Sa, 13.07.2013: 13. Stadtfest-Boxen am Lahnufer-Parkplatz Sa, - TopicsExpress



          

Sa, 13.07.2013: 13. Stadtfest-Boxen am Lahnufer-Parkplatz Sa, 13.07.2013: 13. Stadtfest-Boxen am Lahnufer-Parkplatz gegenüber d. Mensa, Umkleide in der SpH der MLS, Heusinger Str., 35037 Marburg; Beg.: 15.30h; Waage: 13.30h; Marburger Andre Kinas und Marc-Lucas Weber beste Kämpfer Die Kämpfe im Überblick: (WKS=Wettkampfsparring, PW=Punktwertung, AB=Aufgabe, TKO=Abbruch des Kampfes durch den Referee) Alt-Kl.+Gew. Rote Ecke Blaue Ecke Sieger, durch,Runde 1. Sch.-Papier, -30 (3x1): Viktor Vitulin (TuS Asch´.Leider) Jamal Kramer (Boxkino Le´felde) Remis 2. Sch-Papier, 34 kg (WKS), 3x1): Yologlu Siar (PSV EF) Philipp Thüne (Boxkino) Remis 3. Sch-Papier, -36 (WKS, 3x1) Muhamed Djabrailov (PSV EF) Iljas Hankarov (BC Kohlscheid) Remis 4. Sch.-Papier, -37 kg ( 3x1): Daniel Klein (TG Hanau) Hamlet Chatscharjan (PSV EF) Klein, PW, 3 5. Sch-Papier, -46 kg (3x1): Frederic Schäfer (BSU W´tal) Steven Mundt (BSV 93 Kassel ) Schäfer,PW, 3 6. Kad-Papier, -52 (3x2): Nick Bajdullaew (TuS A´b.-Leider) Önder Sayumlu (BR Düren) Sayumlu,PW,3 7. Kadetten-Papier, -48 (3x2): Leon Anselm (TSV Korbach Moses Fischer (Boxkino) Fischer, PW,3 8. Kadetten-Papier, -47 (3x2) Kevin Brehmer (BSU W´tal) Alex Okafor (PSV GW FFM) Okafor, TKO 3 9. Jun-Mittel, -72 (3x2, WKS): Oleg Bajdullaew (TuS A´Leider) Suleyman Hankarov(BCKohlscheid) Hankarov,PW,3 10. Kad-Fliegen, -49 kg (3x2): Noah Fischer (Boxkino) Florian Dormanns (BR Düren) Fischer,PW,3 11. Kadetten-Leicht, -57kg: Lukas Wiechmann (Boxkino) Mauxime Abdoulay (BSU W´tal) Ausgefallen 12. Junioren-Halbwelter, -60 kg: Niklas Sommer (BoxKino L´felde) Adam Bairijew (I.BC MR) Sommer,PW,3 13. Kadetten-Leicht, -57 (3x2) Thomas Bernhard (BSU W´tal) Alex Wagner(TSV KB) Ausgefallen 14. Jugend-Mittel, -72 (3x2) Mohamed Darras (BC Kostheim) Daban Khaled (BR Düren) Darras,PW.3 15. Kad.-Halbschwer, 72 (3x2) Ömer Quedrago (BSU W´tal) Rashid Stein (TG Zeilsheim) Ausgefallen 16. Män-Mittel, -75 (3x3): Deniz Hubert (BR Wölfersheim) Miquel Möller (TSV KB) Mäller,PW,3 17. Juniorinnen-Welter, -63 kg (3x2): Celine Manthey (TuS A´b.-Leider) Sophie Schmidt (BR Wölfersheim) Manthey,PW,3 18. Frauen-Leicht, - 57 kg (4x2): Monika Schwarz (BC Kostheim) Nadine Thomas (Boxkino L´felde) Schwarz,TKO,2 19. Män-Mittel, -72 (3x2) Xhevdet Nesüshta (BSU W´tal) Kenan Sikomsing, Spirits FFM) Ausgefallen 20. Männer-Halbwelter, 64 kg (3x2): Attila Sendic (TG Hanau) Ömer Cankardesler (Spirits FFM) Cankardesler,PW 21. Män-Welter, -69 kg: Kevin Nassa (BR Düren) Nhan La (SG Sossenheim) Nassa, PW,3 22. Män-Welter, -69 kg: Jean-Luca Menore (PSV GW FFM) Felix Bortz (BR Wölfersheim Bortz,PW,3 23. Män-Welter, -69kg (3x3): Vedat Saritag (TuS A´Leider) Sebastian Günther (PSV Erfurt) Günther,PW,3 24. Män-Mittel, -75 (3x2): Dominik Gaspers (BR Düren) Tolga Naziyoks (I.BC MR) Gaspers,PW,3 25. Männer-Schwer, -85 kg (3x2): Gregor Voczy (BSV 93 KS) Moice Lohombo (BC Kostheim) Lohombo,AB,2 26. Män-Halbschwer,- 81 (3x3): Marcel Propheter (PSV GW FFM) Marc-Lucas Weber (I.BC MR) Weber,PW,3 27. Män-Schwer, -91 (3x3): Andre Kinas (I.BC MR) Angelo Schenk (BoxKino L´felde) Kinas,PW,3 28. Män- Schwer, -91 kg (3x2): Ahmed Laghouche (BSU W´tal) Onur Beydilli (I.BC MR) Ausgefallen 29. Män-Welter, -69 (3x2) Michael Bauer (TuS A´Leider) Naziro Thiaka (TG Zeilsheim) Thiaka,TKO- I,3 30. Män-Superschwer, 91+ (WKS, 3x2) Uli Signer (TG Zeilsheim) Alireza Zandi Aliabadi (I.BC MR) Zandi, AB,2 68 Boxer und 8 Boxerinnen gingen beim Stadtfestboxen über die Waage. Am Ende des Wiegens konnten immerhin 30 Kämpfe zusammengestellt werden. Letztendlich konnten aber „nur“ 25 Kämpfe im Boxring am Lahnufer durchgeführt werden, weil der Wuppertaler Trainer sich über das Verhalten eines Punktrichters während eines Kampfes aufregte und in den weiteren Kämpfen seiner 5 Athleten nicht mehr bereit war, mit diesem Ring- und Punktrichter zu arbeiten. Er zog frühzeitig ab, zu Schaden der kampfbereiten Gegner der 5 Wuppertaler. Umsonst bereiteten sich damit die 5 Athleten aus FFM, Korbach, Leinefelde/Thüringen und I.BC-Schwergewichtler Onur Bedilli auf ihren Einsatz vor. Sie hätten durchaus noch gegen andere passende Gegner boxen können. Doch diese waren verständlicherweise schon abgereist, nachdem sie nach der Waage und der Kampfzusammenstelllung am frühen Nachmittag erfuhren, dass kein entsprechender Gegner mehr für sie da war. Am Ende des Boxnachmittags und –abends, der um 22:45 Uhr mit dem Schlussgong des letzten Kampfes zu Ende ging, wurden die beiden Marburger Halbschwergewichtler Marc-Lucas Weber und Andre´Kinas für ihre überzeugenden Kämpfe gegen starke Gegner mit jeweils einem Pokal geehrt. Die beiden anderen Pokale gingen an den besten Jugendboxer Alex Okafor (PSV GW FFM) und die beste Boxerin Celine Manthey (TuS A´b.-Leider). Ergebnisse siehe oben! Bericht zu den Kämpfen mit heimischer Beteiligung: Bei den Schülern blieb der Marburger Franklyn Dwomoh in der 30-34-kg-Klasse ohne Gegner, ebenso wie Franklyn´s Bruder Jeffrey, der aktuellen Deutschen Vizemeister in der 32 –kg-Klasse der 13-14jährigen Kadetten. So boxten die anderen "gleich Leichten" untereinander um die Siegermedaillen. Auch für den Marburger Ex-Kadetten-DM und aktuellen 5.DM der Juniorenklasse Viktor Kolvik war kein Gegner da. Zu Kampf 12: Gegen einen Deutschen Meister anzutreten traute sich der I.BC´ler Adam Bairijew in der Junioren-Halbweltergewichtsklasse bis 60 kg. Gegen den Thüringer Niklas Sommer hatte der in Giessen lebende Adam Bairijew schon einmal eine knappe Punktniederlage hinnehmen müssen und der Marburger Hessen- und Südwestdeutsche Meister brannte auf Revanche. Dennoch schaffte es der für den Verein „Boxkino Leinefelde“ startende Sommer in einem auf hohem Niveau geführten Gefecht in der Schlussrunde seine Reichweite auszunutzen und genügend Geraden zum erneuten-zwar sehr knappen- verdienten Punktsieg ins Ziel zu bringen. Zu 24: Der Marburger Informatikstudent boxt eigentlich als Weltergewichtler (bis 69 kg), stand aber nach der Waage mit 71 kg im Mittelgewicht (bis 75 kg). Sein Dürener Gegner (74 kg) hatte daher Gewichts- und Reichweitenvorteile, die er zum knappen Punktsieg über einen sehr gut das vorgegebene Tempo mitgehenden I.BC´ler ausnutzen konnte. Zu 26: Einer der besten Kämpfe, die dann nach der mit der Punk-Rockgruppe „Dr. Baby“ gestalteten Pause, am Boxabend von 19-22.30Uhr durchgeführt wurden, bestritten die beiden Halbschweren Marc-Lucas Weber vom I.BC und der Frankfurter Marcel Propheter. Der Marburger Lehramts-Examinist, der auch als Trainer der StudentInnen-Boxgruppe fungiert, zeigte unter dem lautstarken Jubel der zahlreich erschienenen Fans sein herausragendes Boxpotential, ging zwar phasenweise zu ungestüm in den Nahkampf, erkämpfte sich aber kontinuierlich immer mehr Vorteile auf der Distanz und erzwang einen deutlichen Punktsieg gegen einen bis zum Schlussgong gefährlich bleibenden Polizeiboxer aus der Mainmetropole. Zu 27: Der ins Halbschwergewicht „zurückgekehrte“ Gladenbach-Erdhäuser Andre Kinas boxte nach längerer Pause gegen den routinierten Thüringer Angelo Schenk vom Boxkino. Das war schon boxerische Delikatesse was die beiden den zahlreich erschienen Zuschauern boten. Der Boxkino-Trainer Holger Stitz, seit langen Jahren mit den Marburger Kollegen zusammen arbeitend, löste sein Versprechen ein und brachte einen hervorragend vorbereiteten Gegner, der das ganze Können des letztjährigen Schwergewichts-Hessenmeisters herauskitzelte. Kinas erarbeitete sich seinen einstimmigen Punktsieg mit schönen Geraden und einem ansatzlos geschlagenen Führhand-Cross. Zu 28: Leider folgten zum Ende des Stadtfest-Boxabends nur einer der vorgesehenen zwei Schwergewichtskämpfe. Der Stadtallendorfer Onur Beydilli musste mit ansehen, wie sein Wuppertaler Gegner Ahmed Laghouche zusammen mit seinem Trainer und dem gesamten Team frühzeitig das Lahnufer Sportgelände verliesen. Zu 30: Der Kampf im Schwergewicht bot in der ersten Runde ein spannendes Gefecht. Der Zeilsheimer Uli Signer war seinem Marburger Gegenüber Alireza Zandi in der Reichweite überlegen, suchte den ständigen Angriff und setzte den Marburger gut unter Druck. Zandi absolvierte ebenso seinen ersten öffentlichen Boxkampf, versuchte dagegen zu halten und konnte mit langen Haken kontern. Nach der Pause brachte der Wohrataler mehr die Schlaghandgeraden und hatte Erfolg. Signer wurde rechtzeitig durch Handtuchwurf geschützt. Zu den anderen Kämpfen mit hessischen Beteiligten: Zu 8: In den anderen Kämpfen mit hessischer Beteiligung muss der Sieg des Frankfurter Kadetten Alex Okafor Beachtung finden. Lag das Frankfurter Talent noch in der ersten Runde gegen den starken Wuppertaler Kevin Brehmer nach Punkten hinten –er quittierte sogar eine Verwarnung wegen regelwirdrigen Abduckens- so blies er ab Runde 2 erfolgreich zur Aufholjagd. Endlich „spielte“ er nicht mehr, brachte seine starke Schlaghandgerade in die Angriffsversuche des Niederrheiners und zwang den Ringrichter nach dreimaligen Anzählen zum Abbruch des Kampfes. Zu 7: Nicht minder stark war der Revanchekampf zwischen dem aktuellen Deutschen Meister Moses Fischer (Boxkino) und dem 3.DM aus Korbach, Leon Anselm. In einem ausgeglichenen Kampf zwischen dem starken Infighter aus Nordhessen und dem Techniker aus Thüringen hatten viele ein Unentschieden erwartet. Den Sieg erhielt der Athlet aus dem Boxkino. Zu 4: Schüler-Hessenmeister und Ostsee-Pokalsieger Daniel Klein von der TG Hanau bot eine gute Box-Show gegen einen starken Erfurter. Der PSVler aus der thüringischen Landeshauptstadt versteckte sich nicht und Klein musste alles Register ziehen um den einstimmigen Punktsieg zu erhalten. Zu 6,9 und 17: Der TuS Asch´b.-Leider war wieder mit seinem vorbildlichen Trainer Jakob Sawazki zahlreich und kampfstark erschienen. Die Gebrüder Baidullaew zeigten wiederum Boxen vom Feinsten, mussten sich aber den Gegnern aus Düren und Kohlscheid jeweils knapp nach Punkten geschlagen geben. Im Juniorinnen-Weltergewicht gewann dagegen die 3.DM Celine Manthey deutlich gegen die tapfere Wölfersheimerin Sophie Schmidt und erhielt am Ende den Pokal für die Beste Technikerin. Zu 16: Im Männer-Mittelgewicht gab es zwischen dem Wölfersheimer Denis Hubert und dem Korbacher Miquel Möller ein schlagstarkes und ausgeglichenes Gefecht, dass am Ende ein Unentschieden verdient hätte. Dennoch: der Vorsprung sprach am Ende auf den Punktzetteln für den Korbacher. Zu 23: Vedat Saritag von der TuS Asch´b.-Leider wird immer stärker. Er geht auch den stärksten Gegnern nicht aus dem Weg und lieferte dem mit knapp 100 Kämpfen reichlich Boxerfahrung aufweisenden Erfurter Sebastian Günther einen „Kampf auf Augenhöhe.“ Dennoch setzte sich am Ende die Routine knapp durch. Zu 21: La Nhan von der SG Sossenheim kam mit seinem Trainer und „alten Stadfestboxer“, dem Exmeister und Ex-Ligaboxer Roberto Pfeifer, und lieferte dem starken Kevin Nassa aus Düren einen „Kampf auf Biegen und Brechen“. Der Punktsieg sprach am Ende knapp für den dunkelhäutigen Westdeutschen. Zu 20: Einen guten Halbweltergewichtskampf lieferten der TG-Hanauer Attila Sendic und Ömer Cancardesler (Spirits FFM). So gut wie möglich von Trainer Benjamin Romero eingestellt traf Sendic auf einen schon äusserst routiniert auftretenden Boxer vom Frankfurter Trainer Ralph Bunn. Am Ende setzte sich der Boxer von der Mainmetropole mit seiner Robustheit knapp durch. Zu 4, 14, 15, 18, 25, 29: Dank gilt auch den beteiligten weiteren hessischen Trainern Thorsten Dietrich und Reinhard Schmidt (beide BSV 93 KS), Servet Köksal (TG Zeilsheim) sowie Tom Leidenheimer (BC Kostheim), die das Stadtfestboxturnier mit ihren hervorragend auftretenden KämpferInnen bereicherten. Fazit: Die Vorbereitung des Wettkampfs bedarf der Verbesserung, damit keine zu langen Verzögerungen entstehen. Aber die gemachten Fehler werden sicherlich in Zukunft ausgeräumt werden können. Die Vielfalt des Boxsports wurde den zahlreichen Zuschauern mit viel Kurzweil geboten. Es gab ausreichend Kämpfe in allen Leistungs- und Altersklassen. Schade nur, dass im Kampf des Weltergewichts am Schluss doch eine Schulter-Verletzung verzeichnet werden musste, die zum Kampfabbruch führte. Der Aschaffenburger Michael Bauer lag in der 3. und Schlussrunde leicht nach Punkten vorne, als ein verunglückter Schlagversuch zu einer Schulter-Auskugelung führte. Ringarzt Dr. Cassebaum aus Wetter-Amönau konnte aber rechtzeitig eingreifen und richtig behandeln. Wie gestern in der Nachbehandlung in der Aschaffenburger Praxis festgestellt werden konnte, ist alles richtig gemacht worden und kein Riss oder Bruch festzustellen gewesen. Michael Bauer kann seinem Lieblingssport wieder nachgehen.
Posted on: Mon, 15 Jul 2013 15:48:45 +0000

Recently Viewed Topics




© 2015