Sutra vom Reinen Land, das grosse Sutra, 1.Teil, 2.Ka- pitel, - TopicsExpress



          

Sutra vom Reinen Land, das grosse Sutra, 1.Teil, 2.Ka- pitel, 8.Abschnitt (S.5f S.31f der Datei): 2.Kapitel: 8. He is thoroughly conversant with the essentials of the sutras for bodhistattvas, and, as his fame spreads everywhere, he guides sentient beings throughout the ten directions. All buddhas remember him and give him their protection. He has already dwelled in all the Buddhas abodes and performed all the deeds of the Great Sage. He proclaims the Tathagatas teachings, acts as a great master for other bodhisattvas, and, with profound samadhi and wisdom, guides multitudes of beings. With penetrating insight into the essential nature of dharmas, he discerns different aspects of living beings and closely watches over all the worlds. In making offerings to the buddhas, he manifests transformed bodies like flashes of lightning. Having well learned the extensive wisdom of fearlessness in preaching and having realized the illusory nature of dharmas, he destroys Maras nets and unties all the bonds of passion. He rises above the stages of sravakas and pratyekabuddhas and attains the samadhis of emptiness, non-form, and non-desire. He skillfully provides expedient means and thus reveals three distinct teachings. Then for those of the middle and lower stages, he demonstrates his passing into nirvana. But in reality, he is non-active and non-acquisitive, and, being aware that dharmas in themselves neither arise nor perish, he realizes that they are absolute equality. He has attained innumerable dharanis, a hundred thousand samadhis, and various kinds of spiritual faculties and wisdom. (eine Uebersetzung ins Deutsche weiter unten) aus: S.5f. (S.31f der Datei) in: https://bdkamerica.org/digital/dBET_ThreePureLandSutras_2003.pdf Der 1.Abschnitt des 2.Kapitels im Kontext der vorherigen aus dem 1.Kapitel: 1.Kapitel: 1. Thus have I heard. At one time the Buddha was staying on Vulture Peak in Rajagrha with a large company of twelve thousand monks. They were all great sages who had already attained supernatural powers. Their names included the following: Venerable Ajnatakaundiya, Vene- rable Asvajiy, Venerable Vaspa, Venerable Mahanama, Venerable Bhadrajit, Venerable Vimala, Venerable Yaso- deva, Venerable Subahu, Venerable Purnaka, Venerable Gavampati, Venerable Uruvilvakasyapa, Venerable Gaya- kasyapa, Venerable Nadikasyapa, Venerable Mahaka- syapa, Venerable Sariputra, Venerable Mahamaudgalya- yana, Venerable Kapphina, Venerable Mahakausthila, Ve- nerable Mahakatyayana, Venerable Mahacunda, Venera- ble Purnamaitrayaniputra, Venerable Aniruddha, Venera- ble Revata, Venerable Kimpila, Venerable Amogharaja, Venerable Parayanika, Venerable Vakkula, Venerable Vak- kula, Venerable Nanda, Venerable Svagata, Venerable Ra- hula, and Venerable Ananda. All of this were elders. 2. Mahayana bodhisattvas also accompanied the Buddha, including all those of this Auspicious Kalpa, such as Boddhisattva Samantabhadra, Bodhisattva Manjusri, and Bodhisattva Maitreya. There were also the sixteen lay bodhisattvas, such as Bhadrapala, as well as Bodhisattva Profound Thought, Bodhisattva Wisdom of Faith, Bodhi- sattva Emptiness, Bodhisattva Bloom of Supernatural Power, Bodhisattva Hero of Light, Bodhisattva Superior Wisdom, Bodhisattva Banner of Wisdom, Bodhisattva Tranquil Ability, Bodhisattva Wisdom of Vows, Bodhi- sattva Sweet-smelling Elephant, Bodhisattva Hero of Treasures, Bodhisattva Dwelling in the Center, Bodhisatt- va Practice of Restraint, and Bodhisattva Emancipation. 2.Kapitel: 1. Each of these bodhisattvas, following the virtues of Mahasattva Samantabhadra, is endowed with the immeasurable practices and vows of the bodhisattva path and firmly dwells in all meritorious deeds. He freely travels in all the ten directions and employs skillful means of liberation. He enters the treasury of the Dharma of the buddhas and reaches the other shore. Throughout the inumerable worlds he attains enlightment. 2. First, dwelling in the Tusita Heaven, he proclaims theTrue Dharma. Having left the heavenly palace, he descends into his mothers womb. Soon after he is born from her right side, he takes seven steps. As he does so, an effulgence illuminates everywhere in the ten directions and innumerable buddha lands quake in six ways. Then he utters these words, I shall become the most honored one in the world. Sakra and Brahma reverently attend him, and heavenly beings adore and worship him. He shows his ability in calculation, writing, archery, and horsemanship. He is also conversant with divine arts and well read in many volumes. In the field outside the palace he trains himself in the martial arts, and at court he shows that he also enjoys the pleasures of the senses. 3. When he first encounters old age, sickness, and death, he realizes the impermanence of the world. He renounces his kingdom, wealth, and throne and goes into the mountains to practice the Way. After sending back the white horse that he has been riding, together with the jeweled crown and ornaments that he has been wearing, he takes off his magnificent clothes and puts on a Dharma robe. He cuts his hair and shaves his beard, sits upright under a tree, and strives at ascetic practices for six years in accord with the traditional way. Since he has appeared in the world of the five defilements, he behaves as the multitude. And as his body appears dirty, he takes a bath in the Golden River. As a god bends a branch down toward him, he is able to climb up the river bank. A divine bird follows him closely to seat of enlightenment (bodhimanda). A deva takes the form of a youth and, perceiving a favorable sign, respectfully presents him with the auspicious grass. The Bodhisattva campassionately aacepts it, spreads it under the bodhi tree and sits upon it with his legs crossed. He emits a great flood of light to inform Mara of this. Mara and his army come to attack and tempt him, but he brings them under control with the power of wisdom and makes them all surrender. Then he attains the supreme Dharma and realizes hughest, perfect enlightenment (anuttara samyaksambodhi). 4. As Sakra and Brahma request him to turn the wheel of the Dharma, the buddha visits various places and preaches the Dharma in his thunderous voice. He beats the Dharma drum, blows the Dharma conch, brandishes the Dharma sword, hoists the Dharma banner, rolls the Dharma thunder, hurls the Dharma leightning, brings the Dharma rain, and bestows the Dharma gift. At all times, he awakens the world with the sound of the Dharma. His light illuminates countless buddha lands, causing the entire world to quake in six ways. It encompasses Maras realm, shaking his palace, so that he and his host become frightened and surrender. The Bodhisattva tears asunder the net of evil, destroys wrong views, removes afflictions, flushes the gutters of desire, protects the Dharma castle, opens the Dharma gate, washes off the grime of the passions, and reveals the pure white Dharma. He unifies everything in the Buddha-Dharma and thus proclaims the right teaching. 5. He enters the town to beg alms, he accepts even rich food to enable the donors to a accumulate merit and also to show that he is a field of virtue. Wishing to expound the Dharma, he smiles and so cures the three pains with various Dharma medicines. He teaches that the aspiration for enlightenment (bodhicitta) has immeasurable merit, and by giving predictions to bodhisattvas, he enables them to attain buddhahood. 6. He demonstrates that he passes into nirvana but endlessly brings sentient beings to liberation. In removing their defilements, planting various roots of virtue, and attaining excellent merit, he displays wonderful and inconceivable works. 7. Furthermore, each of the bodhisattvas in the assembly is able to visit various buddha lands and expound teachings of the Way. His manner of practice is pure and undefiled. Just as a magician with his perfect skill can create at will various illusions, including images of a man or a woman, so the bodhisattva, having thoroughly learned all the methods of liberation and attained serene awareness of reality, can freely teach and transform beings. He manifests himself everywhere in innumerable buddha lands, performing acts of compassion for sentient beings tirelessly and with diligence. He has thus obtained complete mastery of all such methods of liberation. 8. He is thoroughly conversant with the essentials of the sutras for bodhistattvas, and, as his fame spreads everywhere, he guides sentient beings throughout the ten directions. All buddhas remember him and give him their protection. He has already dwelled in all the Buddhas abodes and performed all the deeds of the Great Sage. He proclaims the Tathagatas teachings, acts as a great master for other bodhisattvas, and, with profound samadhi and wisdom, guides multitudes of beings. With penetrating insight into the essential nature of dharmas, he discerns different aspects of living beings and closely watches over all the worlds. In making offerings to the buddhas, he manifests transformed bodies like flashes of lightning. Having well learned the extensive wisdom of fearlessness in preaching and having realized the illusory nature of dharmas, he destroys Maras nets and unties all the bonds of passion. He rises above the stages of sravakas and pratyekabuddhas and attains the samadhis of emptiness, non-form, and non-desire. He skillfully provides expedient means and thus reveals three distinct teachings. Then for those of the middle and lower stages, he demonstrates his passing into nirvana. But in reality, he is non-active and non-acquisitive, and, being aware that dharmas in themselves neither arise nor perish, he realizes that they are absolute equality. He has attained innumerable dharanis, a hundred thousand samadhis, and various kinds of spiritual faculties and wisdom. (auf Deutsch weiter unten) Kommentar: Die buddhistische Mythe des Amitabha-Buddhismus schildert in dem grossen Sutra, dem ersten Sutra unter den drei Sutras des Sutra vom Reinen Land, eine Zusammenkunft buddhistischer Moenche auf dem Berg namens Vulture Peak in Rajagrha. Sie kamen zu- sammen, um eine Lehrrede Buddhas zu hoeren. Es war eine sehr grosse Versammlung, zu der 12.000 Moenche zusammen kamen, um eine Lehrrede (Sutra) zu hoeren. Unter den Anwesenden waren auch sehr beruehmte Moenche des Buddhis- mus, die aufgezaehlt wurden, vermutlich um dem Text grossen Wert zu verleihen. Der Griddhraj Parvat, auf Englisch Vulture Peak ge- nannt, laesst sich auffinden. Es ist ein Berg in der indi- schen Provinz Madhya Pradesh, von dem gesagt ist, dass sich Buddha verschiedene Male mit seinen Moen- chen hierhin zurueckzog: Vulture Peak Mountain is, by tradition, one of several sites frequented by the Buddha and his community of disciples for both training and retreat. (1) Man hat den Versammlungsort offensichtlich kenntlich gemacht, sodass er aufgesucht werden kann: flickr/photos/zenquest/180148015/ benchen.org/bdoj2006/bilder/bild_51.jpg Da es sich bei dem grossen Sutra vom Reinen Land um eine Mythe handelt, lassen sich 12.000 Moenche voel- lig einfach auf einem solchen Versammlungsplatz unter- bringen. Im zweiten Abschnitt werden Bodhisattvas aufgelistet. Was hat es damit auf sich? Eine Erklaerung bietet sich an: Im Mahayana-Buddhismus werden Bodhisattvas als nach höchster Erkenntnis strebende Wesen angesehen, die auf dem Wege der „Tugendvollkommenheit“ (sanskrit: paramita) die „Buddhaschaft“ anstreben bzw. in sich selbst realisieren, um sie zum Heil aller lebenden Wesen einzusetzen. (2) Man hat es also bei Boddhisattvas mit Erloesungshel- fern zu tun und fragt sich dann, ob von den Namen, die ihnen gegeben sind, Rueckschluesse auf die Art der Hilfe moeglich sind. So heisst zum Beispiel einer der Bodhisattvas Bodhisattva tiefschuerfendes Denken, ein anderer Bodhisattva Held des Lichtes, usw. Es empfiehlt sich, all diesen Bezeichnungen der Bodhi- sattvas genauer nachzugehen, um herauszufinden, was es mit ihnen auf sich hat. Im 1.Abschnitt des 2.Kapitels erhalten wir weitere Hin- weise: Jeder dieser Bodhisattvas, den Tugenden des Mahasattva Samanthabhadra folgend, ist ausgestattet mit den unermesslichen Praktiken und Geluebden des Bodhisattva-Pfades und wohnt sicher in allen verdienstvollen Taten. Er reist frei herum in alle 10 Richtungen und verwendet erarbeitete Mittel der Befreiung. Er tritt ein in das Geheimnis des Dharmas und erreicht das andere Gestade. Durch die unzaehligen Welten hindurch erlangte er die Erleuchtung. Wir erfahren also, dass die Bodhisattvas der Lebens- praxis eines Mahasattva folgen und sicher auf dem Pfad der Tugend wandeln, da sie die Erleuchtung er- arbeiteten und somit in alle Richtungen, da vom ueb- lichen weltlichen Denken befreit, ihre Gedanken zie- hen lassen koennen. Nichts haelt sie mehr fest, nichts bindet sie mehr an diese Welt. Ihr beschraenkter Hori- zont ist in sich zusammengebrochen und eng sie nicht mehr ein. Der 2.Abschnitt des 2.Kapitels schildert dies: Zunaechst, wohnend im Tusita-Himmel, proklamiert er das Wahre Dharma. Habend hinter sich gelassen den Himmlischen Palast, steigt er hinab in den Mutter- leib. Kurz darauf ist er geboren aus der rechten Seite heraus, machte dann sogleich sieben Schritte. Als er das tat, erstrahlte ein Lichterglanz ueberallhin in die zehn Richtungen und unzaehlige Buddha-Land-Erd- beben gab es sieben Male. Dann liess er diese Worte verlauten: Ich werde der am meisten geehrte Einzige in dieser Welt. Sakra und Brahma erwarteten ihn ehr- fuerchtig, und himmlische Wesen ehrten und verehr- ten ihn. Er stellte seine Faehigkeiten in Rechnen, Schreiben, Bogenschiessen und Reitkunst unter Be- weis. Er ist ebenso gut eingeuebt in das heiligen Wis- sen und ganz ausgezeichnet in Buchbaenden lesen. Fuer den Aufenthalt ausserhalb des Palastes verfuegt er ueber eine Ausbildung in den kriegerischen Kuen- sten, und am Hofe kann er vorzeigen, dass er ausser- dem viel Freude an den Sinnenkuensten (Musik, usw.) hat. Amithaba-Buddha ist also eine rundum gut ausge- stattete himmlische Gestalt, welche unter die Menschen gelangte und zu ihrer Erloesung beitragen kann, da sie sich in der Welt der Wissenschaft, der Staats- und Militaerkunst und den angenehmen Kuensten sehr gut auskennt. Man darf von dieser Gestalt nur das Beste erwarten. Der 3.Abschnitt schildert dies: 3. Als er das erste Mal den gealterten Menschen begeg- nete, Kranke und Tote sah, erkannte er die Unbestaen- digkeit in der Welt. Er entsagte sich dem Koenigtum, dem Reichtum, und der Herrschaft, und ging in die Ber- ge, um den Lebensweg zu befragen. Nachdem er das weisse Pferd, das er geritten hatte, zurueckgeschickt hat- te, genauso seine Juwelenkrone und anderen Schmuck, welchen er an sich hatte, er legte seine praechtige Klei- dung ab und legte die Dharma-Kleidung (Asketenge- wand) an. Er schnitt sich das Haar ab und rasierte sei- nen Bart, setzte sich aufrecht unter einen Baum, und er uebte die asketische Lebensweise ueber 6 Jahre aus, und zwar in Uebereinstimmung mit der traditionellen Lebenspraxis. Seitdem er sich befand in der Welt der 5 Verunreinigungen, verhielt er sich gemaess der Allge- meinheit. Und als sein Koerper schmutzig schien, nahm er ein Bad im Goldenen Fluss. Als ein Gott einen Ast zu ihm herabneigte, nutzte er die Gelegenheit, um sich an ihm auf das Flussufer hinauszuziehen. Ein goldener Vogel folgte ihm dicht auf den Versen, um bis zur Er- leuchtung (bodhimanda) bei ihm auszuharren. Eine Goettin nahm die Gestalt einer jungen Frau an und, nehmend es als ein guenstiges Zeichen, voll Respekt zeigte sie sich ihm mit dem glueckverheissenden Gras. Der Bodhisattva akzeptierte es leidenschaftlich, streu- te es unter dem Bodhi-Baum aus und setzte sich mit gekreuzten Beinen darauf. Er strahlte daraufhin ein intensives Licht aus, um Mara darueber in Kenntnis zu setzen. Mara und ihre Armee kamen heran, um ihn zu attackieren und ihn zu verlocken, aber er brach- te sie unter seine Kontrolle mit der Macht der Klug- heit und unterwarf alle. Danach erlangte er das ober- ste Dharma und erhoehte und vervollkommnete die Erleuchtung bis zum hoechsten Stadium (anuttara samyaksambodhi). Geschildert wird also, wie Gautama Buddha aus dem Feudalsitz seines Elternhauses in die wirkliche Welt ge- langt und all das Elend erlebt, das die Wirklichkeit ausmacht. Davon ueberwaeltigt, entschliesst er sich As- ket zu werden und erlebte alle Hoehen und Tiefen des Asketentums, bis er nach Bezierzung durch das Weibliche die Sehnsucht nach Naehe zu ihm ueberwindet und die vollkommenste Erleuchtung erhaelt. Das Verbren- nen vor Liebe wird offensichtlich als ein ungeheures Abstrahlen von Energie aufgefasst, welche im Denken zu ueberwinden ist. Von diesem Einfluss befreit oeff- net sich der Gedankenraum und gewinnt Zugang zur Ungebundenheit an weltliche Dinge. Im 4.Abschnitt erhalten wir weitere Hinweise: 4. Als Sakra und Brahma ihn darum bitten am Lebens- rad zu drehen, suchte der Buddha verschiedene Plaet- ze auf und predigte das Dharma (Dharma (Sanskrit, m., धर्म, dharma; Pali: Dhamma) beinhaltet Gesetz, Recht und Sitte, ethische und religiöse Verpflichtungen) mit seiner donnerhaften Stimme. Er schlug die Dharma- Trommel, blies die Dharma-Muschel, schwang das Dharma-Schwert, hisste das Dharma-Banner, rollte den Dharma-Donner, liess den Dharma-Blitz aufleuch- ten, brachte den Dharma-Regen, und verteilte Dharma- Geschenke. Zu all dieser Zeit weckte er die Welt mit dem Klang des Dharmas auf. Sein Licht erleuchtete un- zaehlige Buddha-Laender, verursachte in der Welt Erd- beben auf sechs verschiedenen Wegen. Es erfasste des Gottes Maras Gebiet, schuettelte seinen Palast, so sehr, dass er und sein Heer Angst bekamen und sich unterwarfen. Des Bodhisattva Traenen zerstoer- ten das Netzwerk des Teufels, zerstoerten schlechte Meinungen, nahmen Erschwerungen weg, spuelten die Abwasserrinnen der Wuensche frei, schuetzten die Dharma-Burg, oeffneten das Dharma-Tor, wuschen ab den Schmutz der Leidenschaften, und liessen das reine, weisse Dharma aufscheinen. Er vereinigte alles im Buddha-Dharma und folglich aeusserte er mit seinem Reden die richtige Lehre. In dieser Textabschnitt wurde grosser Wert darauf ge- legt, den Buddha als den Erloeser zu zeigen. Durch seinen Einfluss wird der boese Einfluss (Mara) zu- rueckgedraengt. Dass die Erde bebt, Blitze und Don- ner ihre Wirkung tun, als Buddha am Schicksalrad der Menschheit dreht, soll seine Bedeutung fuer die Menschheit herausstellen. Frei zu sein von Leiden- schaften erscheint als Tugend. Dass Sakra und Brahma den Buddha zu seinem Erloesungswerk auffordern, sagt uns, zwei der Hauptgottheiten Indiens sind taetig geworden, um Wandel herbeizufuehren. 5. Er begab sich in die Ansiedlung, um milde Gaben zu erbetteln, er nahm sowohl bestes Essen, damit sich die Geber Verdienste erwerben koennen, und ebenso um nachzusehen, ob von ihm gute Wirkung ausgeht. Den Wunsch habend das Dharma zu erlaeutern, lae- chelte er und auf diese Weise heilte er die drei Schmerzausloeser mit unterschiedlicher Dharmamedi- zin. Er lehrte, dass das Streben nach Erleuchtung (bo- dhicitta) unermesslichen Wert hat, und, indem er Pro- phezeiungen zu Bodhisattvas gab, befaehigte er sie Buddhaschaft zu erlangen. Wohin sich Buddha auch richtete, setzte er ein Er- loesungswerk in Gang. Wenn er in die Ortschaft ging, um milde Gaben fuer seine Essschale zu erbitten, brachte das zugleich eine Schicksalsverbesserung fuer diejenigen mit sich, die ihm das Essen spendeten. Durch sein Auftreten, sein Laecheln und seine Reden schuf er Grundlagen fuer das spirituelle Weiterkom- men der Ortsbewohner, die er dazu anleitete, die Buddhaschaft zu erarbeiten. 6. Er fuehrte vor, dass er ins Nirvana gelangte, aber andauernd den Gefuehle habenden Wesen die Erloe- sung bringe. Durch Zurueckweisung ihrer seelischen Beschmutzungen, durch das Einpflanzen zahlloser Wurzeln der Tugend, und durch Errichten ausgezeich- neter Verdienste, leistete er ein wundervolles und un- fassbares Werk. Es wird erkennbar, dass ein Erleuchteter seine Aufga- be darin sieht, andere zur Erleuchtung und damit zur Befreiung aus den weltlichen Bindungen zu bringen. der mythische Buddha sah und sieht darin sein an- dauerndes Werk, so die Mythe. 7. Weiterhin ist jeder der Boddhisattvas dieser Ver- sammlung dazu in der Lage verschiedene Buddha- Laender aufzusuchen und auf dem Wege dahin Lehr- reden zu halten. Seine Art der Lehrpraxis ist rein und ohne Fehler. Genauso kann er als ein Magier mit seiner perfekten Faehigkeit gemaess seinem Willen ver- schiedene Trugbilder erzeugen, einschliesslich Bilder von einem Mann und einer Frau, somit hat der Bodhisattva all die Methoden der Befreiung genue- gend erlernt und hat die heitere Erkenntnis von der Realitaet erlernt, er kann frei unterrichten und Lebe- wesen verwandeln. Er manifestiert sich selbst in un- zaehlbaren Buddha-Laendern, ausuebend Akte des Mitgefuehls fuer empfindungsfaehige Wesen, und zwar unermuedlich und mit Sorgfalt. Er hat demnach die vollstaendige Meisterschaft in all solchen Metho- den der Befreiung erhalten. Das Bemuehen geht also dahin, den hohen Ausbil- dungsgrad der einzelnen Bodhisattvas so zu schil- dern, dass sie als Wesen erscheinen, die zu jegli- chem guten Werk mit all ihren Kuensten faehig sind und in alle Buddha-Laender reisen koennen. Auf dem Weg dahin, unterrichten sie die Menschen und Lebe- wesen, damit sich ihr Karma verbessert und sie die Buddhaschaft erlangen koennen, indem sie sich be- freien. 8. Er ist voellig vertraut mit dem Wesentlichen der Sutras (Lehrreden) fuer Bodhisattvas, und, als sein Ruhm sich ueberallhin verbreitete, leitete er Gefuehle zeigende Wesen aller 10 Richtungen an. Alle Buddhas erinnern sich an ihn und geben ihm ihren Schutz. Er hatte immer gewohnt in allen Wohnungen des Buddha, und er fuehrte all die Handlungen des Grossen Weisen aus. Er aeussert die Lehren des Tathagata, handelt als ein grosser Meister fuer andere Bodhisattvas, und, mit tiefer Versenkung (samadhi) und Weisheit, leitet er eine Vielheit aus Lebewesen. Mit durchdringender Einsicht in die grundlegende Natur des Dharmas (Schicksalsentfaltung) nimmt er die unterschiedlichen Aspekte lebender Wesen wahr and wacht dicht bei ihnen in allen Welten. Indem er Gaben an die Buddhas macht, manifestiert er sich in verwandelten Koerpern wie die Blitze. Gelernt habend die ausgedehnte Weisheit der Furchtlosigkeit zu predigen, und gelernt habend die illusorische Natur des Dharmas, zerstoert er die Netze der Mara und loest alle Bindungen an die Leidenschaft. Er stieg herauf alle Stufen der Sravakas (des Lernenden) und der Pratyekabuddhas (der Erwachten) und erlangte die Weisheiten der Leere, der Nicht-Form und des Nicht-Wuenschens. Er stellt gekonnt nuetzliche Meinungen bereit und offenbart dadurch drei verschiedene Lehrweisen. Zudem demonstriert er fuer diejenigen im mittleren und niedrigen Stadium sein Hineingehen in das Nirvana (Zustand der Bindungslosigkeit an die Welt). Aber in Wirklichkeit ist er nicht aktiv und nicht gewinnsuechtig, und, dabei gewahr bleibend, dass Dharmas in denselben weder aufkommen noch verschwinden, realisiert er, dass sie voellig gleich sind. Er hat unzaehlige Dharanis (Sprechgesaengwissen zur Festigung des Geistes) erlangt, einhunderttausend Weisheiten und unterschiedlichste Arten spirtueller Faehigkeiten und Klugheiten. Mit anderen Worten: ein solcher Bodhusattva hat unend- lich viele Faehigkeiten und Weisheiten erworben und nutzt diese Kenntnis dazu, andere darin anzuleiten, die- selben Faehigkeiten zu erwerben, um aus dem Kreis- lauf des Leidens aussteigen zu koennen. Es heisst zum Amitabha-Buddhismus, der auch Amidis- mus genannt wird: Der Amidismus ist die einzige Richtung des Buddhis- mus, in der das Vertrauen in den überweltlichen Buddha Amitabha einen zentralen Stellenwert beansprucht - während der Glaube im Buddhismus sonst keine heraus- ragende Rolle spielt. Im Amidismus steht das Vertrauen in die Allgüte Amitabhas (Amidas) und die Erwartung einer Wiedergeburt im Reinen Land (sanskr. Sukhavati ; jap. Jōdo) im Vordergrund. Daher spricht man auch vom Reines-Land-Buddhismus. (3) Das geistige Leben wird durch den Amidismus ange- sprochen. Darin soll eine Befreiung oder Erloesung statt- finden: In der Welt des Amitabha-Buddhismus residieren Budd- has und Bodhisattvas in den Reinen Ländern, reinen Be- reichen, die für die geistige Entwicklung besonders gün- stig sind. (4) Man wird sie also im Gebet anrufen und um Hilfe bitten. Diese Aspekte Buddhas wirken als Helfer in den immer dunkler werdenden Zeiten, in der es nicht mehr gelin- gen will, durch Meditation in das Nirvana zu gelangen. Die Lage erscheint zwar aussichtslos: Es bleibt aber die Möglichkeit, Amitabha um Hilfe zu bitten, denn dieser hat nach seiner eigenen Erleuchtung das Gelübde abgelegt, diese Welt nicht zu verlassen, bis alle Wesen erlöst sind. Wer auf ihn vertraut, wird in Amitabhas Reinem Land wiedergeboren, einer friedlichen, paradiesischen Welt, in der alles darauf ausgerichtet ist, den Wesen die Erleuchtung und das Erlangen des Nirva- na leicht zu machen. (5) Durch die Erloesung gelangt man in ein Paradies, naem- lich das des Amitabha. Dort wird man wieder in die Lage versetzt, durch Meditation in den Zustand zu gelangen, der von den Buddhisten Nirvana, der Ausstieg aus dem Lebenskreislauf, genannt wird. Bei dem ausgewerteten Text handelt es sich um eine ins Englische uebersetzte Fassung des Sutras, wie sie den chinesischen Buddhisten vorliegt. Den genaueren Angaben zu der chinesischen Textversion kann man den Erlaeuterungen zur uebersetzten Fassung entneh- men: https://bdkamerica.org/digital/dBET_ThreePureLandSutras_2003.pdf Anmerkungen: (1) zitiert aus: en.wikipedia.org/wiki/Griddhraj_Parvat (2) zitiert aus: de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva (3)-(5) zitiert aus: de.wikipedia.org/wiki/Amitabha-Buddhismus Glossar: bodhicitta = In Buddhism, bodhicitta[a] (Sanskrit: बोधिचित्त; Chinese: 菩提心, putixin; Japanese: bodaishin; Standard Tibetan: བྱང་ཆུབ་ཀྱི་སེམས་, Wylie transliteration: byang chub kyi sems; Mongolian: бодь сэтгэл; Vietnamese: Bồ-đề tâm), enlightenment-mind, is the mind that strives toward awakening and compassion for the benefit of all sentient beings. cit.from: en.wikipedia.org/wiki/Bodhicitta bodhisattva = Erleuchteter Brahma = einer der Hauptgottheiten; gestaltlose Entitaet. buddhahood = Buddhaschaft, Zustand der Erleuchtung In Buddhism, buddhahood (Sanskrit: बुद्धत्व buddhatva; Pali: बुद्धत्त buddhatta or बुद्धभाव buddhabhāva) is the state of perfect enlightenment (Sanskrit: सम्यक्सम्बोधि samyaksambodhi; Pali: सम्मासम्बोधि sammāsambodhi) attained by a buddha (/ˈbuːdə/ or /ˈbʊdə/; Sanskrit pronunciation: [ˈbud̪d̪ʱə] ( listen); Pali/Sanskrit for awakened one). cit.from: en.wikipedia.org/wiki/Buddhahood dharma = Lebensbestimmung, Schicksalsentwicklung Dharma (Sanskrit, m., धर्म, dharma; Pali: Dhamma) beinhaltet Gesetz, Recht und Sitte, ethische und religiöse Verpflichtungen. zitiert aus: de.wikipedia.org/wiki/Dharma Dharma banner = Dharma conch = Dharma drum = Dharma gift = Dharma lightning = Dharma medicines = Dharma rain = Dharma sword = Dharma thunder = mahasattva = grosser Erleuchteter (maha = gross) Mara = Gott des Unheils: Mara (oder Māra) (aus dem Sanskrit abgeleitet von marati, „sterben“, „morden“[1]) ist im Buddhismus das Prinzip des Todes und des Unheils. Er stellt ein Symbol der leidvollen Welt des Samsara dar, und bildet in seiner Verkörperung des Todes zusammen mit dem Altern das zwölfte Glied der Kette des bedingten Entstehens. Personifiziert wird er als der Versucher beschrieben und so manchmal mit dem christlichen Teufel verglichen. zitiert aus: de.wikipedia.org/wiki/Mara_%28Buddhismus%29 pratyekabuddha = Erwachter Sakra = Goetterkoenig samadhi = Weisheit wheel of the Dharma = Lebensrad ---
Posted on: Fri, 31 Jan 2014 17:11:23 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015