STATISTIK: Monatsauswertung zum Monat Juli - TopicsExpress



          

STATISTIK: Monatsauswertung zum Monat Juli 2013 -------------------------------------------------------------------- Leider hat sich die Ausarbeitung etwas verzögert, was natürlich an der Abwesenheit wegen des Urlaubs lag :) Der Monat Juli 2013 begann mit zunehmendem Tiefdruckeinfluss und einer Kaltfrontpassage am 03.07.2013, die alleine 50% des diesjährigen Monatsniederschlages brachte. Anschließend nahm der Hochdruckeinfluss deutlich zu und mit diesem stiegen dann auch die Temperaturen wieder auf sommerliche Werte. Ein eher schwaches Tief versuchte dann den Hochdruckeinfluss am 17.07. zu stören, was aber nur sehr bedingt gelang denn das Tief war hier nicht besonders stark. Der Luftdruck stieg dann wieder etwas an, bevor dann am 23.07. ein Tief mit seiner Kaltfront entscheidend stören kann und unser Wetter wechselhafter machte. Es gab vom 04.07.-21.07. also 18 Tage ohne jeglichen messbaren Niederschlag. Die restlichen Tage bis Monatsende waren dann sehr wechselhaft und es kam noch etwas Niederschlag hinzu. Der höchste Luftdruck war mit 1029,4 hPa am 08.07.2013 zu messen, der niedrigste Luftdruck des Monats wiederum konnte am 27.07.2013 mit 1001,8 hPa gemessen werden. Der Monat fiel mit 22,5 l/m² deutlich zu trocken aus, denn der durchschnittliche Monatswert liegt bei 70 l/m². Da es nun der erste Monat mit dem neuen Messsystem ist, können die Daten natürlich nicht immer mit den Vorjahren verglichen werden. Hier nun aber etwas zu den Temperaturen: Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von +21,3°C war der Juli ein recht warmer Monat. Der tiefste Maximalwert konnte am 03.07. gemessen werden mit tagsüber maximal +19,4°C, sprich es war sonst jeden tag wärmer als +20°C. Die tiefste Temperatur konnte am 02.07.2013 mit +10,9°C gemessen werden, welche die wärmste Tiefsttemperatur seit Aufzeichnungsbeginn 2008 ist (an zweiter Stelle der Juli 2010 mit +10,1°C). Die Maximaltemperatur des Monats lag bei +34,6°C am 22.07.2013, wo es dann unter Sonneneinstrahlung ganze +38,0°C heiß wurde. Diese entstand wieder vorderseitig eines Tiefdruckgebietes, wodurch sich eine stramme Südwestströmung einstellte und verstärkt Warmluft zu uns geführt wurde. Niederschlag mit über 0,3 l/m² konnte an nur 7 Tagen gemessen werden, was die geringste Anzahl an Regentagen in einem Juli seit Aufzeichnungsbeginn 2008 ist. Tage mit Graupel oder Hagel gab es keine. Von den Niederschlagsmengen her ist der Monat gegenüber dem Mittel (70 l/m²) wieder deutlich zu trocken ausgefallen, denn es fielen genau 22,5 l/m², was nur knapp 32% entspricht. Damit liegt der Juli 2013 deutlich hinter den Vorjahren, denn dort ist die bisher niedrigste gefallene Monatsmenge bei 63,6 l/m² im Juli 2010. Die bisher höchste gefallene Monatsmenge liegt bei 78,3 l/m² aus dem Juli 2012. Das vorgegebene Mittel für unsere Region von 70 l/m² wurde seit Messbeginn 2008 schon drei Male überschritten (2008, 2011 und 2012) und noch nie so deutlich wie dieses Jahr verfehlt. Diesen Monat gab es auch nur einen Gewittertag, wobei diese dann das Stadtgebiet deutlich verfehlten und nur zu hören und von den Wolken her zu sehen waren. Dies war am 29.07. der Fall. Auch diesen Monat gab es keine besonderen Windereignisse, wobei nun natürlich auch keine besonderen Windereignisse erwartet werden müssen außerhalb unserer Sturmzeit. Die stärkste gemessene Böe diesen Monat an meiner Wetterstation lag mit 31,7 km/h am 31.07.2013 sogar noch mal über 30 km/h. Die Vorjahre 2010-2012 waren da doch etwas windiger. Großen Einfluss hatte aber dieses Jahr natürlich der stabile Hochdruckeinfluss, der ja auch für die Trockenheit sorgte. Die detaillierte und tabellarische Übersicht findet ihr wenn ihr dem angehängten Link. ----------------------------------------------------------------------- WICHTIG: Es handelt sich hierbei um Daten die von meiner privaten Wetterstation aufgezeichnet sind. Diese Daten können auf Grund von zeitweisen Ungenauigkeiten nicht für genauere Klimaforschungen und ähnliches verwendet werden und dienen nur zur lokalen Wetterbeobachtung, sowie für private Auswertungen die ich hier mit euch teile. Bei Fragen zu den Daten helfe ich natürlich gerne weiter.
Posted on: Wed, 21 Aug 2013 07:56:06 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015