own party at the hottest spot of the afterlife, with the devil himself at the mix boards. Forget Rancid and the Mighty Mighty Bosstones, here comes the real ska ‘n‘ roll.“ Die Band besteht aus 7 Mitgliedern, die im einzelnen folgendermaßen charakterisiert werden: Francis “der Kapitän” Harrison • Vocals Francis hat The Resignators vor sieben Jahren aus den Resten verschiedener Skabands Melbournes gegründet. Damals war er noch Tanzlehrer einer Mädchenschule. Inzwischen jedoch jobbt er bei einem Sicherheitsdienst und widmet sich voll und ganz den Tourneen und Aufnahmen der produktiven australischen Skapunk-Band. Er liebt The Mighty Mighty Bosstones und Rancid, aber auch Big Bands. Seit Jahren betreibt er Care Factor Records und Focus Group Music und organisiert das jährliche Ska Nation Festival in Melbourne. Der Kapitän trinkt lieber Cider als Bier und steht total auf Street Food wie Hot Dogs, Döner usw.. Er mag amerikanische Gangster-Anzüge aus den 30ern. Und mit seiner Schuh-Kollektion macht er Stacy schwer Konkurrenz. Steve “Balsac” Douglas • Guitar, backing vocals Steve kam in den 70ern in Nassau, Bahamas, zum ersten mal mit Ska in Berührung, wo er seine ersten Gitarrre-Stunden bei zwei alten Voodoo-Priestern erhielt. Damit schaffte er es in die Reihen verschiedener Richmond VA Punk-Bands wie Death Piggy und GWAR, bei denen Gründungsmitglied war - als erster “Balsac, Jaws of Death”, einer der berühmten- Charakterfiguren von GWAR. Steve lebt davon Audiobooks seine Stimme zu verleihen. Er liebt vor allem den alten Ska von Desmond Dekker, Byron Lee und Prince Buster sowie Rock Steady und die frühen Punkbands der CBGB`s-Schule. Er spielt eine deutsche „Starplayer Silver Sparkle“- Duesenberg-Gitarre. Steve isst alles und freut sich bereits darauf Europa kulinarisch zu plündern. Käse und Wein gehören zu seinen Favoriten. Stacy “Staccers” Kilpatrick • Organ, backingvocals Stacy hat ihr musikalisches Talent von ihrer Mutter geerbt, die klassische Pianistin ist. Neben Orgel spielt sie auch Altsax, Flöte und Oboe (was sie aber bleiben lässt, seit sie gehört hat, dass das zu Schlaganfällen führen kann). Seitdem widmet sie sich ganz ihrem Nord Electro 3. Mit einer Hammond und Leslie ist sie natürlich genauso glücklich, so lange sie diese nicht verladen muss. Zusammen mit Steve spielt sie in der Bluegrass-Band „Family Farm“. Musikalisch ist sie offen für alles und hat eine klare Vorliebe für Sounds von Jackie Mitoo und Roger Rivas. Sie ist Umweltberaterin, mag guten roten Wein und sucht auf Tour stets nach Steampunk- Korsetten und -Kleidern. Du solltest nicht mit ihr Stiefel kaufen gehen, wenn Du nicht wirklich viel Zeit hast. Ben “Sharpy” Sharp • Drums Sharpy kommt aus der Hardcore-Punk-Ecke und bringt daher jede Menge Ausdauer und Kraft mit. Er war auch als wagemutiger Akrobat am Trapez des Circus Oz tätig. Er veranstaltet Konzerte mit Bombshell Productions und arbeitet im JB Hi-fi Musikladen und im CBD Nachtclub, wenn er nicht gerade Schlagzeug spielt. Momentan ist er Mitglied mit der Melbourner Rockabilly Combo „Workinghorse Irons“. Er hört gerne modernen Hardcore Punk wie The Casualties. Erdnüsse darf er keinesfalls essen. Dafür liebt er Subway Sandwiches ohne Käse und Mayo. Er schläft meist zwischen den Gigs und furzt mehr als jeder andere in der Band. Dann hoffentlich außerhalb des Busses. Bruce “The Scot”” Armstrong • Bass Bruce spielte in wirklich vielen Bands, von Punk bis Flamenco über Latin Jazz und Metal. In der Regel trägt er einen Kilt auf der Bühne - er mag es gerne luftig. Bruce spielt einen Fender-P-Bass über Gallien Krueger-Verstärker. Er liebt Funk und Ska der ersten Stunde. Er spielt auch in der Skaband King Stone und in verschiedenen Jazzprojekten. Wenn er nicht auf Tour ist, unterrichtet er Audio-Aufnahmetechnik in Australien. Bruce trainiert regelmäßig. Er schwimmt und läuft. Er kocht gerne und steht auf gut gebrautes Bier. Vor allem die kleinen Brauereien will er in Europa ausgiebig testen (da hat er ja in Bamberg dann genug Gelegenheit zu :) - der Tipper) Jono “ Wookie“ James • Trombone, backing vocals Jono ist seit vier Jahren bei The Resignators und verantwortlich für die Bläserarrangements auf „See you in hell“. Er ist Absolvent des Monash University Musik Programms und lebt derzeit in Dandenongs in Victoria. Er ist ein leidenschaftlicher Reisender, der sich vor allem an den Frauen anderer Länder erfreut. Im normalen Leben kümmert er sich um mobile Telekommunikation. Daher ist er auch die Kommunikationszentrale der Band. Er isst meist vegetarisch und probiert gerne lokales Bier. Auch er spielt in einigen anderen Projekten. Er würde niemals eine Option auslassen, mit der Band auf große Tour zu gehen. Jeremy “Jezabelle” Meaden • Trumpet, backing vocals Jeremy ist das jüngste Mitglied der Band und ist unlängst von Belfast nach Oz zurückgekehrt. In Irland hat er einige Jahre lang in der irischen Mod-Band The Vals gespielt. Er hat seinen Abschluß in Sound-Design und verdient sein Geld als Konstrukteur. Er lebt zusammen mit Kakadus, Kookaburras, Koalas und Känguruhs auf dem Lande Australians - im „Busch“. Er mag Motorräder, vor allem alte englische Bikes. Auch er spielt in einer Jazzcombo: Lexy De Rock and the Sugarfoot Blues Brigade. Jezaa liebt die Mode der 30er Jahre, Funk und Nothern Soul. Ganz oben auf seiner Liste steht Eiskrem, was man ihm allerdings überhaupt nicht ansieht. Ich denke das ist mehr als genug Info zu den Jungs & Mädels aus Down Under. Ich bin echt mal gespannt auf ihre Show & ihre Live Performance. Denke aber schon, daß das was werden wird :) Hier noch ein paar Links zu den Resignators: theresignators myspace/theresignators facebook/theresignators youtube/watch?v=V-om2sjHP2E youtube/watch?v=oIKhxt6HsDM youtube/watch?v=Kjgw23zv2fs Ich hoffe natürlich mal, daß die alle noch funktionieren :) Bei My Space bin ich mir nicht so sicher. Aber die You Tube Clips funktionieren auf alle Fälle noch. Nun muß ich allerdings auch noch was zu Flash Kick Circle schreiben, nachdem ich fast 3 Seiten nur über das Sound-n-Arts und die Resignators geschrieben habe :) Erstmal laß ich Bilder sprechen bzw. Videoclips, Flash Kick Circle live in Schweinfurt am 21.01.2012 :): Flash Kick Circle „Troublemaker“ (live): youtube/watch?v=V-J4Sr4pV1A Flash Kick Circle „Some fun“ (live): youtube/watch?v=T7-EyLYqGkQ Flash Kick Circle „Mania“ (live): youtube/watch?v=XhrEIrLc3Mg Flash Kick Circle kommen aus verschiedenen Dörfern & Gemeinden in den Hassbergen(Hofheim, Burgpreppach, Ermershausen). Flash Kick Circle d.h. Punkrock made in den Hassbergen laut ihrer Lokalzeitung :) Flash Kick Circle das sind Katja, Roman, Jens, Maximilian und Christian. Katja ist die Sängerin der Truppe. Bei den drei You Tube Videos wird immer in englisch gesungen, also geh ich mal davon aus, daß alle Lieder in englisch sind. Die Band hat sogar eine Facebook Seite, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will: facebook/FlashKickCircle Ich bin echt mal gespannt, was Flash Kick Circle am Freitag abliefern werden, da ich ja eigentlich immer ein großer Fan von Female Punkbands bin. Na mal sehen. Das ist übrigens ihre Eigenbeschreibung: „Flash-Kick-Circle hauen schon seit einiger Zeit von Coburg über Bamberg bis Würzburg kräftig auf den Putz ! Knackige Riffs, gängige Melodien, hängenbleibende Ohrwürmer, das alles verpackt mit sauviel Spaß auf der Bühne, von dem man sich einfach anstecken lassen muss. Kaum die Bretter betreten wird Vollgas gegeben, um die ausschließlich eigenen Stücke als volle Breitseite hinzuschmettern.“ Na dann mal sehen... :) Freitag wird’s jedenfalls so oder so ein geiles Konzert in Bamberg geben. Wer nicht kommt, wird was verpassen :) Ätsch bätsch :) Bis Freitag :)
Posted on: Tue, 06 Aug 2013 20:37:57 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015